Postproduktion allgemein Forum



Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Athnos
Beiträge: 12

Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Hi liebe Gemeinde, ich habe lange per Google nach einer Antwort auf oben stehende Frage gesucht, und auch wenn mich viele hier jetzt bestimmt am liebsten schelten würde, bitte ich um Nachsicht... =)

Mein Gedankengang ist folgender: Bei einem Raw-Foto kann ich ja im Nachhinein per Lightroom oder Photoshop z.B. Dinge wie Klarheit, Weiß, schwarz, Verläufe usw. regeln,um aus einem Foto ein etwas abgefahrenes Bild zu machen, was eben SICHTBAR bearbeitet ist (es geht hier wirklich mehr um Effekte, hat ja wahrscheinlich jeder mal probiert, ich hab mal zwei Fotos angehangen um zu verdeutlichen was ich meine).

Warum geht das bei CinemaDNG nicht auch so? Ich meine klar, der Renderaufwand ist derb, aber das wäre mir egal. Ein Videoclip in CinemaDNG sind doch eigentlich auch nur 25 Raw-Fotos pro Sekunde oder? Aber alles was ich zu RAW-Bearbeitung finde, zeigt mir zwar mehr Spielraum bei Farben, Helligkeit etc, aber eben nicht diese Möglichkeiten, die ich zb mit einem RAW-Foto habe, es richtig abgefahren aussehen zu lassen.
Ich hoffe jemand kann meinem Gedankengang folgen, denn bisher scheint sich niemand im Internet diese Frage gestellt zu haben =D

Vielen Dank und ich bin seeehr gespannt.
IMG_5916.JPG
IMG_5912.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29082

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von iasi »

Athnos hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2017 14:39 Aber alles was ich zu RAW-Bearbeitung finde, zeigt mir zwar mehr Spielraum bei Farben, Helligkeit etc, aber eben nicht diese Möglichkeiten, die ich zb mit einem RAW-Foto habe, es richtig abgefahren aussehen zu lassen.
Ich wüßte jetzt nicht, was bei RAW-Foto geht, aber bei RAW-Film nicht.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Axel »

Ich kann dem Gedankengang zwar folgen. Aber mit einer Aussage hast du eben Recht: CDNG ist tatsächlich nichts anderes als eine Bildsequenz von DNGs. Damals, als ich für Resolve noch eine zu schwache Grafikkarte hatte, öffnete ich die DNGs in Adobe Camera Raw aus After Effects heraus, was ja ähnliche Möglichkeiten für Bewegtbild bietet wie Photoshop für Standbilder. Sobald du die ACR-Möglichkeiten ausgeschöpft hast, musst du ja auch für Fotos das Raw-Bild zuerst "öffnen" (= eine bislang ungesicherte PSD-Datei daraus machen). Prinzipiell dasselbe geschieht, wenn du CDNG als Komposition (mit Ton) in AAE in der Vorschau betrachtest: ein ungesichertes AAE-Projekt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Athnos
Beiträge: 12

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Ok, wie ist da der Workflow? ganz kurz angerissen wenn ich nur mit Adobe arbeite?



Athnos
Beiträge: 12

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Also wenn ich die Clips bearbeiten will wie Fotos zb



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Variant1
- CDNG Ordner über Mediabrowser in Premiere importieren.
- Per Dynamiklink nach AE öffen.
- Dort öffnet sich ACR, dort ein DNG als Vorlage für alle so bearbeiten wie man möchte.
- Zurück in PR dann schneiden oder rendern, dauert aber sehr lange

Variante2
- CDNG Ordner über Mediabrowser in Premiere importieren.
- Mit hochwertigen 4:4:4 Codec rausrendern
- In Photoshop importieren
- Als smartobjekt konvertieren
- ACR öffnen und bearbeiten
- Rausrendern

Variante3
- DNGs in Bridge markieren
- nach Camera Raw importieren
- Eins bearbeiten und auf alle anwenden
- Alle als jpg in org Größe exportieren
- Als Sequenz in PR importieren und weiter Verarbeiten

Edit:
Im Verlauf von Variante1 kommt es in AE zu dem Effekt, das AE die Sequenz leider nur als ein einzelnes DNG interpretiert!
Um dies zu ändern mußt Du das DNG ersetzen und beim import darauf achten,
das nicht nur ein Haken bei Sequenz, sondern auch bei Bildreihenfolge gesetzt ist, danach wird aus dem DNG im Projektfenster ein DNG Clip.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von klusterdegenerierung »

UND?
Internet gekündigt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Wood
Beiträge: 1

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Wood »

Super ich hab die ganze zeit nach dem thema gesucht !!! Danke fuer die ganzen mega infos. Ich bin sicher der kollege hat noch sein internet aber is beschäftigt mit dem graden :D

Schönen tag noch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Jalue - Do 23:02
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 22:41
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Do 21:56
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Do 19:31
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27