Gemischt Forum



Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jörg
Beiträge: 10390

Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Jörg »

Hi,
ich habe einige sideloadplatten von Sachtler, mit dem normalen Pin und 1/4" Gewindestift.
Da ich in den nächsten Wochen permanent von Dreibein/ auf Einbeinstativ wechseln werde, wäre mein Wunsch, dieses ohne ewiges Platte ab, Platte an zu bewerkstelligen.
Vorschweben würde mir für diese Platte eine 1/4 " Gewindebuchse, die zusammen mit dem Standardpin an der Platte befestigt wird, so mühelosen Wechsel ermöglicht.
Falls jemand dazu eine Idee hat, auch Bastellösung, wäre das prima.
Gruß Jörg

http://www.sachtler.com/wp-content/uplo ... 16x267.jpg

Zum Sachtler 1091 Sandwich Touch & Go läuft eine Anfrage bei Sachtler
Falls von hier keine Idee kommt, fahre ich mal hier hin
http://www.schrauben-neumann.de/index.html



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Auf Achse »

Servus Jörg!

Ich hab dein Vorhaben mit der Gewindebuchse nicht verstanden, vielleicht steh ich heut auf der Leitung :-)

Aber wie wärs wenn du aufs Einbeinstativ eine Schnellwechselhalterung montierst. Die Manfrotto 577 ist mit der Sachtler Sideloadplatte kompatibel. Auch die von Calumet, habe beide selbst in Verwendung und auf diversen Staiven, Dollys, usw montiert. Auf meinen Kameras bleiben die Platten immer drauf und alles ist mit jedem kompatibel. (ständiges Wechseln würd mir unheimlich auf die Nerven gehen).


Grüße,
Auf Achse


http://www.amazon.de/Manfrotto-Schnellw ... seladapter

http://www.calumetphoto.de/product/calu ... /CALCK9007



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Jörg »

dank dir, aber ich fürchte, das nutzt mir nichts, genug Schnellwechselplatten habe ich ja.
Die Sachtlerplatte soll montiert an der cam bleiben, zusätzlich möchte ich an der Platte eine 1/4" Buchse haben, um das Einbein dort simpel von unten montieren zu können, also cam, Sachtlerplatte und daran Einbein.



beiti
Beiträge: 5153

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von beiti »

Jörg hat geschrieben:dank dir, aber ich fürchte, das nutzt mir nichts, genug Schnellwechselplatten habe ich ja.
Platten ja, aber Halter nicht.
also cam, Sachtlerplatte und daran Einbein.
Lieber Cam, Sachtlerplatte, MA577, Einbein. ;)

Wenn Du nur ein 1/4"-Innengewinde an der Sachtler-Platte hast, musst Du das Einbein ja immer noch reindrehen. Ist Dir das nicht zu umständlich?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Jörg »

Platten ja, aber Halter nicht.
hat der Halter von unten die 1/4 " Buchse?
Dann wäre das die Lösung. Halter an Einbein, fertig.



beiti
Beiträge: 5153

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von beiti »

Es ist keine Buchse, sondern ein Innengewinde. Ansonsten ja.
(Genau genommen, hat der Halter ein 3/8"-Innengewinde und dazu einen Gewindeadapter auf 1/4". Steht in dem Link von "Auf Achse" alles drin.)
Ich persönlich würde übrigens einen der Nachbauten nehmen; die sind billiger als das Manfrotto-Original und erfüllen denselben Zweck.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Jörg »

Dann werde ich davon mal einige ordern, habt dank, ihr beiden.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Auf Achse »

Servus Jörg!

Ist alles so wie beiti bestätigt hat. Sorry, wenn ich gleich dazugeschrieben hätte daß im Plattenhalter sowohl 1/4" wie auch 3/8" Gewinde sind wärs einfacher gewesen :-)

Hab sowohl Manfrotto wie auch Calumet Halter. Sind nahezu baugleich und beide technisch absolut OK.

Die beigegebenen Kameraplatten sind leider die üblichen Kurzen. Hab schon einen ziemlichen Stapel davon. Hab aber immer welche in der Kameratasche mit, um eine GoPro oder Fieldrecorder zu montieren sind sie ausreichend.

Grüße,
Auf Achse



beiti
Beiträge: 5153

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von beiti »

Auf Achse hat geschrieben: Die beigegebenen Kameraplatten sind leider die üblichen Kurzen. Hab schon einen ziemlichen Stapel davon.
Wenn ich das gewusst hätte... Ich habe mir vor einiger Zeit eigens eine kurze Platte einzeln gekauft, weil ich die ellenlange Sachtler-Platte sehr unpraktisch fand.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Auf Achse »

Servus beiti!

Würdest du die Sachtler hergeben? Wir könnten tauschen / ich zahl auf oder was auch immer ....

Grüße,
Auf Achse



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Jörg »

wenn ich gleich dazugeschrieben hätte daß im Plattenhalter sowohl 1/4" wie auch 3/8" Gewinde sind wärs einfacher gewesen :-)
hätte ich eine vernünftige Quelle gehabt, deinen link zu lesen, hätte ich die Beschreibung sicherlich entziffert ;-) also kein Problem.
ich habe nur lange Platten, aber das wird schon gehen, bestellt sind sie jedenfalls.



beiti
Beiträge: 5153

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von beiti »

Auf Achse hat geschrieben: Würdest du die Sachtler hergeben? Wir könnten tauschen / ich zahl auf oder was auch immer ....
Zu Zeiten meines Canon HF-G10 hätte ich sofort getauscht; da konnte ich die lange Platte überhaupt nicht brauchen, weil sie u. A. die Akku-Verriegelung blockierte. Fürs Filmen mit der DSLR war die kürzere Platte auch praktischer (wobei ich zugegebenermaßen nur selten mit der DLSR gefilmt habe).
Inzwischen habe ich einen Sony PXW-X70. An dem funktioniert die lange Platte ganz gut, oder ist zumindest nicht hinderlich.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Alles klar, so ändern sich die Prioritäten :-))

Grüße,
Auf Achse



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Jörg »

Die Teile sind hier, machen alles genau so wie gewünscht, nehmen auch die langen Platten problemlos auf,
Klasse tip, Jungs.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Sachtler Sideload plate S / Ace plate Code0164

Beitrag von Auf Achse »

Super, freut mich !!!

Beste Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33