Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gimbal Konfiguration verzweifelt...



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
joernkahn
Beiträge: 5

Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von joernkahn »

Hallo zusammen,
ich habe mir ein Gimbal gekauft: BeStableCam SteadyGim 6 PLUS.
Das Ding bringt mich gerade zum verzweifeln. Klar, es ist ein China-Teil, aber es muss doch trotzdem irgendwie ansatzweise funktionieren...

Das Gimbal bekam ich neu und wurde vorher nie benutzt. Zunächst war meine BMCC auch damit kompatibel, lediglich der Follow Mode hat mri nicht gefallen. Daraufhin hab ich bisschen ausprobiert via USB am PC mit Simple BGC Software. Und einfach mal die Firmware upgedatet, was wohl ein großer Fehler war.

Danach spackte das Teil nur noch rum. Nach dem einschalten rastet der Motor total aus und die BMCC shaked nur rum.

Beim Verkäufer habe ich dann die Werkszustand EEPROM ujd Profiles erhalten (angeblich) und diese über die Software auf das Gimbal gespielt. Aber leider brachte das keine Änderung.

Die neuste Firmware 2.60 habe ich wieder auf 2.50b2 gespielt, da ich damit die Smartphone App nutzen kann. Komisch ist auch, dass ich den AUTO PID nur über die App nutzen kann und nicht über den PC. Irgendwie schaltet sich der MOTOR über den PC nicht ein, obwohl dort steht MOTOR ON. Via App geht es direkt.

Nichts desto trotz shaked das Gimbal nur rum, obwohl es wohl alles auf Werkszustand ist. Wenn ich AUTO MOTOR und AUTO PID nutze (via APP) macht es auch keinen Unterschied.

Ich denke ich bräuchte jemanden, der sich damit exzellent auskennt und mir via Teamviewer und Videoübertragung das Ding zusammen konfiguriert.

Oder Tipps? Seit 3 Nächten versuche ich mich an dem Ding, aber es bleibt immer beim "shaken"... Und diverese Anleitungen aus dem Internet helfen mir auch nicht weiter. Dort funktioniert wenigsten MOTOR ON über die PC Software...

Freiwillige vor ^^



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von klusterdegenerierung »




tommyb
Beiträge: 4921

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von tommyb »

Ich weiß schon warum bei meinem Beholder DS1 dieser Anschluss versiegelt ist... Selbstschutz.

Aus der minimalen Erfahrungen die ich habe kann ich sagen, dass dieses herstellen der alten Werte sich nicht einfach gestalten wird. Ist auch remote nicht unbedingt machbar, besser man hat sowas vor sich. Im schlimmsten Fall ist das jetzt dein Lehrgeld.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von dosaris »

joernkahn hat geschrieben:
Die neuste Firmware 2.60 habe ich wieder auf 2.50b2 gespielt, da ich damit die Smartphone App nutzen kann. ...

Nichts desto trotz shaked das Gimbal nur rum, obwohl es wohl alles auf Werkszustand ist.
ich hab ein anderes Gimbal. musste aber auch selber daran 'rum tunen.

Deswegen hier nur allgemeine Hinweise.

aktive Gimbals (also mit Regelung) müssen immer für die
jeweilige Cam eingestellt werden.

Universalgimbal bedeutet nur, dass unterschiedliche Cams montierbar sind,
aber nicht, dass die Betriebs-Parameter universell passen.
Besonders Gewicht und Schwerpunkt-Lage der Last spielen da rein.

Durch angepasste mech. Justierung sollte die Cam also zuerst so
austariert werden, dass sie ohne Regelung in jeder Lage stehen bleibt.
Erst dann Regelung aktivieren und Betriebs-Parameter anpassen.
Dies spart auch Batterie-Strom.

Ohne in die Tiefen von PID-Reglern abzutauchen hier der Hinweis,
dass insbesondere der P-Wert zu Regelschwingungen führen kann,
wenn der zu hoch eingestellt ist. Zu niedrig bewirkt er eine
Regelverzögerung, das Bild zittert also kurzzeitig bevor es ausgeregelt ist.
Automatisch kann dieses Tuning gut od schlecht funktionieren,
od auch gar nicht.


D.



iasi
Beiträge: 29015

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von iasi »

joernkahn hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2017 13:48 ... Zunächst war meine BMCC auch damit kompatibel, lediglich der Follow Mode hat mri nicht gefallen. ...
Ist die BMCC denn nicht schlicht zu schwer für diese Gimbal, wenn man ein Objetiv mit mehr als 400g dran hat?

Supports: BMCC, Canon 5D MarkII, MarkIII, Sony A7 series (400g lens limitations), Pansonic GH3, GH4, NEX series, Lumix Series, BMPCC


Jedenfalls arbeitet das Teil dann offensichtlich mit einer BMCC am Limit.



joernkahn
Beiträge: 5

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von joernkahn »

Ich hab mich jetzt durch hunderte Foren und Tutorials gekämpft und es einigermaßen hinbekommen.
Und es funktioniert sehr wohl mit der BMCC, sogar mit 18-55mm Objektiv.

Zwei Fragen sind jedoch noch offen:
1. Wie soll ich dort einen externen Monitor und Mikrfon anschließen? An den Seiten der BMCC ist kein Platz mehr dafür, weil dort direkt der Gimbalkäfig hoch verläuft...
2. Die Kamera ist ausbalanciert und mit MOTOR ON ebenfalls relativ stabil.
- Beim Control Mode (also mit den Joystick) ist es sehr ruhig und smooth.
- Beim Follow Mode (schwenkt beim rechts/links drehen mit) ist es etwas "hastisch". Gelegentlich bricht das Gimbal auch aus, wenn ein weiter Drehrradius erreicht wurde. Welchen Werte muss ich da ändern? Hab schon an der MOTOR POWER rumgespielt und mir die Live-Werte pber Simple BGC angeschaut, dort schwingt es in kleinen Sinus-Kurven..

Im übrigens funktioniert das Kalibirieren jetzt über PC. Ich musste schlichtweg USB UND AKKU AN machen :D
Den Akku hatte ich immer deaktiviert, da ich Angst hatte, das Board könnte durch 5V USB + AKku durchkokeln^^

Edit 2: Nachdem die Werkszustand EEPROM drauf war, die Encoder deaktiviert habe und dann MOTOR AUTO und PID AUTO machte, hat es wunderbar funktioniert. Ich glaube so lässt sie "ganz einfach" jedes weitere Setup darauf installieren. Lediglich das oben genannte vibrieren muss ich jetzt noch irgendwie in den Griff bekommen. Vielleicht hat ja jemand dazu einen Hinweis :)



ruessel
Beiträge: 10290

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von ruessel »

Ich habe den Came 7500, vielleicht hilft diese Anleitung:



Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31