Licht Forum



Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Frances
Beiträge: 132

Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von Frances »

Hi Leute,

wie einige gemerkt haben, sicherlich in NRW kommt die Sonne wieder mal raus.

Es ist manchmal teilweise extrem hell.

Angenommen man hat einen Außendreh und man weiß nicht so recht ob die Gesichter teilweise harte Schatten im Gesicht haben werden.

Würdet Ihr sagen , dass man die Schauspieler eher so dreht, dass sie gut im Licht stehen, ohne noch zusätzlich Licht zu setzen?

Weil Draußen sind gefühlte 1 Mio LUX. da kommt man mit normalen Lichtern ja nicht gegen an.

Aber um Gesichter aufzuhellen würden doch HMI 2,5K oder 575W doch reichen oder?

Wie macht ihr es draußen?
Soll schon etwas nach Werbung aussehen.. Sonnen schein, alles hell .. dies und jenes.. Würdet ihr licht setzen?
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



Jott
Beiträge: 22358

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von Jott »

Für viel Geld: mehrere HMI, jeweils mindestens 2,5kW, eher mehr. Dazu mobile Stromversorgung.

Für wenig Geld: Reflektoren.



nic
Beiträge: 2028

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von nic »

Das ist so wie beim Kampfsport: Bist du nicht der Stärkere, nutze die Kraft deines Gegners. Will heißen: Spiegelblenden, Butterflies mit Silk und Molton, Reflektoren...

Und ja, ich habe keine Ahnung von Kampfsport.

Und wenn möglich noch ein paar schicke PAR HMI (1200W + 2,5 kW HMI PAR mag ich z.B. sehr gerne - dann kannst du noch simpel mit Schuko-Verlängerungen arbeiten), während du die Sonne etwa durchgehend durch ein Silk absoftest - aber das brauchst du nur wenn du das Lichtsetup über längere Zeit konstant halten musst.



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von ZacFilm »

Genau die selbe Frage stellte ich mir auch... Ich habe mir jetzt so 100 Watt-China-High-CRI-LEDs bestellt, und die mit Kühlkörper, Spannungswandler, Kippschalter, und LiPo-Akkus zu einer kleinen, Rucksacktauglichen Mini-Lampe zusammengeschraubt. Wiegt unter einem Kilo, und bei einem Meter Abstand kann man die Schattenseite schon aufhellen. Jetzt brauche ich noch eine Fresnel-Linse, dann geht das warsch. auch aus 2-3 Meter Entfernung, naja, bei einem Gesicht halt, nicht Ganzkörper... Dafür super Mobil, und Reisetauglich, und ich brauche keinen, der den Reflektor hält.



nic
Beiträge: 2028

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von nic »

ZacFilm hat geschrieben:Genau die selbe Frage stellte ich mir auch... Ich habe mir jetzt so 100 Watt-China-High-CRI-LEDs bestellt, und die mit Kühlkörper, Spannungswandler, Kippschalter, und LiPo-Akkus zu einer kleinen, Rucksacktauglichen Mini-Lampe zusammengeschraubt. Wiegt unter einem Kilo, und bei einem Meter Abstand kann man die Schattenseite schon aufhellen. Jetzt brauche ich noch eine Fresnel-Linse, dann geht das warsch. auch aus 2-3 Meter Entfernung, naja, bei einem Gesicht halt, nicht Ganzkörper... Dafür super Mobil, und Reisetauglich, und ich brauche keinen, der den Reflektor hält.
Du kannst auch einen Reflektor aufstellen... und der Vorteil eines Reflektors ist, dass er seine Intensität in Relation zur Sonneneinstrahlung regelt.



Frances
Beiträge: 132

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von Frances »

danke für die Antworten.

Zu Silk finde ich nichts gescheites. ist das eine Art wie Milton nur in weiß und durchlässiger?

Viel Geld und wenig Geld ist für jeden relativ.

Ich denke auch, dass man mit Reflektoren ( Styropor ) das gute licht auf die Gesichter lenken kann
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



nic
Beiträge: 2028

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von nic »

Frances hat geschrieben:danke für die Antworten.

Zu Silk finde ich nichts gescheites. ist das eine Art wie Milton nur in weiß und durchlässiger?

Viel Geld und wenig Geld ist für jeden relativ.

Ich denke auch, dass man mit Reflektoren ( Styropor ) das gute licht auf die Gesichter lenken kann
Silk (Seide) ist einfach eine Bespannung, die du auf einen Rahmen ziehen kannst. Es gibt da noch viel mehr Auswahl: Frost, Muslin, Molton, Grid... alles in verschiedenen Farben/Dichtigkeiten/Intensitäten... da kannst und musst du einfach viel herumprobieren. Du kannst damit großflächig bouncen, Licht auffächern, richten, abschatten, negative fillen (gibts da eine deutsche Verbform?), ...



Jott
Beiträge: 22358

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von Jott »

7nic hat geschrieben:negative fillen (gibts da eine deutsche Verbform?), ...
Gebräuchlich, aber politisch so was von unkorrekt: abnegern. Du wolltest es wissen! :-)



nic
Beiträge: 2028

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von nic »

Jott hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:negative fillen (gibts da eine deutsche Verbform?), ...
Gebräuchlich, aber politisch so was von unkorrekt: abnegern. Du wolltest es wissen! :-)
Der Begriff ist aber leider auch nicht so präzise. Bedeutet ja sowohl Abschatten von (ungewolltem) Umgebungslicht, Reflexionen als auch von direkter Einstrahlung...



Frances
Beiträge: 132

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von Frances »

7nic hat geschrieben:
Silk (Seide) ist einfach eine Bespannung, die du auf einen Rahmen ziehen kannst. Es gibt da noch viel mehr Auswahl: Frost, Muslin, Molton, Grid... alles in verschiedenen Farben/Dichtigkeiten/Intensitäten... da kannst und musst du einfach viel herumprobieren. Du kannst damit großflächig bouncen, Licht auffächern, richten, abschatten, negative fillen (gibts da eine deutsche Verbform?), ...
danke Dir!!

Son frostrahmen bzw. silk so etwas wie ein größerer Diffusor, oder?

edit.
Naja grundsätzlich kann man ja auch eine Lichtquelle in die kameralinse geben um ein lensflare, welches nach Sommer aussieht ,zu erzeugen.
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



nic
Beiträge: 2028

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von nic »

Frances hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:
Silk (Seide) ist einfach eine Bespannung, die du auf einen Rahmen ziehen kannst. Es gibt da noch viel mehr Auswahl: Frost, Muslin, Molton, Grid... alles in verschiedenen Farben/Dichtigkeiten/Intensitäten... da kannst und musst du einfach viel herumprobieren. Du kannst damit großflächig bouncen, Licht auffächern, richten, abschatten, negative fillen (gibts da eine deutsche Verbform?), ...
danke Dir!!

Son frostrahmen bzw. silk so etwas wie ein größerer Diffusor, oder?

edit.
Naja grundsätzlich kann man ja auch eine Lichtquelle in die kameralinse geben um ein lensflare, welches nach Sommer aussieht ,zu erzeugen.
Google Bildersuche z.B.: "Butterfly Rahmen." Prinzipiell kannst du dir sowas auch in kleinerer Größe selbst bauen.

Zu deinem edit: Äähm... hä?



freezer
Beiträge: 3586

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von freezer »

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



wp
Beiträge: 807

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von wp »

jo, sunbouncer. (leider, weil offensichtlich aus Platinstaub gefertigt)
manch anderes wurde nicht alt.

Alternative: Pavillonzelt mit Ikeaduschvorhang.
Oder einen weißen Bus mit Hochdach als mobiler Reflektor.
oder oder oder Rettungsfolie, Styropor... Versuch macht kluch.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von freezer »

wp hat geschrieben:jo, sunbouncer. (leider, weil offensichtlich aus Platinstaub gefertigt)
manch anderes wurde nicht alt.
Man kann natürlich auf DIY machen. Ist mir allerdings im professionellen Umfeld zu aufwändig, unsicher und unpraktisch. Ich brauche etwas, auf dessen Qualität und Zuverlässigkeit sowie Geschwindigkeit am Set ich mich verlassen kann, dafür zahle ich, dafür zahlen meine Kunden.

Aber ich verstehe jeden, der vor den Preisen zurückschreckt, ging mir früher auch so.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



wp
Beiträge: 807

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von wp »

oh, da hab mich wohl blöde ausgedrückt, ich seh das nämlich genauso: Hin und wieder finde ich noch in irgendeiner Box ein elekstatisch aufgeladenes Styroporkügelchen obwohl wir die Platten vor mindestens 15 Jahren aussortiert hatten... Der Sunbouncer lebt immer noch, auch nach gut dreißig Meter Freiflug an der Nordsse. Notfalls kann ich ihn sogar mit einer Hand selbst halten (notfalls). Lastolite soll auch brauchbar sein.

Reflektoren/Diffuser können eigentlich gar nicht groß (und schwer) genug sein.
Der blödeste Reflektor (weißer Autolack oder Garagentor mit Rettungsfolie oder oder) ist besser als gar nix.



domain
Beiträge: 11062

Re: Licht gegen Grundhellichtkeit der Sonne

Beitrag von domain »

Wenn du nicht gerade Wildwestaufnahmen mit harten Gesichtszügen im Monumet Valley machen musst, dann ist direkte Sonnenbeleuchtung ohnehin nur ein Notfall. Warum wohl haben sich soviele Künstler in Paris angesiedelt, weil es dort häufig ein besonderes Licht gibt: hell aber noch diffus. Optimal für Personenaufnahmen.
Andernfalls gibt es doch genügend Sun-Mover (Sunbouncer) Reflektoren, die jedefalls natürlicher aussehen als künstliches Aufhelllicht.
Das Hirn verrechnet spontan und genau, ob es sich um eine Sonnenlichtreflektion oder um eine unnatürliche Aufhellung handelt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04