Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Low-Budget Horrorfilm aus Niedersachsen "Im Schatten des Waldes"



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
theateraghipstedt
Beiträge: 2

Low-Budget Horrorfilm aus Niedersachsen "Im Schatten des Waldes"

Beitrag von theateraghipstedt »

Hallo!

Wir möchten hier gerne unseren Film vorstellen und freuen uns über euer Feedback! Wenn ihr uns kennen lernen wollt: unser Film läuft am 12.04. in Bremen (in der Schauburg) im Kino https://www.facebook.com/events/1405441639526294/

Ganzer Film:
https://youtu.be/zsjvxbYx7R8

Trailer 1:
https://youtu.be/PsB16SlLIvE

Trailer 2:
https://youtu.be/DZHMO5t5jqo

Abstract:
Im Schatten des Waldes
Ein Horrorfilm von der Theater AG Hipstedt
70 Min.

Der Hinzel, ein kleines Waldstück in Norddeutschland, im Zweiten Weltkrieg Standort eines Waffenlagers sowie einer Bunkeranlage. 70 Jahre später wird in eben jenem Wald ein Film gedreht. Doch dann verschwindet das Filmteam. Nachdem drei Studenten die verlassenen Kameras finden, kommen sie langsam der grausamen Geschichte des Ortes auf die Spur und entdecken, was sich noch heute in diesem Wald verbirgt.



Ian
Beiträge: 271

Re: Low-Budget Horrorfilm aus Niedersachsen "Im Schatten des Waldes&qu

Beitrag von Ian »

blairwitch und viele Ableger gibt es schon



7River
Beiträge: 3855

Re: Low-Budget Horrorfilm aus Niedersachsen "Im Schatten des Waldes&qu

Beitrag von 7River »

Da steckt sicherlich 'ne Menge Arbeit und Herzblut drin.

Die Story ist eigentlich gar nicht mal so uninteressant. Bei der Kurzbeschreibung kommt einem sofort "Blair Witch" in den Sinn, wie schon zuvor erwähnt. Schon klar.

Die musikalische Untermalung harmonierte. Das Gitarrenstück beim Abspann passte gar nicht.

Für einen Horrorfilm ist er allerdings etwas zu harmlos, finde ich. Mysteryfilm passt da schon besser.

Beim Schwenk zu Beginn, links im Bild, ist ein Schmutzfleck (Fettfleck, Fingerabdruck) auf der Kameralinse zu sehen. Bei Minute 46:00 auch.

So im Ganzen fand ich die Kameraarbeit, die Einstellungen, ganz ordentlich. Was mich jedoch sehr gestört hat, war die schwankende Bildqualität. Eigentlich sollten die Szenen eines Films doch mehr einen einheitlichen Look haben. Ich spreche hier nicht von Rückblenden. Da finde ich die Spielereien mit dem Color Grading unpassend. Bei Szenen, wo weniger natürliches Licht vorhanden ist, zur späteren Stunde oder im schattigen Wald, wird's zum Teil arg dunkel.

Wenn Ihr in Zukunft weiter Filme macht, solltet Ihr Euch vielleicht mit Lichtsetzung beschäftigen.

LG
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



martin2
Beiträge: 590

Re: Low-Budget Horrorfilm aus Niedersachsen "Im Schatten des Waldes&am

Beitrag von martin2 »

den flecken auf der linse habe ich auch entdeckt. ich dachte erst, das soll so sein.

allerdings finde ich den film zu lang. es gibt sequenzen, die man einkürzen könnte. eine stunde, und nicht 70 minuten, ist ja auch noch nicht grade kurz.

was mir inhaltlich auffällt: manche überdeutlich dargestellte dialogszene (bettszene) "du hast doch schluss gemacht" , die personen reagieren über gebühr , und technisch: die stimmen kann man nicht gut verstehen. sie wirken nicht präsent/nah, eher weit weg. habt ihr den ton nur mit dem kameramikro abgenommen? funkstrecken wären ideal, oder aber zumindest geangelt.

der professionell gemachte vorspann, der mir zu lange dauert (30 Sekunden bevor das erste bild zu sehen ist) , steht im widerspruch zum design des eigentlichen filmes. auch wer mitspielt, dauert mir am anfang viel zu lange. warum nicht vier namen in einem bild?

schließe mich meinem vorgänger an. war sicher sehr viel arbeit und stress.
nachher läuft das ding in einer stunde durch. so ist das halt. wie beim kochen: eine stunde gekocht und in zehn minuten ist alles verdrückt.

macht weiter so. für eine theater ag - hut ab !



theateraghipstedt
Beiträge: 2

Re: Low-Budget Horrorfilm aus Niedersachsen "Im Schatten des Waldes&qu

Beitrag von theateraghipstedt »

Hallo nochmal!

Vielen Dank schon mal für das Feedback! Stimmt, sooo gruselig ist unser Film am Ende nicht.

Der Fleck auf der Linse, den haben wir leider zu spät bemerkt...
Die Drehzeit war 7 Tage und das Budget mit 600 € sehr knapp bemessen.
Was das Colorcorrection angeht, so war es extrem schwer mit den Aufnahmen zu arbeiten, da alles am Tag im Wald bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen gedreht wurde. Ganz schwierig bzw. unmöglich, die einheitlich auf Abend/Nacht nachzubearbeiten.

In unserem neuen Projekt für den Sommer, haben wir uns vorgenommen v. a. besser am Ton zu arbeiten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - So 6:11
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - So 1:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29