slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von slashCAM »

Bild
<Ein 15,4-Zoll IPS-Fieldmonitor mit FullHD-Auflösung, SDI sowie 10 Bit Rec2020-Unterstützung für rund 1.700 Euro? Da wollten wir mal genauer hinsehen...


Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von Valentino »

Schöner Test, wie sehen den die Tools wie z.B. Waveform auf dem Monitor aus?

Wie genau sind die LUTs, sind es nur 17³ oder gar 33³, den gerade für eine Hardwarekalibrierung mit Davinci und Co. spart man sich am Ende die LUT-Box oder die Power für den Software Monitor-LUT.

Was die internen Kamera-LUTs angeht, verstehe ich noch nicht so ganz was einem diese bringen sollen. So bald es um das Vorschaubild der Kamera geht, dann hat man wegen der GUI eh schon einen REC709 LUT an der Kamera ausgewählt. Wenn man den Monitor für die NLE-Vorschau benutzt, dann schneidet man mit REC709 Proxys oder es haben schon alle Clips ein Wiedergabe-LUT. Somit bleibt also nur noch der seltene Fall, das man ein Log Bild an den Monitor weitergibt und dann sein gewünschten Look drauf legt.

Was den REC2020 Farbraum angeht, hatte ich das Gerät auch mal im Blick, laut eines Kollegen emuliert der Monitor aber nur REC2020.

Mit den 150nits ist der Monitor wahrscheinlich auch nicht für den Außeneinsatz bei viel Licht konstruiert. Wenn man dann noch den Stromverbrauch bei der Helligkeit so anschaut, hat man leicht den Verdacht das hier im Jahre 2017 immer noch mit CCFL Backlights gearbeitet wird.
Vielleicht ist das auch den Grund für den niedrigen Preis.



Darth Schneider
Beiträge: 26015

Re: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von Darth Schneider »

Etwas was ich mich schon lange Frage, was spricht eigentlich gegen einen günstigen TV zur Bildkontrolle, es ist ja dann vielfach auch das Endprodukt. Die Leute schauen die Filme meistens auf TVs oder billigen Computermonitoren ? Im Büro und bei der Produktion alles perfekt abgleichen ist ja toll, aber am Schluss sieht es bei jedem Zuschauer zuhause doch wieder anders aus.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1563

Re: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von rudi »

Hier ein paar Antworten von unserem Autor durchgereicht:
Valentino hat geschrieben:Schöner Test, wie sehen den die Tools wie z.B. Waveform auf dem Monitor aus?
klein, wenn das die Frage war. Siehe Bild im Artikel
Valentino hat geschrieben:Wie genau sind die LUTs, sind es nur 17³ oder gar 33³, den gerade für eine Hardwarekalibrierung mit Davinci und Co. spart man sich am Ende die LUT-Box oder die Power für den Software Monitor-LUT.
Dazu kann ich nichts sagen.
Valentino hat geschrieben: Was den REC2020 Farbraum angeht, hatte ich das Gerät auch mal im Blick, laut eines Kollegen emuliert der Monitor aber nur REC2020.
Das kann ich so nicht bestätigen. Er emuliert auch Rec.709 und DCI-P3, wie man aus den einzelnen Screens mit den jeweiligen Farbraumvergleichen sieht.
Valentino hat geschrieben: Mit den 150nits ist der Monitor wahrscheinlich auch nicht für den Außeneinsatz bei viel Licht konstruiert. Wenn man dann noch den Stromverbrauch bei der Helligkeit so anschaut, hat man leicht den Verdacht das hier im Jahre 2017 immer noch mit CCFL Backlights gearbeitet wird.
Vielleicht ist das auch den Grund für den niedrigen Preis.

Ganz genau. Es werden CCFLs verwendet, was den günstigen Preis sicherlich rechtfertigt. Allerdings ist es auch bemerkenswert, diesen großen Farbraum mit CCFLs zu erreichen. Normalerweise braucht man dafür OLEDs.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Osee LCM156-E - 10-Bit-Field-Monitor mit Rec.2020

Beitrag von Valentino »

Vielen Dank Rudi für die Antworten.

Für ein großen Farbraum sind bei LCDs auch RGBW-Backlights eine sehr große Hilfe. Bevor die LED-Backlights aufkamen gab es auch sehr gute Sony und EIZO Monitore mit CCFLs und sehr guter DCI-P3 und REC709 Farbraumabdeckung, gekostet haben die halt nur das fünf bis zehnfache.

@Darth Schneider
Ja klar tut es auch ein 32" Samsung oder Panasonic, aber dann halt nur für die reine Vorschau. Leider werden bei den meisten günstigen Flats immer noch 6bit Panels verbaut, die nur per (A)FRC Trick auf 8bit kommen. Dazu ist das Backlight meist recht bescheiden und es hat an Stellen Blooming (mitten im Bild), wo eigentlich keines sein sollte.
Ein weiteres Problem, die Signalverarbeitung einiger Geräte ist mehr als bescheiden und schon ein 24" PC-Monitor ist hier in der Wiedergabe deutlich präziser.

Es werden dazu auch noch manchmal TN-Panels verbaut, die bei der kleinsten Kopfbewegung ins Negativ-Bild umkippen.
Gerade bei den kleinen Flats unter 32 Zoll ist das der Fall, weil diese meist Massenware für Hotels sind und hier ganz klar Quantität vor Qualität steht.
Vor 8 bis 10 Jahren gab es für 3k Euro auch 32" Flats mit sehr gutem IPS-Panel von Panasonic, Sony und Co.

Durch den UHD-Hype findet man diese höherwertigen Panels erst ab 40 bis 42 Zoll und zahlt am Ende auch seine 2k Euro, hat aber noch keine internen Messgeräte, kein SDI-Input, ein riesigen Monitor auf dem Schreibtisch und mal schnell mit ans Set nehmen ist auch nicht drin.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Mo 11:55
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 11:40
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Frankenstein
von Darth Schneider - Mo 10:58
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42