Hallo, hat jemand eine Eingebung, woher man einen Schetterling für einen Dreh herbekommt? Also kaufen kann man die Tierchen ja nicht, daher habe ich an Perparate oder 3D-modelle gedacht... Es müsste einfach in einem Glas sitzen. Naja, und danach freikommen und wegfliegen... Ich komme wohl nicht um 3d rum, oder?
ein schmetterling ist so mega einfach da würde ich immer 3d nutzen. da spielt dir alles in die karten, die bewegungen wenn der fliegt sind so schnell das sich da alles versendet, gleichzeitig ist die form und die textur super einfach herzustellen. das würde ich sogar 3d machen wenn man echte schmetterlinge super einfach bekommen könnte.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
------------------------------------------------------- www.movie-grinder.com
Schmetterlinge kann man kaufen, das kam in den letzten Jahren bei Hochzeiten auf. Als Alternative zu Tauben. Allerdings ist die Aktivität der Tierchen sehr temperaturabhängig. Im Februar wirst du aber wohl kaum welche bekommen. Alternativ mal bei Schmetterlingsgärten anfragen. Oder gleich 3D.
Richtige Schmetterlinge gibt es jetzt bei uns schon. Nur verstecken die sich gut. (...)
Es gab ja schon mal einzelne sonnige, wärmere Tage im Februar oder März. Da hatte man schon den einen oder anderen Schmetterling zu Gesicht bekommen. Meistens waren es Zitronenfalter, Tagpfauenaugen oder Füchse (kleiner und großer Fuchs). Das liegt daran, dass die überwintern.
Aber da braucht man schon Glück, wenn man einen im Schuppen oder auf 'nem Dachboden entdeckt.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Genau. Und bei denen muss man auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn man sie mit in einem Glas ins Warme nimmt, denn bei dieser Kälte sterben die wahrscheinlich sowieso. Sind etwas zu früh erwacht. Ich hab auch mal gehört, dass man die auch mal kurz in den Kühlschrank legen kann, weil da die Winterstarre wieder einsetzt und dann kann man sie wieder irgendwohin ins Kühle tun (Dachboden oder so) wo sie im Frühjahr wieder erwachen. Aber ich habe keine Ahnung, ob das wirklich so stimmt. Auf jeden Fall soll man sie beim Einfangen nicht an den Flügeln berühren, weil die sonst Schaden nehmen können. Am besten, ein Glas drüber stülpen und vorsichtig mit einer dünnen Pappscheibe zwischen Untergrund und Glasöffnung schieben.
Last doch die Schmetterlinge in Ruhe.
Tiere in Kühlschrank stecken, damit eine Blitzkältestarre einsetzt für ein Foto; Tiere aus der Winterstarre wecken, damit sie weils nichts zu essen gibt danach sterben; fremde Arten aus einem Schmetterlingspark holen und bei uns fliegen lassen; Bitte macht so was nicht!
Ihr könnt gerne in einem Zoo oder Schmetterlingspark fragen, ob Ihr dort Aufnahmen machen könnt, bestimmt helfen sie Euch dort. Aber nicht mit Wildtieren, oder irgendwelche Experimente.
Grüße
Naturvideo
Mach aus der Mücke einen Elefant und Du hast einen Hingucker
Naturvideo hat geschrieben:Last doch die Schmetterlinge in Ruhe.
Tiere in Kühlschrank stecken, damit eine Blitzkältestarre einsetzt für ein Foto; Tiere aus der Winterstarre wecken, damit sie weils nichts zu essen gibt danach sterben; fremde Arten aus einem Schmetterlingspark holen und bei uns fliegen lassen; Bitte macht so was nicht!
Ihr könnt gerne in einem Zoo oder Schmetterlingspark fragen, ob Ihr dort Aufnahmen machen könnt, bestimmt helfen sie Euch dort. Aber nicht mit Wildtieren, oder irgendwelche Experimente.
Grüße
Naturvideo
Stimmt. Da muss ich Dir Recht geben. Sollte man nicht machen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Danke für die Ratschläge, es ist nur so, dass ich keine Tiere quälen wollte, und soweit ich weiß, sind alle Schmetterlinge geschützt und dürfen nicht gekauft werden - da habe ich mich wohl geirrt...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.