Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Die Vergebung Thema ist als GELÖST markiert



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Jan Blöd

Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

Inspiriert durch Drehbuch und Film eines anderen Users, habe ich das Drehbuch "Die Vergebung" geschrieben. Es geht dabei um eine Mutter, die ihre Familie durch einen Unfall verloren hat, und ihrer toten Tochter die Schuld daran gibt. Ein Friedhofswärter und ein Engel helfen ihr, zu erkennen, wie wichtig Vergebung ist.
Neben dem reinen Drehbuch, ist auch die Storyline der Mutter als Bild dabei, damit alle sehen können, was die Figur der Mutter durchmacht, und, um zu sehen, wie ein Drehbuch spannungsbogenmäßig aufgebaut ist.
DIE VERGEBUNG (Drehbuch).pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



7River
Beiträge: 4584

Re: Die Vergebung

Beitrag von 7River »

Wendepunkte hin oder Herr, aber das Drehbuch ist - für meinen Geschmack - zu melodramatisch. Auch wenn das Drehbuch funktioniert, kommt es nicht an das Original heran. An den Dialogen müsste man auch noch feilen.

Alles, was man sich denken kann, die Vorwürfe usw., wird zwar hier gezeigt, braucht es aber nicht. Das beweist der Kurzfilm/das Drehbuch des Users. Man kann ja jetzt vergleichen.

Das ist halt Film, auch wenn er nur drei Minuten lang ist.

Spoiler: Die Tochter, die Gott als Herrin anspricht, Gott mit Frauenstimme, ein Engel im weißen Gewandt und flatternden Flügel, der weiblich ist... also ich weiß nicht.

Tut mir leid, Gerl..., ähm, Jan Blöd, aber das ist meine ehrliche Meinung. Das müsstest Du doch jetzt erkennen, warum ein Kurzfilm von 3 Minuten nicht unbedingt eine vorgegebene Struktur und Wendepunkte haben muss?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

Das Drehbuch "Forgiveness" war für mich nur Inspiration, was Eigenes zu machen. Und, dass ist es ja auch!
Natürlich ist es melodramatisch, weil es ein DRAMA ist, und keine Komödie. Ich wollte nur zeigen, dass eine Geschichte mit Wendepunkten, für einen Kurzfilm funktioniert. Und, das Dialoge meine Schwachstelle sind, weiß ich am Besten.
Auf die Idee, Gott als Frau darzustellen, kam ich, weil in modernen Filmen Gott nicht als klassischer weißer alter mann mit Bart, sondern, wie bei "Bruce Allmächtig", als afrikanischer Mann gezeigt wurde. ich dachte, eine Frau als Gott wäre eine Steigerung dessen. Und, Engel sind geschlechtsneutral, aber wegen der Verwandlung in der Kapelle, hatte ich mich für eine Frau entschieden.
Das "Original" hatte übrigens die Wendepunkte, wenn auch nicht gezeigt, sondern nur angesprochen. Aber Film ist nun mal Film, man will was sehen.
Ich freue mich auf weitere Kommentare! Hoffentlich sind alle negativer, als deine ehrliche Kritik!? Du weißt, ich mag das! Je negativer über mich und meine Arbeit, desto besser (bin halt Maso)!



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Die Vergebung

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo 7river.. hab ne private Nachricht gesendet :-)



7River
Beiträge: 4584

Re: Die Vergebung

Beitrag von 7River »

Wurzelkaries hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 12:05 Hallo 7river.. hab ne private Nachricht gesendet :-)
Kann es sein, dass Du "keine private Nachrichten empfangen" aktiviert hast?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Die Vergebung

Beitrag von Wurzelkaries »

Geändert. Muss mich da erst mal reinfuchsen. :-)



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

Übrigens stimme ich mittlerweile dem zu, dass ein drei Minuten Film nicht unbedingt 5 Wendepunkte braucht, aber drei (Anstoß, Mitte, Ende) sollten zumindest drin sein. Und das kann man auch bei Horrorfilmen erreichen.
Ein Beispiel:

Mann trifft Monster (Anstoß, negativ für den Mann)
Mann wird von Monster gebissen, und kann fliehen (Midpoint, positiv für den Mann)
Mann wird selbst zum Monster (Klimax, negativ für den Mann)

Wie man sieht, auch hier ein auf und ab.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

doppelt
Zuletzt geändert von Frank B. am Fr 16 Jun, 2017 16:58, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

Jan Blöd hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 14:41

Ein Beispiel:

Mann trifft Monster (Anstoß, negativ für den Mann)
Mann wird von Monster gebissen, und kann fliehen (Midpoint, positiv für den Mann)
Mann wird selbst zum Monster (Klimax, negativ für den Mann)

Wie man sieht, auch hier ein auf und ab.
Ich hab jetzt nicht so viel Ahnung vom Drehbuchschreiben aber das würde ich fast als Stringenz betrachten. Es sind zwar drei Schritte, doch die bedingen sich, sind vorhersehbar und damit für mich langweilig.
Da ist eben kein Auf und Ab und keine Emotion zu erkennen.



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

Das war nur ein einfaches Beispiel, um zu zeigen, dass etwas auch mit weniger Wendepunkten funktioniert. Wie die Wendepunkte aussehen, wie die Story verläuft, muss jeder Autor selbst entscheiden, aber Wendepunkte müssen sein, um eine Story für den Zuschauer interessant zu machen. Ich hätte auch ein anderes Beispiel, z.B. aus einem fertigen Drehbuch von mir nehmen können (keine Horrorstory)

Drehbuchautor ist erfolglos, er leidet darunter (Ist-Zustand)
Der Tod sagt ihm, dass er bald sterben muss (Anstoß, negativ für den Autor)
Der Autor versucht, vor dem Tod zu fliehen, und will ihn austricksen (Plot Point 1, Positiv für Autor)
Der Tod nimmt die Frau des Autors als "Geisel" (Midpoint, negativ für Autor)
Der Autor macht mit dem Tod einen Deal (Plot Point 2, positiv für Autor)
Er beendet seine Arbeit, Der Tod lasst Frau frei, der Autor stirbt (Klimax, negativ für Autor)
Fazit: Man kann den Tod nicht betrügen.
Spannungsbogen, unvorhersehbare Wendepunkte, auf die teilweise hingearbeitet wurde (zwischen Midpoint und Klimax), also alles, was eine funktionierende Geschichte ausmacht.



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

Frank B. hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 16:38doppelt
Frank, Du kannst Deine Beiträge löschen, wenn Du auf das Kreuz seitlich unter Deinem Beitrag (da, wo das Zitatzeichen und alle anderen sind), klickst.
Slash Cam.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

Ja, ich weiß, aber nur den letzten. Der vorherige war aber fehlerbehaftet. Da hab ich den besseren stehen lassen.

Um nochmal auf deine Schritte zu sprechen zu kommen. Die könnteste ja dann ins Sinnloseste ausweiten. Z.B. Mann geht zu einer Tür, Mann drückt auf die Türklinke, Mann öffnet die Tür.
Da ist sogar auch eine überraschende Komponente drin. Die Tür hätte ja auch verschlossen sein können. Klar, das Ganze ist eine Handlung, aber eben keine Geschichte. Eine Geschichte ist etwas, was dem Zuhörer/ -schauer in Emotionen versetzt. Die Spannungskurve mit Emotionen und Erkenntnissen zu unterlegen, das ist die große Kunst am Erzählen.



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

Frank B. hat geschrieben: Fr 16 Jun, 2017 17:31 Um nochmal auf deine Schritte zu sprechen zu kommen. Die könnteste ja dann ins Sinnloseste ausweiten. Z.B. Mann geht zu einer Tür, Mann drückt auf die Türklinke, Mann öffnet die Tür.
Da ist sogar auch eine überraschende Komponente drin. Die Tür hätte ja auch verschlossen sein können. Klar, das Ganze ist eine Handlung, aber eben keine Geschichte. Eine Geschichte ist etwas, was dem Zuhörer/ -schauer in Emotionen versetzt. Die Spannungskurve mit Emotionen und Erkenntnissen zu unterlegen, das ist die große Kunst am Erzählen.
Bei dem Beispiel mit dem Drehbuchautor, der den Tod trifft, gab es jede Menge Wendungen! Hier eine Wendung aus dem Drehbuch (Arbeitstitel "Deal mit dem Tod". Bitte denke Dir die Formatierungen.

WOHNZIMMER KUNKEL INNEN/SPÄTER
Günther dreht den Schlüssel des Türschlosses um. Er dreht sich um, und erstarrt. Neben seiner Frau steht der Tod, den sie nicht sehen kann.
TOD
Ich gebe Ihnen 48 Stunden Zeit, das Drehbuch zu schreiben. Danach hole ich Sie ab. Sie, oder ihre Frau, wenn sie noch weitere Tricks versuchen.
HELGA KUNKEL
Was wolltest Du draußen, Schatz?
GÜNTHER KUNKEL
Nur etwas frische Luft schnappen.
HELGA KUNKEL
Dann ist ja gut. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
Sie verlässt den Raum.
GÜNTHER KUNKEL
Der Deal lautet, dass ich das Drehbuch schreibe. So etwas dauert Monate, wenn nicht gar Jahre, bis es fertig ist.
TOD
(hebt die Hand)
Keine Spielchen mehr, Herr Kunkel!

Porzellan fällt LAUT zu Boden, ein erstickter Schrei. Bestürzt rennt Günther aus dem Wohnzimmer, gefolgt vom Tod.

KÜCHE KUNKEL INNEN/WENIG SPÄTER
Auf dem Boden der Küche liegt Helga, der Körper erstarrt. Die Augen geweitet. Ein nicht zerbrochenes Glas dreht sich auf
dem Boden. Günther kniet vor seiner Frau, weint.
GÜNTHER KUNKEL
Ist sie... tot?
TOD
Nein, sie ist in einer Art Koma.
(Pause)
Sie können ihr Leben retten, wenn sie beginnen, das Drehbuch zu schreiben, und innerhalb von 48 Stunden fertig sind.
GÜNTHER KUNKEL
Was geschieht, wenn ich es schaffe?
TOD
Dann nehme ich Sie mit. Sonst nehme ich ihre Frau mit. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen.
GÜNTHER KUNKEL
Dann will ich keine Zeit vergeuden!
Er hebt seine Frau hoch, und trägt sie aus der Küche.
(...)
Früher Morgen:
Günther druckt das Drehbuch aus, speichert es ab, fährt das Notebook herunter, schaltet den Drucker aus. Dann heftet er
das Drehbuch ab. Er blickt auf die Titelseite:
POV GÜNTHER: Titelseite des Drehbuchs. Titel "Deal mit dem Tod".
GÜNTHER KUNKEL
(atmet auf)
Ich bin fertig.
Seine Augen fallen zu.

Vorher versuchte er, den Tod auszutricksen. Doch man kann den Tod nicht bescheißen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

Ich finde diesen Stoff mehr als merkwürdig und überhaupt nicht spannend. Er nimmt einfach die Zuhörer nicht mit. Der Stoff muss im Leben sitzen und zwar möglichst vieler Zuhörer (Zuschauer sind da mit gemeint)
Interessanter würde es sicher, wenn Günter den Tod tatsächlich austricksen könnte aber so unerwartet, dass es den Zuhörern ein Schmunzeln ins Gesicht treibt, oder sie nachdenklich macht.
Ich muss bei dieser Geschichte automatisch an diese kleine Geschichte denken, die ich letzte Woche in einem Sherlock-Holmes-Film gehört habe. Die ist erstens viel kürzer uns geraffter und sagt Ähnliches aus.
Mal aus der Erinnerung:

Ein Kaufmann in Bagdad bekommt Besuch. Er erkennt den Tod, der vor ihm steht. Den Kaufmann packt das Entsetzen. Aber auch der Tod erschrickt gewaltig...
Der Kaufmann flieht aus Bagdad und versteckt sich in Samara. Als es Abend geworden war, klopft es an seiner Tür. Zaghaft öffnet er. Da steht er wieder, der Tod. Der Kaufmann wird leichenblass. "Ich weiß, du bist der Tod und du bist gekommen, mich zu holen." "Ja", antwortete der Tod, "du hast Recht, deswegen bin ich hier". "Gut, dann ist es jetzt soweit", antwortete der Kaufmann, "aber beantworte mir bitte noch eine Frage, bevor du mich mitnimmst". "Gut", sagte der Tod, "diese eine Frage sei dir gewährt". "Warum warst du heute Morgen in Bagdad so erschrocken, als du mich sahst. Fast genau so wie ich?" "Nun", antwortete der Tod, "weil ich die Anweisung hatte, dich in Samara abzuholen".

Pointiert, kurz und die Botschaft kommt im Nachdenken der Zuhörer rüber und wird nicht durch den Verfasser sofort erklärt.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Die Vergebung

Beitrag von Wurzelkaries »

Jo.. gut. Gefällt mir



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

Warum sollte der Tod an einem Drehbuch von Herrn Kunkel interessiert sein? Was geht das die Menschen an, die die Geschichte hören? Was ist das, was für ihr Leben wichtig ist? Was will ich meinen Zuhörern mitgeben, das sie unterhält, nachdenklich macht? Was ist der Sinn dieser Geschichte? Wo betrifft sie mich?

Sie klingt wie von jemanden gemacht, der vom Drehbuchschreiben besessen ist, aber dabei vergisst, dass andere Menschen, andere Probleme, Sorgen oder Befindlichkeiten haben. Du musst etwas finden, wo sich jeder wieder findet oder zumindest eine gewisse Zielgruppe. Das Ganze ist einfach emotionslos und nichtssagend für 99% der Zuhörer. Sich selbst einzubringen in eine Geschichte heißt doch nicht, sich selbst zu bedienen und von anderen zu erwarten, dass sie da mit gehen. Sich selbst einbringen heißt, seine Zuhörer mit auf einen Weg zu nehmen, den man mit seinem Erfahrungshorizont mit ihnen gehen will, um ihnen zu dienen.

Jesus hat mal gesagt: Ich bin nicht gekommen, mir dienen zu lassen, sondern, um zu dienen.
Vielleicht ist das ja auch ein Impuls für Leute, die sonst mit dem Glauben nichts zu tun haben. Aber Geschichten zu erzählen hat mehr mit Glauben und vor allem Dienen zu tun, als man denkt. Man geht einen gemeinsamen Weg. Ich vertraue mich an und mir werden Menschen anvertraut. (Glauben ist das Selbe wie Vertrauen)
Alle großen Geschichtenerzähler wollen ihren Zuhörern dienen und sich nicht von ihnen bedienen lassen.
Man wird am Ende nicht alle für sich gewinnen. Aber wenn man niemanden gewinnt, ist man einfach ein schlechter Geschichtenerzähler und ein Egozentriker. ;)

Stell dir eine Oma vor, die von einer Kinderschar umringt mit deren großen Augen und offenen Mündern in Erwartung einer Geschichte. Was wird sie den Kindern erzählen? Wie sie die letzte Socke gehäkelt hat?



Funless
Beiträge: 5840

Re: Die Vergebung

Beitrag von Funless »

Gut zusammengefasst, Frank.

Ich denke das ist ein Fehler vor dem fast kein Autor gefeit ist und aus meiner Sicht wohl die größte Herausforderung für jeden Autor sich nicht vom Strudel der (ich nenne es mal) Selbstprojektion mitreißen zu lassen.

Dass ein Autor seine eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen in seine Geschichten einbringt liegt in der Natur der Sache und ist auch völlig legitim. Doch der Grat zwischen "für den Leser/Zuschauer interessant zu machen" bzw. zu bleiben und "langweiliger Selbstbeweihräuerung" ist meiner Meinung nach sehr schmal und die Gefahr eines Absturzes ins letztere jederzeit vorhanden.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

Frank, es war eine Szene aus einem alten Drehbuch. Ich wollte damit nur einen WENDEPUNKT zeigen. Mehr nicht! Die Geschichte, warum der Tod am Drehbuchautor interessiert wird, wird in den Szenen 1 und 2 beschrieben. Ich hatte keine Lust, hier das ganze Drehbuch zu posten!

@ Funless, halt Dich bitte raus! Im Übrigen geht es in diesem Thread nicht um "Deal mit dem Tod", sondern mein aktuelles Drehbuch "Die Vergebung". Wäre nett, wenn Du dir dazu, extra für mich, ein paar negative Sachen einfallen lässt, denn wie im Post Nr 3 beschrieben, bin ich Maso.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

Danke, Funless, freut mich, dass dir mal gefällt, was ich geschrieben habe. ;)

Ne, im Ernst, das ist es glaub ich auch. Vielleicht liegt ja da auch ein Stück der Filmerweisheit "Kill Your Darlings" begründet. Es ist im Grunde die permanente Anfrage an jeden Geschichtenerzähler, sich zu vergegenwärtigen, ob etwas wirklich hilfreich für die Geschichte ist und für das Publikum oder ob ich mich nur selbst verwirklichen und produzieren will. Es ist keine eherne Regel, aber eine permanente Hinterfragung.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

@Jan, ich wollt nur paar Gedanken einwerfen, zu dem, was ich hier vorgefunden hab. Verstehs bitte nicht als Angriff, sondern als Gedanken zum Gespräch.



Funless
Beiträge: 5840

Re: Die Vergebung

Beitrag von Funless »

@Frank

Nur weil Du und ich unterschiedliche politische Ansichten vertreten müssen wir uns ja deswegen nicht bei anderen Themen in denen offenbar Meinungsschnittmengen vorhanden sind wie schmollend infantile Diven verhalten. Sollte es mal wieder politisch werden, dann streiten wir uns bestimmt auch wieder. ;-)

Zumal Streit zu einer Demokratie gehört, finde ich. Doch jetzt genug damit, bevor der böse Admin uns in die gerechte Off-Topic Hölle verbannt. ;-)


@Jan

Ziemlich ambivalent deine Reaktion. Erst soll ich mich raushalten und dann aber von dir im gleichen Atemzug deine Aufforderung an mich, dass ich doch etwas zu deinem obigen Drehbuch "die Vergebung" schreiben soll.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

@ Funless,
Die Diskussion zwischen Frank und mir drehte sich um ganz andere Themen. (Wendepunkte etc). Ich habe diesen Thread eröffnet, weil es um mein Drehbuch "Die Vergebung" geht. Nicht um "Deal mit dem Tod", nicht um Wendepunkte, und deren Sinn, und auch sonst nichts! Darum meine Bitte, sich bei der Diskussion von Frank und mir rauszuhalten.
@Frank,
Ich habe Deine Ausführungen auch nicht als Angriff (auf mich oder meine Arbeit) gesehen. Aber wenn ich schreibe, dass ich eine Szene kopiere, dürfte es allen klar sein, dass es nur um diese Szene, und nicht um das davor oder danach geht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

Gute Ansichten, Funless. Aber glaub mir, so sehr wies oft auszusehen scheint, ist mir gar nicht nach Streit zumute. Ich möchte einfach nur meine Meinungen vertreten dürfen auch wenn die niemandem passen sollten.
Und es ist gut, sich bewusst zu machen, dass es über bestimmte Grenzen hinweg auch immer mal Dinge gibt, die man ähnlich sieht.
Zuletzt geändert von Frank B. am Fr 16 Jun, 2017 21:50, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Vergebung

Beitrag von Frank B. »

Jan, die Wendepunkte waren in meinen Beiträgen eigentlich nicht das Hauptthema. Es ging dir vielleicht darum. Mir ging es um die Geschichte als Gesamtheit. Wendepunkte, so wie ich sie verstehe, wenn ichs richtig verstehe (bin w.g. kein Fachmann auf dem Gebiet Drehbuch) sind Schlüsselereignisse in einer Geschichte. Sie geben sozusagen der Geschichte ihr Leben. Wendepunkte sind aber unbedingt Ereignisse, die im Leben der Zuschauer bzw. Hörer einen Sitz haben müssen. Sie müssen von den Zuhörern als interessant und erkenntnisbringend oder wenigstens amüsant empfunden werden. Das macht die Geschichte spannend. Wenn z.B. das Rotkäppchen entgegen des Willens der Mutter den Weg verlässt. Stell dir ein kleineres Kind vor. Das hält an der Stelle quasi den Atem an. Die Geschichte wendet sich dann noch ein paar Mal.
Diese Wendepunkte sind wichtig. Aber sie sind Bestandteil einer komplexen Geschichte, die insgesamt die Zielgruppe interessieren muss. Die kranke Oma besuchen, ihr helfen, auf Muttern hören, das kennt jedes Kind. Das ist einfach nah am Hörerkreis. Aber der Tod, der ein Drehbuch verlangt und das mit einer ins Koma gefallnen Ehefrau erpressen will nicht. Da findet sich keiner wieder und lehnt instinktiv das intensive Zuhören ab.
Interessanter würde es (ja, ich kenne die Geschichte im Detail nicht), wenn der Zuhörer sich mit seinem Tod und vielleicht mit einer noch nicht abgeschlossenen Lebensaufgabe auseinander setzen muss. Ein Mensch, der eine Diagnose bekommt, die ihm wenig Zeit lässt und der vielleicht jemanden was versprochen hat, was er noch erfüllen will. Dazu die Konflikte, die er durchmacht und die Zerrissenheit über die Sinnhaftigkeit von allem.
Aber wenn du genau überlegst, fallen dir dazu garantiert 2-3 Filme ein, die das schon aufgegriffen haben. Da muss man überlegen, ob man das nochmal behandeln möchte.



Funless
Beiträge: 5840

Re: Die Vergebung

Beitrag von Funless »

@Jan

Da du zu Deinem Drehbuch auch das Schaubild mit den Wendepunkten der Mutter dargelegt hast und sowohl in Stefan Cerosimos Das erste Mal, als auch in Stefans The Forgiveness das Fehlen von Wendepunkten beanstandet hast, sind Wendepunkte aus meiner Sicht ein ziemlich wichtiger Bestandteil dieser Thread Diskussion.

Du hast mich um meine Meinung bezüglich deines Drehbuchs gebeten und dass sollte ich auch noch schön negativ machen, weil du ein Maso wärst. Nun, da ich kein Sado bin und ich dir bereits damals hier schon unter deinem ersten Pseudonym mitteilte, dass ich dich in deiner Form der Selbstprojektion nicht zu unterstützen gedenke, werde ich dir den zweiten Teil deiner Bitte nicht erfüllen. Jedoch kann ich dir meine ehrliche Meinung mitteilen, weshalb das Drehbuch "Die Vergebung" aus meiner Sicht nicht "zündet".

Vorwarnung: Es folgt ein langer Text.

Vorbildlich konstruierst du artig nach den Regeln von diversen Drehbuchgurus die in unzähligen Büchern, Seminaren, Projektarbeiten, Dissertationen, YouTube Tutorials und was noch alles zum Besten gegeben wurden dein Drehbuch und deine Geschichte. Doch genau deswegen wirkt die Geschichte eben konstruiert und deswegen zündet es nicht. Es beginnt schon in der ersten Szene in der die Mutter vom Tod der Familienmitglieder erfährt:

Polizist klingelt, Mutter schwant übles, Polizist bestätigt es, Mutter weint.

Selbst ich mit meiner Arroganz mich als ausgewiesenen Cineasten zu bezeichnen könnte Dir nicht die Anzahl benennen wie oft ich solche Szenen in weiß der Geier wie vielen Filmen schon gesehen habe. Konstruiert, vorhersehbar.

Und so zieht es sich das ganze Drehbuch über weiter. So stringent du deine Wendepunkte einbaust, so stringent ist die Vorhersehbarkeit des Plots.

Dabei argumentierst Du, dass man schon die Regeln des Drehbuchschreibens einhalten sollte, ähnlich einem Rezept zum Backen eines Kuchens oder bestimmter TÜV Vorgaben für die Zulassung eines Autos.

Doch wie dir schon bereits in in diesem Thread nicht nur von mir mitgeteilt, begehst du beim Beharren auf das strikte Einhalten der Wendepunkte den verheerenden Fehler, dass Du dem Publikum dabei alles vorkaust. Somit enttarnt sich die Konstruktion und der Plot wird vorhersehbar. Aus Vorhersehbarkeit resultiert Desinteresse und Langeweile.

Ich hatte bereits dieses Zitat ...
Zusammenhang ist nicht gleich Ursache!
... gepostet und genau das trifft es auf den Punkt.

Ja es stimmt zwar: analysiert man die erfolgreichen Filme, die mitreißenden und bewegenden Geschichten, kommen immer irgendwelche Wendepunkte vor, dennoch sind es nicht sie, die dafür sorgen, dass der Film gut, die Geschichte mitreißend ist, sondern etwas anderes, was von den ach so hoch geschätzten Drehbuchexperten (warum auch immer) vollkommen ignoriert wird in ihren Ratschlägen: Die Katharsis.

Erst die Katharsis macht die Geschichte für den Zuschauer interessant, die Wendepunkte ergeben sich automatisch aus dieser. Erst die Katharsis von Rotkäppchen vom neugierig naiv unschuldigen Mädchen zum erschreckten Kind, das vom Wolf gefressen wird ist die eigentliche Essenz der Geschichte.

Auch bei The Big Bang Theory (um mal zu deiner Sitcom Argumentation zu kommen) ist es die Katharsis des Dr. Sheldon Cooper vom kauzigen Sonderling mit semiautistischen Zügen zum einigermaßen normal agierendem Menschen die diese Sitcom so erfolgreich macht, nicht die fünf Wendepunkte pro Episode.

Und selbst die Katharsis von Jesus, vom Sohn eines einfachen Zimmermanns zur selbst bestimmten Opferung am Kreuz für die Menschheit; die Katharsis des Mohammed vom wohlhabenden Kaufmann zum Propheten; die Katharsis von Siddhartha Gautama zum Buddha ist es was die Menschen in diesen verschiedenen Religionen bewegt und sie daran bindet.

In Stephan Cerosimos Das erste Mal gibt es vielleicht keine die in der Form von dir geforderten Wendepunkte, doch dieser Kurzfilm erzählt in den zwei Minuten und Vierunddreißig Sekunden die Katharsis des jungen Mannes zum Mörder und das in einer nicht sofort vorhersehbaren, weil nicht konstruiert wirkenden Form.

In Stefans The Forgiveness fehlen ebenfalls die ach so wichtigen Wendepunkte, wie du immer wieder zu betonen nicht müde wirst. Doch auch hier wird in drei Minuten die Katharsis des Vaters vom trauernden Mann um des Verlusts seiner Familie zum Mann mit neuem Lebensmut erzählt und das ebenfalls in einer nicht konstruiert wirkenden Form.

Bei beiden Kurzfilmen ist die Katharsis die Essenz, das worum es letztendlich geht und genau deswegen sind beide Filme im Original bei weitem besser und "zündender" als die Versionen die du daraus gemacht hast, weil du (und das ist nicht beleidigend oder provokativ gemeint) in deinem Beharren auf die Wendepunkte und somit auf das Gerüst der Konstruktion den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst.

Meine Meinung.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

War doch nicht so schwer, Funless, oder?
Du sagst, bei der Mutter würde die Katharsis fehlen. Also, aufs Drehbuch bezogen, die Entwicklung einer Person, deren Reingung der Seele. Aber genau das passiert doch! Zunächst einmal trauert sie um alle (legt auf alle Gräber Blumen), dann erfährt sie, dass ihre Tochter am Unfall schuld hat. Sie pllegt ihr Grab nicht mehr, will ihr nicht vergeben. Lernt den Engel kennen, und begreift, dass sie UM IHRER SELBST WILLEN der Tochter vergeben muss. Was sie dann auch tut, um in Frieden sterben zu können.
"Das erste Mal":
Ich habe nicht nur die fehlenden Wendepunkte bemängelt, sondern auch, dass nur eine Location war, und nur ein Monolog. Mich hat beides deswegen gelangweilt, obgleich es gut gefilmt und geschnitten war.
"The Forgiveness":
Du irrst Dich! Das Drehbuch/der Film HAT Wendepunkte, auch, wenn sie "nur" gesprochen waren. Mir hat der Film gefallen, auch, weil er etwas in mir berührt hat. Und das ist die Aufgabe eines Filmes: Menschen zu berühren!
Schade, dass Du meinen Masochismus nicht unterstützt, aber vielleicht finden sich noch andere, die weniger Bedenken haben?



Axel
Beiträge: 16972

Re: Die Vergebung

Beitrag von Axel »

Nicht zu Die Vergebung sondern zu Deal mit dem Tod ein kleines Brainstorming:
Auf dem Boden der Küche liegt Helga, der Körper erstarrt. Die Augen geweitet. Ein nicht zerbrochenes Glas dreht sich auf
dem Boden.
Was mich stutzig machte und interessierte war das nicht zerbrochene Glas. Es ist ein Bild. Ich stelle mir ein Rotweinglas vor. Warum ist es nicht zerbrochen? Es ist doch zerbrechlich. Erstarrter Körper mit weit geöffneten Augen, ein Schockbild, der Schrecken, der in einen fährt, wird durch diese Augen gespiegelt (nebenbei: der lange Monolog von Detective Cohle aus True Detective Staffel 1 enthält mMn eine richtige Beobachtung. Der Gesichtsausdruck der Toten spiegelt in Wirklichkeit das Gegenteil, er heißt den Tod willkommen, er spiegelt die Erleichterung darüber, loslassen zu können. Ich selbst habe viele Sterbende begleitet und Tote gesehen).

Das Glas scheint ein überflüssiges Detail zu sein. Es *kann* jedoch ein Auslöser sein, das Traumatische der Situation zu vertiefen. Um in dieser Weise zu funktionieren, muss das Glas näher beschrieben werden, wie es sich dort dreht (es dreht sich noch >gerade erst gefallen?), wie es aussieht, wie es aufgenommen wurde. Beiläufig realistisch, surreal, hyperrealistisch? Was ist es für ein Glas? Steht es symbolhaft für Zerbrechlichkeit? Sodass der Zuschauer merkt, dass er merken soll, aha, Allegorie? Spiegelt sich etwas in seiner Oberfläche? Ist es etwas noch unbestimmt Bedeutsames wie das Schüttelglas aus Citizen Kane?

Aus den unendlichen vielen Alternativen die eine zu finden, die hier die maximale Wirkung erzielt, das trennt vielleicht das Drehbuch vom Film. Mein Lieblingsregisseur sagte mal, ein Film verhalte sich zu seinem Drehbuch wie Musik zu dem, was an Text hinten auf dem Plattencover steht.

Es ist eine Sache, ob ein Film eine tragfähige (über längere Strecken nämlich) Handlung hat oder ob er Situationen pointiert darstellt. Und zwar so, dass nicht nur das Gezeigte nachvollzogen werden kann, sondern miterlebt. Wie Ausgangssituationen in einem Traum. Der deutet an, aber lässt, bekanntlich, Spielraum für Interpretationen und wühlt Gefühle auf.

Das Thema des Drehbuchs scheint Schreibblockade zu sein, die (Traum-)Lösung dazu der existenzielle Schock, der die Blockade losrüttelt. Wird Herr Kunkel sein Drehbuch fertig schreiben? Ist nicht sonderlich spannend. Wird er es schaffen, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen? Hier merkt jeder Blöde natürlich, dass er mit einem Märchenmotiv konfrontiert ist. Nachtigall, ick hör dir trappsen.

Der Kniff wäre aus meiner Sicht, einen Spannungsbogen zu errichten, der vom alten Traum "Wettlauf" getragen wird. Etwas auf Leben und Tod schaffen müssen. Die Handlung, die planerische Skizze, Blaupause, Konstruktion müsste sich dem unterordnen, das heißt, der Zuschauer und der Protagonist hecheln den Situationen hinterher. Pass auf, Kasper, das Krokodil! Das wäre einem Kurzfilm angemessen. Der Ausgang? Geht ein Traum "aus"? Spielberg: ein guter Film ist ein Anfang, der niemals aufhört anzufangen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

Himmel noch mal! Hier geht es um "Die Vergebung", nicht um "Deal mit dem Tod"! Wenn Du was draus machen willst, nur zu! Ich schrieb das damals für einen Bekannten, der was im Stil von "Twilight Zone" machen wollte. Hab ich gemacht, bis auf einige Sachen, hat es ihm gut gefallen, doch realisiert hatte er es nie. Schade eigentlich. Denn man hätte es, ohne großen Aufwand, realisieren können, und damals war ich noch zu Änderungen bereit, sofern die Hauptprämisse nicht verletzt wurde. Ich hatte es damals so geschrieben, dass sein Want und sein Need sich im Laufe der Handlung änderte, um so den Bogen zu erhöhen.
Du kennst nur eine Szene, und beurteilst das ganze Buch danach? Merkwürdig, höchst merkwürdig!



Axel
Beiträge: 16972

Re: Die Vergebung

Beitrag von Axel »

Jan Blöd hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2017 12:35 Himmel noch mal! Hier geht es um "Die Vergebung", nicht um "Deal mit dem Tod"!
Ein bisschen überspannt, einen Thread autoritär moderieren zu wollen, auch wenn es dein eigener ist.
Jan Blöd hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2017 12:35Wenn Du was draus machen willst, nur zu!
Nein, danke. Mir fiel nur ein interessantes Detail auf, das mit der kopflastigen Fieberkurve deiner Plotpoints gar nichts zu tun hat, und daraus spann ich eine Assoziation, die zugegebenermaßen OT war.
Jan Blöd hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2017 12:35Du kennst nur eine Szene, und beurteilst das ganze Buch danach? Merkwürdig, höchst merkwürdig!
Findest du? Ich sehe nirgends, dass ich etwas beurteilt hätte. Du hast die Szene hier veröffentlicht. War sie nicht dazu gedacht, kommentiert zu werden? Dann sorry.

Da du ja so masochistisch bist: an Die Vergebung reizte mich nichts. Eine persönliche Sache, ich weiß. Hat auch mit der Erzählstruktur oder den Dialogen gar nichts zu tun. Ich scheine allerdings hier nicht der einzige zu sein, der bei Engeln und Vergebung im Jenseits mit den Schultern zuckt. Wer Schuld (im existentiellen Sinne) bei anderen sieht, hat einige grundsätzliche Dinge über das Leben nicht begriffen, kann sich aber womöglich an einer sentimentalen Darstellung wie hier ergötzen.

Trotzdem danke, dass du das veröffentlicht hast. Content, das zählt. Egal, ob es gefällt oder nicht. Sollen andere es erstmal besser machen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Die Vergebung

Beitrag von MLJ »

@Jan Blöd
Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, ich habe dein Drehbuch "Die Vergebung" aufmerksam gelesen und finde es schade, das du es versäumt hast das nötige Feingefühl für diese Thematik zu entwickeln und in dem Drehbuch festzuhalten. In der Grundidee ist es nicht schlecht, in den Dialogen für meinen Geschmack vollkommen daneben und unpassend.

Bitte fühle dich jetzt nicht auf den Schlips getreten denn es ist nur meine ehrliche Kritik und absolut nicht böse gemeint, okay ? Zum einen, die Passage, wo die Polizisten die schreckliche Nachricht der Mutter mitteilen ist völlig misslungen, so "Gefühllos" würde das kein Beamter einer betroffenen Person mitteilen. Die Szene im Himmel wo die Tochter die Erlaubnis der "Göttin" erhält auf die Erde zurückzukehren um alles mit der Mutter zu klären, nun, zum einen hinkt die ganze Formulierung zum anderen ist es "Lieblos" geschrieben.

Der Engel der als alte Frau in der Kirche erscheint, wieder, schlechte Wortwahl und erinnert mehr an Slapstick als an eine Geschichte in die man eintauchen könnte. Schließlich am Schluss, wo die Tochter der Mutter erneut erscheint und dieser der Tochter vergibt, auch da kommt von den Dialogen her keine Freude auf die Lust auf mehr machen würde.

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber wenn man so ein Thema in so einen Film packen möchte, dann sollte zum einen das dafür nötige Feingefühl sowie die entsprechende Pietät einfließen, das vermisse ich bei diesem Drehbuch und liest sich für mich so, als wenn man schnell mit dem Drehbuch fertig werden wollte da die nötige Feinarbeit einfach fehlt.

Wie bereits gesagt, die Grundidee ist gut, das Drehbuch dagegen benötigt eine grundlegende Überarbeitung, besonders in den Dialogen. Und da es hier wieder zur Sprache kam, ja, das Drehbuch entspricht vollkommen veralteten Regeln die kein Studio oder Produzent interessiert. Der Inhalt zählt, nicht das Format, egal was auf diversen Webseiten propagiert wird. Und nochmal, das ist nicht böse gemeint und hoffe du hast meinen Beitrag richtig verstanden und aufgenommen, okay ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Die Vergebung

Beitrag von Wurzelkaries »

Bist Du Dir da ganz sicher, dass die formalen Regeln des Drehbuchschreibens keinen mehr interessieren. D.h. ich kann im Fließtext schreiben ohne Formatierung?

LG
Stefan



Funless
Beiträge: 5840

Re: Die Vergebung

Beitrag von Funless »

Wurzelkaries hat geschrieben: Sa 17 Jun, 2017 21:34 Bist Du Dir da ganz sicher, dass die formalen Regeln des Drehbuchschreibens keinen mehr interessieren. D.h. ich kann im Fließtext schreiben ohne Formatierung?

LG
Stefan
Heutzutage ist es tatsächlich so, dass primär die Story interessiert. Kein Produzent wirft ein eingereichtes Drehbuch in die Ablage P weil es nicht richtig formatiert ist, sondern er tut es nur dann wenn ihn die ersten zwei/drei Seiten nicht packen, nicht interessieren oder er kein Potenzial darin erkennt.

Barefoot Films bspw. bekommt im Durchschnitt ca. 10 Drehbücher pro Tag zugeschickt, Rat Pack Filmproduktion etwas weniger, es gibt offenbar recht viele kreative Menschen mit enorm vielen Ideen in Deutschland. Ob diese Ideen gut oder schlecht sind oder über Potenzial verfügen oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Was ich dir jedoch aus erster Hand bestätigen kann, ist es in der Tat so, dass die Produktionsfirmen händeringend auf der Suche nach neuen und guten Filmideen sind die natürlich auch ein wirtschaftliches Potenzial haben sollten. Und wenn Ihnen eine unterkommt ist es ihnen herzlich egal ob dabei irgendwelche Formatierungen eingehalten wurden. Es ist ihnen sogar lieber wenn sie eine Synopsis oder ein Treatment in die Finger bekommen als ein fertiges Drehbuch.

Denn das Drehbuch an sich ist heutzutage nur noch ein Gerüst welches in der aktiven Vorproduktionsphase entwickelt wird. Drehbücher werden während der Produktion mehrere Male umgeschrieben gerade wenn sich während des Drehs herausstellt, dass Dialoge vor der Kamera dann doch nicht so funktionieren wie sie sich lesen.

Es zählt die Idee, es zählt die Geschichte. Wenn Du eine hast von der Du überzeugt bist, schreib eine Synopsis und ein Treatment. Schick die Synopsis ein, mach den Produzenten heiß auf deine Story. Springt er darauf an, wird er dich als nächstes nach einem Treatment fragen. Das legst Du ihm dann vor. Haut ihn das ebenfalls vom Hocker, dann erst geht es mit dem entwickeln des Drehbuchs los.

Anders sieht es wohl in den USA aus. Vor ein paar Jahren hatte ich das Glück Eva Longoria bei einem Besuch hier in Berlin kennen zu lernen, kurz nachdem John Wick, den sie produzierte, ins Kino kam. Natürlich nahm ich die Gelegenheit wahr sie in dem Gespräch von meiner Filmidee zu erzählen und sie frech zu fragen ob meine Idee denn in Hollywood eine Chance hätte. Sie erweckte den Eindruck als wäre sie davon angetan und fragte mich daraufhin ob ich denn ein Drehbuch vorlegen könnte. Ich verneinte, denn es existierte nur eine Synopsis und ein Treatment und das natürlich nicht in Englisch. Sie antwortete daraufhin, dass es gut gewesen wäre wenn es schon ein Drehbuch gäbe was sie hätte mitnehmen können. Selbstverständlich kann es auch sein, dass sie mich nur abwimmeln wollte weil ich höchstwahrscheinlich der tausendste Heini war der ihr eine super tolle Filmidee andrehen wollte. Sie war aber ein sehr netter und offener Gesprächspartner und es war echt angenehm mit ihr zu quatschen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Die Vergebung

Beitrag von Wurzelkaries »

Mein Gott Funless.. das wäre evtl. die Chance gewesen. Und das meine ich jetzt ernst.. ohne Ironie oder Sarkasmus. Kacke .. ich hoffe die Chance kommt nochmal zu Dir und dann bist Du vorbereitet.

Ich bin überzeugt, dass meine Geschichte gut ist. Sie ist nicht der Hammer, aber vom Visuellen sollte es schon mal was Neues sein. Zumindest hab ich es so noch nicht gesehen. Aber wie das immer so ist, das eigne Baby ist immer einzigartig. :-)

Das nächste Mal hast Du bitte was in der Hand, wenn Du schon so jemanden triffst. :-)

LG
Stefan



Funless
Beiträge: 5840

Re: Die Vergebung

Beitrag von Funless »

Ach ich weiß es nicht ob es wirklich eine Chance gewesen wäre, wenn ich ihr ein fertiges Drehbuch in die Hand hätte drücken können.

Einen sehr interessanten Tipp gab' sie mir aber während unseres Gesprächs und witziger Weise sinngemäß den gleichen Tipp, den ich auch von hiesigen Produzenten bekam: "When writing a screenplay, never waste a thought about the possible budget. This restricts you only in your creativity."

Seitdem hau' bei in meinen Storyideen nur noch auf die Kacke. :-D
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jan Blöd

Re: Die Vergebung

Beitrag von Jan Blöd »

@ MLJ,

Hast Du schon mal einen Polizisten gesehen, der eine Todesnachricht überbringt? Hast Du gesehen, wie das in Filmen (deutschen wie ausländischen) dargestellt wird? Ich muss sagen, dass Wirklichkeit und Film da oft auseinander klaffen. In Filmen sind Cops oft feinfühlig, in der Wirklichkeit kalt wie Hundeschnauzen!
Was die Szene mit Tochter und "Göttin" betrifft, stimme ich Dir zu, zumindest in weiten Teilen. Aber damals wusste ich nicht, wie ich es besser hätte schreiben sollen. Ich wollte in dieser Szene drei Dinge klar machen:
1. Gott ist eine Frau (und somit mit den alten Filmregeln über Gott ganz brechen)
2. Zu zeigen, wie sehr die Tochter die Vergebung der Mutter braucht
3. Um einen dezenten Hinweis auf die letzte Szene zu liefern.
War mir wohl nicht gelungen!
Was die Szene mit dem als alte Frau erscheinenden Engel betrifft:
Ich wollte etwas Humor hineinbringen, und gleichzeitig den Anstoß für die Prota, zu erkennen, das sie, um ihrer Selbst Willen ihrer Tochter vergeben muss, ohne oberlerhrerhaft zu wirken. Aber anscheinend wurde das nicht verstanden. Meine Schuld!
Fazit:
Ihr meint alle, dass die Idee nicht schlecht, die Umsetzung aber Oberscheiße war. Am I correct?

@ Funless,

Tu nicht so, als ob Du "Gott und die Welt" kennst, sondern BEWEISE durch ein hier oder anderswo veröffentlichtes Drehbuch (oder Film), was Du drauf hast!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6 Studio
von Jörg - Mo 23:47
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Blackbox - Mo 23:32
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von iasi - Mo 22:26
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38