MM194
Beiträge: 151

CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von MM194 »

Hallo,

ich habe gestern noch das Update für Premiere auf die Version CC2017.1 durchgeführt. Heute wollte ich mit meinem Projekt weiterarbeiten und musste es gleich mit einem neuen Namen speichern, wegen neuer Version. OK kein Problem. Beim weiterarbeiten musste ich aber feststellen, dass im Dialog Audioverstärkung jetzt ein Phantasiewert bei Spitzenamplitude steht. Da ist Ihnen wohl bei der "besseren" Verzahnung mit Audition ein Fehler unterlaufen. So funktioniert leider Spitzen normalisieren auf ...dB natürlich nicht. Ich beobachte jetzt beim abspielen des Clips die Pegel und schätze die nötige Verstärkung um auf 0dB zu kommen ab. Das kann es aber nicht sein.

Ist dies auch schon anderen aufgefallen? Da sollte Adobe schnell drauf reagieren.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Jogen
Beiträge: 71

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Jogen »

Ist aufgefallen - und aufgestossen!
Auf meinem Mac keine Probleme, auf PC mit Win7 funktioniert die Normalisierung nicht mehr, weil PP einen (extrem) zu hohen Wert als Basis benutzt.

Kuck auch: https://forums.adobe.com/thread/2305958

...hoffe, dass das bald gefixt wird - bis dahin bleib ich auf meinem Schnittrechner in der alten Version.

Jogen



MM194
Beiträge: 151

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von MM194 »

Ich fürchte die Fehlersuche wird etwas dauern. Bei einem neuen Projekt stimmt es sogar manchmal für einen bis drei Clips in unregelmäßigen Abständen. Dann ist es wieder falsch ??? Dürfte bie Fehlersuche nicht einfacher machen :-(
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Jörg »

Was passiert, wenn du die gesamte timeline, (oder eine Anzahl von clips) zu Audition schickst, ist dann die Normalisierung korrekt möglich?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Alf_300 »

Das mit dem Audio ist schon ziemlich kurios, um nicht zu sagen unbrauchbar.

Beispiel : Anpasssung um + 6 db geht, will man aber -6db ist der Ton irgendwo im Nirwana,

Es ist mir schleirhaft warum Adobe diesen Mist nicht zurückzieht.



MM194
Beiträge: 151

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von MM194 »

Jörg hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2017 09:53 Was passiert, wenn du die gesamte timeline, (oder eine Anzahl von clips) zu Audition schickst, ist dann die Normalisierung korrekt möglich?
In Audition geht es, aber nur für einen oder mehrere Clips. Komplette Timeline geht nicht oder ich stelle mich zu blöd an.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Jörg »

danke Matthias
Ich frage mal anders: funktioniert es in Audition, wenn du clips dort direkt rein importierst?
So wäre dann sicher gestellt, dass APP hier den Fehler ausschickt.



MM194
Beiträge: 151

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von MM194 »

Hallo Jörg,

ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich kann die komplette Timeline nicht nach Audition senden.
So habe ich es probiert:

Rechstklick auf die Sequenz: es erscheint kein Menüpukt (Audition)
Sequenz in eine andere Sequenz eingefügt und rechstklick auf die Audiospur: Audition ausgeraut, nicht anwählbar - was Sinn macht, da ja jeder Clip einzeln normalisiert werden sollte.

Kurios ist nur, dass die Pegelanzeige in Premiere funktioniert, nur der Wert der im Dialog angezeigt wird und für das Normalisieren entscheident ist, ist ein Phantasiewert. Das der Wert im aktuellen neuen Projekt bei einigen Clips stimmt, macht es nicht einfacher ...
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Jörg »

Markiere alle Audioclips (Alttaste dabei drücken), gehe dann zu Menü Bearbeiten-> In Audition.....



MM194
Beiträge: 151

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von MM194 »

Hallo,

ich habe es so gemacht, aber irgentwie ist der Wurm drin. Mit gedrückter "Alt" Taste alle Soundschnipsel markiert. Menü Bearbeit In Audition gewählt. Alle Soundschnipsel wurden gerendert und ersetzt, dann wurde Audiotion gestartet, aber im Projektfenster war nur der letzte Soundclip. Den konnte ich Audiotion ohne Probleme auf -3 dB normalisieren.

Ich habe mit dann einen anderen ersetzen Soundclip genommen. Beispiel: Dialog Audioverstärkung zeigt Spitzenamplitude von -230 dB an. Nach Clip in Audiotion bearbeiten, auf -3dB normalisieren und Speichern wieder den Dialog Audioverstärkung aufgerufen -> Spitzenamplitude: -300 dB ???
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Jörg
Beiträge: 10856

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Jörg »

dann wurde Audiotion gestartet, aber im Projektfenster war nur der letzte Soundclip.
Die Audiospur hat zwei Versionen für die Übergabe an audition; clip und Sequenz.
Wähle Sequenz, öffne in Audition ein Multitrackfenster, alle clips sind sauber aufgereiht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Alf_300 »

Ich würde mal die RuntimeInstaller 1.0 vom Audition in das Runtimeinstaller Verzeichnis 1.0 von Premiere kopieren, dann schauts nämlich gleich viel besser aus.

Sichern der runtimes von 10.4. nicht vergessen



Jogen
Beiträge: 71

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Jogen »

Alf hat geschrieben:Ich würde mal die RuntimeInstaller 1.0 vom Audition in das Runtimeinstaller Verzeichnis 1.0 von Premiere kopieren, dann schauts nämlich gleich viel besser aus.

Sichern der runtimes von 10.4. nicht vergessen
Kannst Du das bitte näher erklären?
Betrifft das die falschen Werte bei der Lautstärkenanalyse?
RuntimeInstaller sagt mir leider gar nix.

Danke und Gruß,

Jogen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Alf_300 »

Es war leider reiner Zufall, beim zweiten Versuch wars dann wieder die alte Leier.



Jogen
Beiträge: 71

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Jogen »

Das gestrige Update 11.1.1 schafft Abhilfe, Peakberechnung bei mir auf PC Win7 nun korrekt!

Jogen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Alf_300 »

Das Audi ist scheinbar OK
Grafik Essemtials hat sich auch verbessert

Export HEVC 4K BT2020 erzeugt einen Error



MM194
Beiträge: 151

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von MM194 »

Jogen hat geschrieben: Do 18 Mai, 2017 12:49 Das gestrige Update 11.1.1 schafft Abhilfe, Peakberechnung bei mir auf PC Win7 nun korrekt!

Jogen
Dito bei mir unter Windows 10, gab auch Updates für Audition und Prelude.
MM194

PS: Es zählt das was ich meine :-) , nicht was ich schreibe.



Chrisby
Beiträge: 7

Re: CCPR CC 2017.1 Falschanzeige Spitzenamplitude Audioverstärkung

Beitrag von Chrisby »

Der Beitrag hier ist ja schon etwas älter, aber ich habe leider ein ähnliches Problem. Beim normalisieren in der aktuellen version von Premiere wird mir eine spitzenamplitude von Minus unendlich angezeigt obwohl der Audioclip eine normale Lautstärke hat. Muss dazu sagen es handelt sich um eine Verschachtelten clip. Wenn ich in das rohmaterial springe funktioniert die anzeige.
Jemand damit Erfahrung gemacht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47