slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit dem Micro Panel hat Blackmagic nun auch ein bezahlbares Bedienpult für Coloristen im Angebot. Doch kann das Micro Panel auch den hohen Erwartungen entsprechen?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Slashcam, ihr schreibt hier folgendes:

Richtig effektiv arbeitet es sich letztendlich mit drei Monitoren (1 x Vorschau, 1 x Oberfläche, 1 x Messinstrumente).


Kann ich dies mit normalen Mitteln erreichen, oder brauche ich dafür eine 2 Karte bzw Vorschaukarte?

Denn ich habe gerade mal einfach versucht ein iPad mit AirDisplay als 3. Monitor zu benutzen, was an sich natürlich problemlos klappt, aber nicht für Resolve, da bekomme ich immer nur Dual Screen angezeigt.

Wie kann ich denn da den 3. Moni anmelden, also gleichzeitig? ;-)



Wingis
Beiträge: 104

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von Wingis »

Was funktioniert ist: per Thunderbolt ein Blackmagic Ultra Studio Mini Display Port anzuschliessen für die Vollbild-Vorschau und dann per MiniDisplayPort auf HDMI einen dritten Monitor abzuklemmen, um mehr Programmoberfläche zu haben...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ooh, doch soo einfach! ;-)
Danke Dir :-)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von rob »

Das bemerkenswerte an der Kombination Resolve + Micro Panel ist, wie flexibel sie eingesetzt werden kann.

Das hier genannte 3-Monitor Setup ist sicherlich das komfortabelste Setup.

Wir hatten das Micro Panel aber auch am MacBook Pro dran und das war für mobile Setups ein kleiner Eye-Opener:

- Stromversorgung und Daten mit nur einem Kabel via USB-C (auch der Laptop musste nicht am Strom hierfür sein)
- Fullscreen-Preview des zu bearbeitenden Clips + Waveform / Vectorskop als Overlay

Eine bessere Lösung um im Laptop-Setup mit möglichst großem Preview-Bild am Grading zu arbeiten ist uns derzeit nicht bekannt.

Viele Grüße

Rob



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von sottofellini »

Habe auf Grund eurer guten Replik dieses Panel erworben und im Betrieb und muss sagen, dass es von der Verarbeitung und der Haptik her den viel teureren Profipanels derselben Firma das Wasser reichen kann. Natürlich nicht in den Möglichkeiten. Aber nur schon, was hier möglich ist, genügt dem ambitionierten User allemal. Es macht einfach unglaublich Spass, an den massiven haptischen Kugeln fast unmerkliche Farbänderungen in stufenloser 360 Grad Richtung zu generieren. Kein Vergleich zur knibbligen Mausplatzierung, die ja oft auf Anhieb falsch sitzt und stets mit Verzögerung reagiert. In der Davinci Oberfläche kann man auch schön sehen, was man wie verändert. Und wie der Vorschreiber lobte, setze ich es auch an einem Macbook Retina völlig autonom ein. Für mich also eine klare Kaufempfehlung mit vermutlich hoher Wertbeständigkeit!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von Franky3000 - Do 3:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Funless - Do 1:12
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» ACHTUNG WETRANSFER!
von stip - Mi 22:12
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04