Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Dennis Squad
Beiträge: 1

Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten

Beitrag von Dennis Squad »

Hallo liebes Forum,

ich lese hier schon eine Weile mit und habe nun beschlossen mich hier anzumelden. Als Editor und Grafiker möchte ich gerne mit euch über das Thema Footage/Stock material aus dem Public Domain Bereich reden. Ich weiss, das gilt nicht als Rechtsberatung und ich will nur Erfahrungen austauschen.

Für Filme, Grafiken und Animationen benötige ich oft Stockmaterial, oftmals auch historische Bilder, bei denen das Copyright schon abgelaufen ist. Es gibt einige tolle Bezugsmöglichkeiten dafür, unter anderem auch Wikimedia. Allerdings ist mir seit einigen Monaten aufgefallen, dass eigentlich kaum etwas für Nutzer aus Deutschland nutzbar ist. Grund ist folgender: das Werk ist zwar im Public Domain Bereich (z.B. ein altes Gemälde), das Foto (photographic reproduction) davon (das man letztendlich benutzt) ist es meistens nicht, da das Copyright dafür erst nach 50 Jahren ausläuft. In den USA gibt es z.B. diese Probleme nicht. Mir ist nicht ganz klar, nach welchem Recht ich mich da richten muss. Anscheinend muss man zusätzlich noch recherchieren, wo und von wem das Foto gemacht und veröffentlich wurde. Das ist jedoch extrem zeitaufwändig und für kleinere Filmprojekte, bei denen wenig Budget für Stockmaterial vorhanden ist, auch nicht immer möglich. Wie geht ihr mit dem Thema um? Habt ihr eine besondere Herangehensweise, wie man Public Domain Fotos (die in Deutschland nutzbar sind) finden kann? Mache ich mir eventuell zuviel Gedanken darum?



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten

Beitrag von Steelfox »

Ich denke, verallgemeinern kann man das nicht. Es kommt immer auf das Werk an. Es gibt durchaus aber auch altes Zeug was genutzt werden darf.
Ich hatte als letztes ein altes Bild von einer Burg gesucht, hab eins im Netz gefunden, hab etwas recherchiert und herausgefunden, das das Original (ein Kupferstich) in einem Museum liegt. Hab dort nachgefragt und habe problemlos und kostenlos die Nutzungsgenehmigung bekommen. Das von mir genutzte Bild hatte eine Auflösung unterhalb von HD. Somit gerade noch so verwendbar. Für eine Hochauflösende Version hätte ich dann bei der SLUB eine Menge berappen müssen. Weil die das eingescannt hatten und dann für die Nutzung Geld sehen möchten, was ich für mittlerweile gemeinfreie Bilder aus dem 17. und 18. Jhd. ehrlich gesagt für etwas übertrieben halte. Trotz der "Arbeit" die damit zusammenhängen mag.

Die SLUB oder auch die deutsche-digitale-bibliothek.de sind meine Anlaufstellen für altes Material. Bei der erstgenannten sind bestimmte Auflösungen frei nutzbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36