boxvalue
Beiträge: 140

Öffentliches Fachgespräch Mindesthonorare, AG DOK

Beitrag von boxvalue »

Hallo,

wer Zeit hat, 10.03.2017 in Berlin:

Mindeshohnorare für Selbständige ?

Öffentliches Fachgespräch:

https://www.agdok.de/de_DE/mindesthonor ... tstaendige

viele Grüsse



iasi
Beiträge: 29270

Re: Öffentliches Fachgespräch Mindeshonorare, AG DOK

Beitrag von iasi »

boxvalue hat geschrieben:Hallo,

wer Zeit hat, 10.03.2017 in Berlin:

Mindeshohnorare für Selbständige ?

Öffentliches Fachgespräch:

https://www.agdok.de/de_DE/mindesthonor ... tstaendige

viele Grüsse
Mindesthonorare für Selbständige ?
Klingt für mich wie ein Widerspruch.

In der freien Marktwirtschaft gelten die Regeln von Angebot, Nachfrage und Preis.
Es gibt eben zu viele Selbständige in diesem Bereich. Der Markt reduziert das Angebot über den Preis. Dann wird´s eben weniger Selbständige geben, die dann aber auch gute Bezahlung verlangen können. Regulierungen würgen letztlich den ganzen Markt ab - damit ist dann niemandem geholfen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Öffentliches Fachgespräch Mindeshonorare, AG DOK

Beitrag von mash_gh4 »

iasi hat geschrieben:Mindesthonorare für Selbständige ?
Klingt für mich wie ein Widerspruch.
das sehe ich nicht so!

warum soll man nicht auch als kleiner unbedeutender selbstständiger von ähnlichen regelungen profitieren dürfen, wie sie in anderen bereichen des arbeitslebens bei uns gang und gäbe sind?
iasi hat geschrieben:In der freien Marktwirtschaft gelten die Regeln von Angebot, Nachfrage und Preis.
Es gibt eben zu viele Selbständige in diesem Bereich. Der Markt reduziert das Angebot über den Preis. Dann wird´s eben weniger Selbständige geben, die dann aber auch gute Bezahlung verlangen können. Regulierungen würgen letztlich den ganzen Markt ab - damit ist dann niemandem geholfen.
auch das würde ich ein bisserl anders sehen.
an das märchen vom markt und seiner selbstregulation glaube ich ohnehin schon lange nicht mehr, aber auch bzgl. der ganz realen entwicklungstendenzen teile ich nicht deine auffassung.

ich kenn die ganze diskussion vor allem auch aus dem kunst- und kulturumfeld, wo ja bspw. die IG kultur um ähnliche rahmenbedingungen kämpft ( http://www.igkultur.at/projekt/fair-pay ).

mit den konsequenzen, die sich daraus in der praxis ergeben, bin ich allerdings nicht besonders glücklich. es führt dazu, dass die kluft zwischen den "institutionalisierten" (wo man derartiges viel eher durchzusetzten bzw. für die eigenen interessen auszuschlachten vermag) und den freischaffenden draußen immer größer wird!



iasi
Beiträge: 29270

Re: Öffentliches Fachgespräch Mindeshonorare, AG DOK

Beitrag von iasi »

Es sind zu viele, die gutes Geld in der Branche verdienen wollen. Das kann nicht funktionieren.
Entweder es werden weniger oder sie verdienen nicht gut.

Wer macht denn die Preise kaputt? Die Selbständigen, die sich um jeden Auftrag streiten und unterbieten.

Was man mit gesetzlichen Regelungen dann abwürgt, sind diejenigen Auftraggeber, die nicht den Töpfen nachjagen wollen oder gar keinen Zugriff darauf haben.
Wir haben ein Mediensystem mit Förder- und Gebührentöpfen auf der einen Seite und eine Film- und Medienschulenschwemme auf der anderen Seite - kein Wunder, dass das nicht funktioniert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Öffentliches Fachgespräch Mindeshonorare, AG DOK

Beitrag von mash_gh4 »

iasi hat geschrieben:Es sind zu viele, die gutes Geld in der Branche verdienen wollen. Das kann nicht funktionieren.
Entweder es werden weniger oder sie verdienen nicht gut.
so sicher wäre ich mir nicht, dass sie dann tatsächlich so viel mehr verdienen.

viele berufe, die sehr arbeitsintensiv sind, aber in ihrem tatsächlichen nutzen nur wenige zeitgenossen unmittelbar berühren bzw. komplexe verwertungszusammenhänge zur gewinnbringenden amortisierung benötigen, sind nicht unbedingt dazu angetan, das große geld damit zu machen -- wenigstens nicht auf seite der tatsächlich handwerklich tätigen.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Fr 24 Feb, 2017 20:25, insgesamt 2-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Öffentliches Fachgespräch Mindeshonorare, AG DOK

Beitrag von Pianist »

Müsste man nicht erst mal ein wenig mehr herausarbeiten, um welchen Personenkreis es überhaupt geht? Meiner Meinung nach wird in solchen Diskussionen immer vergessen, dass es nicht den einen "Solo-Selbständigen" in der Medienbranche gibt, sondern dass die Vielfalt da sehr groß ist.

Im Prinzip reicht die Palette wohl von freiberuflichen Kameraassistenten, die vielleicht 200 EUR am Tag bekommen und an zehn Tagen im Monat was zu tun haben, bis zu freiberuflichen Filmemachern mit eigener Ausrüstung, die am Tag 1.200 EUR aufrufen und immer gut ausgelastet sind. Und dann wird es viele geben, die irgendwo dazwischenliegen.

Von daher wird jeder Versuch, diese Personengruppen pauschal über einen Kamm zu scheren, komplett scheitern.

Mir ist zum Beispiel überhaupt nicht klar, warum immer behauptet wird, dass ja soooooo viele Leute was im Filmbereich machen wollen, und dabei ja die Preise sooooo kaputtmachen, wenn ich andererseits von meinen Auftraggebern höre, dass sie echt ein Problem hätten, einen passenden Ersatz zu finden, wenn ich wirklich mal nicht kann. Da müssten doch lauter Leute bereitstehen, die das auch können...

Also wo ist der Fehler im System oder in meiner Denkweise?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52