Kameras Allgemein Forum



DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Uwe

DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)

Beitrag von Uwe »

Hallo,

ich habe gerade eine gebrauchte Medion 9035 Kamera erworben.
Leider fehlt das Original Ladegerät inkl. DC-Kabel.
Ein anderes Ladegerät ist dabei, aber nun kann ich die Kamera leider
nur über den Akku betreiben.

Also dachte ich mir, kein Problem, da nimmst du einfach so ein Universal
Steckernetzteil mit diverse einstellbaren Spannungen und einstellbares
Polarität. Eins der beiliegenden Steckerchen wird schon passen.
Aber: weit gefehlt. Diese dämlichen #$!&* bei Samsung mussten natürlich
irgendeine Buchse nehmen, die ausserhalb jeden Standards liegt. Ich könnte
kotzen.

Nun also zur eigentlichen Frage: Wo bekomme ich so einen verf*%$ten Stecker her ?

Gruß,

Uwe


u.honermann -BEI- web.de



Stefan

Re: DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)

Beitrag von Stefan »

Diesen Stecker wirst Du wahrscheinlich nur bei &"$/"§$% oder &%!"§$(( bekommen



Stefan

Re: DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)

Beitrag von Stefan »

Du sollst nicht fluchen. Und so dämlich ist das nicht. Wahrscheinlich hat Deine Kamera Lithium-Ionen Akkus und um die zuladen, braucht man spezielle Ladegeräte mit einer bestimmten Ladecharakteristik. Die Ladecharakteristik ist meist in der Kamera eingebaut. Aber die verlässt sich darauf, dass sie richtig grundversorgt wird (Polung, Spannungskonstanz, Stromkonstanz, Restwelligkeit). Ein X-beliebiges Universalnetzteil kann gehen, muss aber nicht. Hast Du schon daran gedacht ein Lithium-Ionen Ladegerät vom Drittanbieter z.B. Hama, Conrad... zu kaufen?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Uwe

Re: DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)

Beitrag von Uwe »

Ne, da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich habe ein Akku-Ladegerät. Das funktioniert auch.
Worum es mir geht, ist, die Kamera ohne Akku über eine externe
Spannungsquelle zu betreiben (also z.B. ein Netzteil an der Steckdose
oder über eine Motorradbatterie mit Spannungswandler).

Gruß,
Uwe


u.honermann -BEI- web.de



Stefan

Re: DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)

Beitrag von Stefan »

Schneide das Kabel vom originalen Ladegerät auseinander und bastele es mit einer Kupplung wieder zusammen. Das gleiche Kupplungssystem kannst Du am Mopped einbauen. Wenn Du ein schönes System findest, sag bitte Bescheid. An sowas habe ich auch Interesse. Dimensionierst und Baust Du den Spannungswandler selber? Dann kaufe noch eine Kupplung und Du kannst damit Spannungs- und Strommesser in die Leitung einschleifen. Damit bekommst Du raus, wieviel die Kamera so schluckt.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Stefan

Re: DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)

Beitrag von Stefan »

Nachtrag:

Original Ladegerät hast Du ja nicht, was schreibe ich da für Mist. Gibt es gebrauchte Ladegeräte oder Bastler-Geräte auf dem Secondhand-Markt?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Uwe Honermann

Re: DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)

Beitrag von Uwe Honermann »

(User Above) hat geschrieben: : Nachtrag: Original Ladegerät hast Du ja nicht, was schreibe ich da für Mist. Gibt es
: gebrauchte Ladegeräte oder Bastler-Geräte auf dem Secondhand-Markt?
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan


Ich habe schon nach gebrauchten oder defekten Original-Ladegeräten gesucht,
bisher aber nichts gefunden. Einen passenden Stecker gab's nicht mal bei
Elektronik-Läden. Wahrscheinlich werde ich mal die Kamera aufmachen und eine
andere Buchse anbringen.

Spannungswandler von 12V auf diverse andere Spannungen gibt es für wenig Geld
fertig zu kaufen, z.B. bei Conrad. Dienen normalerweise dazu, Notebooks über
den Zigarettenanzünder zu betreiben.

Das Ganze habe ich schon in mein Motorrad eingebaut (einfach mit fliegender
Sicherung direkt an die Batterie angeklemmt) und damit meine alte VHS-C Kamera
betrieben. Funktioniert wunderbar, nur das die Kamera keinen Bildstabilisator
hat und somit bei höheren Geschwindigkeiten kein stabiles Bild liefert.

Deshalb habe ich mir jetzt halt die Medion DV-Kamera besorgt.

Gruß,

Uwe


u.honermann -BEI- web.de



Stefan

Re: DC-In Buchse Medion 9035 (Samsung VP-D70)

Beitrag von Stefan »

Ja das ist eine weitere Möglichkeit. Ich hätte zuviel Muffen davor, die Kamera aufzumachen und wenn es keine Info-Lithium-Akkus sind, würde ich mir eher einen Adapter für die Akkuanschlusspunkte bauen. Viellicht mit einem dahingeschiedenen Akku als Ausgangsbasis.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Di 22:16
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29