slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Warum der digitale Videopegel relevant ist.

Beitrag von slashCAM »

Bild
Gerade unter jungen Profis sind Begriffe wie Studio Swing, Video-Level oder Schwarzwert nicht immer geläufig, vor allem weil sie in der digitalen Signalverarbeitung eigentlich keine Rolle mehr spielen müssten. Tun sie aber doch ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grundlagen: Warum der digitale Videopegel relevant ist.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Warum der digitale Videopegel relevant ist.

Beitrag von wolfgang »

Mir möge mal einer erklären, warum ein Signal mit 16..235 von einem Schnittprogramm gestreckt werden "muss". Muss es nämlich nicht. Seit Jahren muss etwa Vegas das nicht machen. Auch das hochgelobte Resolve kann man so parametrieren dass da nichts gestreckt wird.

Man möge doch mal den alten Artikel von Holger lesen und auch verstehen. Den Canopus Vorteil hat er das damals genannt dass es eine Aufzeichnung bis 255 gegeben hat. Und praktisch alle Consumer Geräte haben Superweiß aufgezeichnet. Illegalerweise haben sich die nie um broadcasting gekümmert.

Dass man damit nicht broadcast tauglich ist ist klar - nur braucht das ja nicht jeder. Auf den Signalweg
zu achten ist trotzdem nie ein Fehler.

Bei HDR dreht sich die Welt dann ohnedies ein Stück weiter. Da wird ja ganz schön was an highlights über dem reinen weiss aufgezeichnet, welches eben bei 100 nit liegt und dann auch dargestellt - und gut ist es.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Warum der digitale Videopegel relevant ist.

Beitrag von dienstag_01 »

Ahnungslosigkeit hat einen Namen.
Oder besser: ein ganzes Forum ;)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Warum der digitale Videopegel relevant ist.

Beitrag von wolfgang »

Dummheit hingegen hat nur einen Namen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum der digitale Videopegel relevant ist.

Beitrag von WoWu »

wolfgang hat geschrieben: Fr 28 Apr, 2017 16:22
Bei HDR dreht sich die Welt dann ohnedies ein Stück weiter. Da wird ja ganz schön was an highlights über dem reinen weiss aufgezeichnet, welches eben bei 100 nit liegt und dann auch dargestellt - und gut ist es.
So ganz genau hast Du's Dir dann aber wohl noch nicht angeschaut.

Im übrigen ist auch für HDR Übertragung die "broadcast save aerea" vorgesehen.
Das sind nämlich voneinander völlig getrennte Themen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16431

Re: Warum der digitale Videopegel relevant ist.

Beitrag von cantsin »

Alles, was ich mir für die Zukunft wünsche, ist, dass dieser Mist endlich auf dem Müllhaufen der Geschichte landet.

Die verschiedenen Levels mögen ja standardisiert sein, nur funktioniert nichts davon in der Praxis auf Computern. Es passiert immer wieder, dass Software die Wertebereiche unterschiedlich interpretiert. Dann wird ein aus Resolve gerendertes DnXHR 444-Video im Softwareplayer nur dann Farbkorrektur abgespielt, wenn full levels exportiert wurden, während Premiere Video-Levels erwartet.

Kann man diesen Unsinn nicht mal abschaffen und dieselbe Farbverbindlichkeit/-konsistenz wie bei JPEG, PNG und TIFF hinkriegen?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum der digitale Videopegel relevant ist.

Beitrag von WoWu »

Eigentlich war 709 der Standard für Video und FR für Grafik.
Der Wertebereich für 709 hat ja einen Grund und ist nicht willkürlich angelegt worden. Die Gründe bestehen aber weiter und damit auch die Wertebereiche.
Insofern ist es ja nicht nur eine willkürliche Festlegung.
Und wenn sich jeder dran hält, funktioniert das ja auch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DenK

Re: Warum der digitale Videopegel relevant ist.

Beitrag von DenK »

Wie soll man das denn bitte einfach abschaffen?? 16-235 gibt es ja nicht ohne Grund, und der hat sich leider bis heute nicht geändert. Es ist der verdammte Job eines Editors auf so was zu achten und falsch interpretierte Levels auch zu erkennen. Gerade beim Austausch zwischen verdchiedenen Programnen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36