Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gimbal Konfiguration verzweifelt...



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
joernkahn
Beiträge: 5

Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von joernkahn »

Hallo zusammen,
ich habe mir ein Gimbal gekauft: BeStableCam SteadyGim 6 PLUS.
Das Ding bringt mich gerade zum verzweifeln. Klar, es ist ein China-Teil, aber es muss doch trotzdem irgendwie ansatzweise funktionieren...

Das Gimbal bekam ich neu und wurde vorher nie benutzt. Zunächst war meine BMCC auch damit kompatibel, lediglich der Follow Mode hat mri nicht gefallen. Daraufhin hab ich bisschen ausprobiert via USB am PC mit Simple BGC Software. Und einfach mal die Firmware upgedatet, was wohl ein großer Fehler war.

Danach spackte das Teil nur noch rum. Nach dem einschalten rastet der Motor total aus und die BMCC shaked nur rum.

Beim Verkäufer habe ich dann die Werkszustand EEPROM ujd Profiles erhalten (angeblich) und diese über die Software auf das Gimbal gespielt. Aber leider brachte das keine Änderung.

Die neuste Firmware 2.60 habe ich wieder auf 2.50b2 gespielt, da ich damit die Smartphone App nutzen kann. Komisch ist auch, dass ich den AUTO PID nur über die App nutzen kann und nicht über den PC. Irgendwie schaltet sich der MOTOR über den PC nicht ein, obwohl dort steht MOTOR ON. Via App geht es direkt.

Nichts desto trotz shaked das Gimbal nur rum, obwohl es wohl alles auf Werkszustand ist. Wenn ich AUTO MOTOR und AUTO PID nutze (via APP) macht es auch keinen Unterschied.

Ich denke ich bräuchte jemanden, der sich damit exzellent auskennt und mir via Teamviewer und Videoübertragung das Ding zusammen konfiguriert.

Oder Tipps? Seit 3 Nächten versuche ich mich an dem Ding, aber es bleibt immer beim "shaken"... Und diverese Anleitungen aus dem Internet helfen mir auch nicht weiter. Dort funktioniert wenigsten MOTOR ON über die PC Software...

Freiwillige vor ^^



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von klusterdegenerierung »




tommyb
Beiträge: 4921

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von tommyb »

Ich weiß schon warum bei meinem Beholder DS1 dieser Anschluss versiegelt ist... Selbstschutz.

Aus der minimalen Erfahrungen die ich habe kann ich sagen, dass dieses herstellen der alten Werte sich nicht einfach gestalten wird. Ist auch remote nicht unbedingt machbar, besser man hat sowas vor sich. Im schlimmsten Fall ist das jetzt dein Lehrgeld.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von dosaris »

joernkahn hat geschrieben:
Die neuste Firmware 2.60 habe ich wieder auf 2.50b2 gespielt, da ich damit die Smartphone App nutzen kann. ...

Nichts desto trotz shaked das Gimbal nur rum, obwohl es wohl alles auf Werkszustand ist.
ich hab ein anderes Gimbal. musste aber auch selber daran 'rum tunen.

Deswegen hier nur allgemeine Hinweise.

aktive Gimbals (also mit Regelung) müssen immer für die
jeweilige Cam eingestellt werden.

Universalgimbal bedeutet nur, dass unterschiedliche Cams montierbar sind,
aber nicht, dass die Betriebs-Parameter universell passen.
Besonders Gewicht und Schwerpunkt-Lage der Last spielen da rein.

Durch angepasste mech. Justierung sollte die Cam also zuerst so
austariert werden, dass sie ohne Regelung in jeder Lage stehen bleibt.
Erst dann Regelung aktivieren und Betriebs-Parameter anpassen.
Dies spart auch Batterie-Strom.

Ohne in die Tiefen von PID-Reglern abzutauchen hier der Hinweis,
dass insbesondere der P-Wert zu Regelschwingungen führen kann,
wenn der zu hoch eingestellt ist. Zu niedrig bewirkt er eine
Regelverzögerung, das Bild zittert also kurzzeitig bevor es ausgeregelt ist.
Automatisch kann dieses Tuning gut od schlecht funktionieren,
od auch gar nicht.


D.



iasi
Beiträge: 29004

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von iasi »

joernkahn hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2017 13:48 ... Zunächst war meine BMCC auch damit kompatibel, lediglich der Follow Mode hat mri nicht gefallen. ...
Ist die BMCC denn nicht schlicht zu schwer für diese Gimbal, wenn man ein Objetiv mit mehr als 400g dran hat?

Supports: BMCC, Canon 5D MarkII, MarkIII, Sony A7 series (400g lens limitations), Pansonic GH3, GH4, NEX series, Lumix Series, BMPCC


Jedenfalls arbeitet das Teil dann offensichtlich mit einer BMCC am Limit.



joernkahn
Beiträge: 5

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von joernkahn »

Ich hab mich jetzt durch hunderte Foren und Tutorials gekämpft und es einigermaßen hinbekommen.
Und es funktioniert sehr wohl mit der BMCC, sogar mit 18-55mm Objektiv.

Zwei Fragen sind jedoch noch offen:
1. Wie soll ich dort einen externen Monitor und Mikrfon anschließen? An den Seiten der BMCC ist kein Platz mehr dafür, weil dort direkt der Gimbalkäfig hoch verläuft...
2. Die Kamera ist ausbalanciert und mit MOTOR ON ebenfalls relativ stabil.
- Beim Control Mode (also mit den Joystick) ist es sehr ruhig und smooth.
- Beim Follow Mode (schwenkt beim rechts/links drehen mit) ist es etwas "hastisch". Gelegentlich bricht das Gimbal auch aus, wenn ein weiter Drehrradius erreicht wurde. Welchen Werte muss ich da ändern? Hab schon an der MOTOR POWER rumgespielt und mir die Live-Werte pber Simple BGC angeschaut, dort schwingt es in kleinen Sinus-Kurven..

Im übrigens funktioniert das Kalibirieren jetzt über PC. Ich musste schlichtweg USB UND AKKU AN machen :D
Den Akku hatte ich immer deaktiviert, da ich Angst hatte, das Board könnte durch 5V USB + AKku durchkokeln^^

Edit 2: Nachdem die Werkszustand EEPROM drauf war, die Encoder deaktiviert habe und dann MOTOR AUTO und PID AUTO machte, hat es wunderbar funktioniert. Ich glaube so lässt sie "ganz einfach" jedes weitere Setup darauf installieren. Lediglich das oben genannte vibrieren muss ich jetzt noch irgendwie in den Griff bekommen. Vielleicht hat ja jemand dazu einen Hinweis :)



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Gimbal Konfiguration verzweifelt...

Beitrag von ruessel »

Ich habe den Came 7500, vielleicht hilft diese Anleitung:



Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 4:42
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von blueplanet - Mi 1:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:49
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von slashCAM - Di 18:04
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28