mschuelbe
Beiträge: 7

Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ich habe ein Problem mit DaVinci Resolve. Wenn ich einen Ordner mit einer zusammenhängenden DNG-Sequenz als Medium importiere, erstellt das Programm keinen ebenfalls zusammenhängenden Clip, sondern mehrere - gleich lange, sehr kurze - Einzelclips. Diese sind nicht mal in der richtigen Reihenfolge, wenn ich sie in die Timeline ziehe, sondern ich muss sie mühsam ordnen, um den ursprünglich zusammenhängenden Shot wieder zusammenzufügen.

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ach ja, und das Audio wird auch getrennt angezeigt. Witzig ist auch, dass der Import bei manchen Clips (aber selten) richtig funktioniert)

So sieht das dann aus:
Screenshot 2017-04-16 08.48.13.png
Links zwei richtig importierte Clips. Dann einmal Audio und vier zerhackstückelte Clips.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16758

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

Woher stammt Dein Cinema DNG-Material?

Für mich sieht das so aus, als ob es da bei der Aufnahme Framedrops (wegen eines zu langsamen Aufnahmemediums) gegeben hätte, weshalb Resolve keine zusammenhängenden Clips mehr importieren kann. Überprüfen kannst Du das, indem Du den betroffenen Clip-Ordner öffnest und nachsiehst, ob die Nummerierung der DNG-Einzeldateien Lücken hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja sehe ich auch so. Wenn es mit einem Shogun passiert ist, geht ja zb fasst nur die Sandisk Extreme Pro,
ansonsten passiert genau das was cantsin schreibt.

Sobald beim Shogun einmal das Kängeruh Symbol links erscheint, wars das.
Sehe Dir doch mal die Dateien in Bridge an und scroll sie mal wie ein film durch, dann kannst Du besser sehen ob frames fehlen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16758

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

Falls sich die Framedrop-Diagnose bestätigen sollte, hätte ich noch ein (in Perl) selbstgeschriebenes Mini-Utility, das alle fehlenden Frames eines CinemaDNG-Clips durch Kopieren des vorhergehenden Frames ersetzt:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl

=head1 NAME

fixCinemaDNG - fixes CinemaDNG directories with dropped frames

=head1 SYNOPSIS 

fixcinemadng <directory>

=head2 Examples

B<cd some_cinemadng_directory; fixcinemadng .> 

Go into one CinemaDNG directory, fix all missing files.

=head1 DESCRIPTION

fixCinemaDNG scans a CinemaDNG directory for missing files/frames (according to the file numbering) and replaces each missing frame with the previous frame.

This will allow to open and process CinemaDNG in applications that only accpet CinemaDNG directories without missing DNG files, such as DaVinci Resolve.

=head1 AUTHOR

fcr <info@pleintekst.nl>

=head VERSION & LICENSE

v0.9, 2014
Public domain

=cut


use File::Copy qw(copy);

if (@ARGV) {$dir = $ARGV[0] ; $dir =~ s/\|//g } else {$dir = '.'}

opendir (DIR, $dir) or die ("Could not access current directory.\n");

while ($file = readdir(DIR)) {
	if ($file =~ /dng$/i) {
		$frame_number = $file;
		$frame_number =~ s/(.*_)([0-9]+)\.dng/\2/;
		if ($counter == 0) {
			$file_name_prefix = $1;
			}
		push @frames, $frame_number;
		$counter++;
		}
	}
closedir (DIR);

$counter = 0;
@frames = sort {$a <=> $b} @frames;

foreach $frame_number(@frames) {
	if ($counter > 0) {
		$frame_diff = $frame_number-$frame_number_old;
		if (($frame_diff) > 1) {
			print "filling dropped frames between frame $frame_number_old & $frame_number...\n";
			$old_file = $file_name_prefix . $frame_number_old . '.dng'; 
			for ($x = ($frame_number_old+1); $x < $frame_number; $x++) {
				$new_file = $file_name_prefix . sprintf("%06d", $x) . '.dng';
				copy $old_file, $new_file;
				}
			}
		}
	$frame_number_old = $frame_number;
	$counter++;
	}
Das Script kann auch hier heruntergeladen werden.

(Auf MacOS und Linux einfach sichern und auf der Kommandozeile mit "perl fixcinemadng <ordner>" ausführen. Kurzanleitung per "perldoc fixcinemadng". Bei Windows braucht man eine Perl- oder Cygwin-Installation, um das Script ausführen zu können.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Also Leute, vielen Dank, vor allem für das Script – das werde ich mal ausprobieren.

Dummer Anfängerfehler, ich hätte die Optionen "Stop Record if Card drops Frame" und "Record RAW on 2 Cards" auswählen müssen.

Natürlich habe ich mehrere SanDisk Extreme.



mschuelbe
Beiträge: 7

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von mschuelbe »

Ich habe auf dem PC "Strawberry" und "Perl64" installiert, aber es funktioniert leider nicht. Ich meine, das Script startet überhaupt nicht.

Was mache ich falsch?

cantsin hat geschrieben: So 16 Apr, 2017 11:56 Falls sich die Framedrop-Diagnose bestätigen sollte, hätte ich noch ein (in Perl) selbstgeschriebenes Mini-Utility, das alle fehlenden Frames eines CinemaDNG-Clips durch Kopieren des vorhergehenden Frames ersetzt:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl

=head1 NAME

fixCinemaDNG - fixes CinemaDNG directories with dropped frames

=head1 SYNOPSIS 

fixcinemadng <directory>

=head2 Examples

B<cd some_cinemadng_directory; fixcinemadng .> 

Go into one CinemaDNG directory, fix all missing files.

=head1 DESCRIPTION

fixCinemaDNG scans a CinemaDNG directory for missing files/frames (according to the file numbering) and replaces each missing frame with the previous frame.

This will allow to open and process CinemaDNG in applications that only accpet CinemaDNG directories without missing DNG files, such as DaVinci Resolve.

=head1 AUTHOR

fcr <info@pleintekst.nl>

=head VERSION & LICENSE

v0.9, 2014
Public domain

=cut


use File::Copy qw(copy);

if (@ARGV) {$dir = $ARGV[0] ; $dir =~ s/\|//g } else {$dir = '.'}

opendir (DIR, $dir) or die ("Could not access current directory.\n");

while ($file = readdir(DIR)) {
	if ($file =~ /dng$/i) {
		$frame_number = $file;
		$frame_number =~ s/(.*_)([0-9]+)\.dng/\2/;
		if ($counter == 0) {
			$file_name_prefix = $1;
			}
		push @frames, $frame_number;
		$counter++;
		}
	}
closedir (DIR);

$counter = 0;
@frames = sort {$a <=> $b} @frames;

foreach $frame_number(@frames) {
	if ($counter > 0) {
		$frame_diff = $frame_number-$frame_number_old;
		if (($frame_diff) > 1) {
			print "filling dropped frames between frame $frame_number_old & $frame_number...\n";
			$old_file = $file_name_prefix . $frame_number_old . '.dng'; 
			for ($x = ($frame_number_old+1); $x < $frame_number; $x++) {
				$new_file = $file_name_prefix . sprintf("%06d", $x) . '.dng';
				copy $old_file, $new_file;
				}
			}
		}
	$frame_number_old = $frame_number;
	$counter++;
	}
Das Script kann auch hier heruntergeladen werden.

(Auf MacOS und Linux einfach sichern und auf der Kommandozeile mit "perl fixcinemadng <ordner>" ausführen. Kurzanleitung per "perldoc fixcinemadng". Bei Windows braucht man eine Perl- oder Cygwin-Installation, um das Script ausführen zu können.)



cantsin
Beiträge: 16758

Re: Resolve erstellt aus DNG-Sequenz keine zusammenhängenden Clips

Beitrag von cantsin »

mschuelbe hat geschrieben: Di 18 Apr, 2017 15:49 Ich habe auf dem PC "Strawberry" und "Perl64" installiert, aber es funktioniert leider nicht. Ich meine, das Script startet überhaupt nicht.

Was mache ich falsch?
Perl-Scripts laufen nur in einer Terminal-Kommandozeilenumgebung wie dem Windows Command Prompt, der Windows Power Shell oder Cygwin. Du musst das Skript per Tastatureingabe im jeweiligen Terminal ausführen (und dabei auch die Grundbedienung der Kommandozeilenumgebung kennen).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42