Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gimbal Konfiguration verzweifelt...



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
joernkahn
Beiträge: 5

Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von joernkahn »

Hallo zusammen,
ich habe mir ein Gimbal gekauft: BeStableCam SteadyGim 6 PLUS.
Das Ding bringt mich gerade zum verzweifeln. Klar, es ist ein China-Teil, aber es muss doch trotzdem irgendwie ansatzweise funktionieren...

Das Gimbal bekam ich neu und wurde vorher nie benutzt. Zunächst war meine BMCC auch damit kompatibel, lediglich der Follow Mode hat mri nicht gefallen. Daraufhin hab ich bisschen ausprobiert via USB am PC mit Simple BGC Software. Und einfach mal die Firmware upgedatet, was wohl ein großer Fehler war.

Danach spackte das Teil nur noch rum. Nach dem einschalten rastet der Motor total aus und die BMCC shaked nur rum.

Beim Verkäufer habe ich dann die Werkszustand EEPROM ujd Profiles erhalten (angeblich) und diese über die Software auf das Gimbal gespielt. Aber leider brachte das keine Änderung.

Die neuste Firmware 2.60 habe ich wieder auf 2.50b2 gespielt, da ich damit die Smartphone App nutzen kann. Komisch ist auch, dass ich den AUTO PID nur über die App nutzen kann und nicht über den PC. Irgendwie schaltet sich der MOTOR über den PC nicht ein, obwohl dort steht MOTOR ON. Via App geht es direkt.

Nichts desto trotz shaked das Gimbal nur rum, obwohl es wohl alles auf Werkszustand ist. Wenn ich AUTO MOTOR und AUTO PID nutze (via APP) macht es auch keinen Unterschied.

Ich denke ich bräuchte jemanden, der sich damit exzellent auskennt und mir via Teamviewer und Videoübertragung das Ding zusammen konfiguriert.

Oder Tipps? Seit 3 Nächten versuche ich mich an dem Ding, aber es bleibt immer beim "shaken"... Und diverese Anleitungen aus dem Internet helfen mir auch nicht weiter. Dort funktioniert wenigsten MOTOR ON über die PC Software...

Freiwillige vor ^^



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von klusterdegenerierung »




tommyb
Beiträge: 4921

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von tommyb »

Ich weiß schon warum bei meinem Beholder DS1 dieser Anschluss versiegelt ist... Selbstschutz.

Aus der minimalen Erfahrungen die ich habe kann ich sagen, dass dieses herstellen der alten Werte sich nicht einfach gestalten wird. Ist auch remote nicht unbedingt machbar, besser man hat sowas vor sich. Im schlimmsten Fall ist das jetzt dein Lehrgeld.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von dosaris »

joernkahn hat geschrieben:
Die neuste Firmware 2.60 habe ich wieder auf 2.50b2 gespielt, da ich damit die Smartphone App nutzen kann. ...

Nichts desto trotz shaked das Gimbal nur rum, obwohl es wohl alles auf Werkszustand ist.
ich hab ein anderes Gimbal. musste aber auch selber daran 'rum tunen.

Deswegen hier nur allgemeine Hinweise.

aktive Gimbals (also mit Regelung) müssen immer für die
jeweilige Cam eingestellt werden.

Universalgimbal bedeutet nur, dass unterschiedliche Cams montierbar sind,
aber nicht, dass die Betriebs-Parameter universell passen.
Besonders Gewicht und Schwerpunkt-Lage der Last spielen da rein.

Durch angepasste mech. Justierung sollte die Cam also zuerst so
austariert werden, dass sie ohne Regelung in jeder Lage stehen bleibt.
Erst dann Regelung aktivieren und Betriebs-Parameter anpassen.
Dies spart auch Batterie-Strom.

Ohne in die Tiefen von PID-Reglern abzutauchen hier der Hinweis,
dass insbesondere der P-Wert zu Regelschwingungen führen kann,
wenn der zu hoch eingestellt ist. Zu niedrig bewirkt er eine
Regelverzögerung, das Bild zittert also kurzzeitig bevor es ausgeregelt ist.
Automatisch kann dieses Tuning gut od schlecht funktionieren,
od auch gar nicht.


D.



iasi
Beiträge: 29004

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von iasi »

joernkahn hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2017 13:48 ... Zunächst war meine BMCC auch damit kompatibel, lediglich der Follow Mode hat mri nicht gefallen. ...
Ist die BMCC denn nicht schlicht zu schwer für diese Gimbal, wenn man ein Objetiv mit mehr als 400g dran hat?

Supports: BMCC, Canon 5D MarkII, MarkIII, Sony A7 series (400g lens limitations), Pansonic GH3, GH4, NEX series, Lumix Series, BMPCC


Jedenfalls arbeitet das Teil dann offensichtlich mit einer BMCC am Limit.



joernkahn
Beiträge: 5

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von joernkahn »

Ich hab mich jetzt durch hunderte Foren und Tutorials gekämpft und es einigermaßen hinbekommen.
Und es funktioniert sehr wohl mit der BMCC, sogar mit 18-55mm Objektiv.

Zwei Fragen sind jedoch noch offen:
1. Wie soll ich dort einen externen Monitor und Mikrfon anschließen? An den Seiten der BMCC ist kein Platz mehr dafür, weil dort direkt der Gimbalkäfig hoch verläuft...
2. Die Kamera ist ausbalanciert und mit MOTOR ON ebenfalls relativ stabil.
- Beim Control Mode (also mit den Joystick) ist es sehr ruhig und smooth.
- Beim Follow Mode (schwenkt beim rechts/links drehen mit) ist es etwas "hastisch". Gelegentlich bricht das Gimbal auch aus, wenn ein weiter Drehrradius erreicht wurde. Welchen Werte muss ich da ändern? Hab schon an der MOTOR POWER rumgespielt und mir die Live-Werte pber Simple BGC angeschaut, dort schwingt es in kleinen Sinus-Kurven..

Im übrigens funktioniert das Kalibirieren jetzt über PC. Ich musste schlichtweg USB UND AKKU AN machen :D
Den Akku hatte ich immer deaktiviert, da ich Angst hatte, das Board könnte durch 5V USB + AKku durchkokeln^^

Edit 2: Nachdem die Werkszustand EEPROM drauf war, die Encoder deaktiviert habe und dann MOTOR AUTO und PID AUTO machte, hat es wunderbar funktioniert. Ich glaube so lässt sie "ganz einfach" jedes weitere Setup darauf installieren. Lediglich das oben genannte vibrieren muss ich jetzt noch irgendwie in den Griff bekommen. Vielleicht hat ja jemand dazu einen Hinweis :)



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von ruessel »

Ich habe den Came 7500, vielleicht hilft diese Anleitung:



Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31