wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von wolfgang »

domain hat geschrieben:Wunderbare Videowelt, die kommenden Themen verkomplizieren m.E. das Filmen aber schon gehörig.
Dabei kommt es doch nur auf 15 Stops an, damit man in den Lichtern und Schatten etwas erkennt, was ohnehin keinen interessiert.
Ich würde gerne sehen wie du deine 15 Stops mit einer rec709 Kamera für einen rec709 HDTV hinbekommst!
Rudolf Max hat geschrieben:Wobei die eigentliche Frage, wie man nun richtig belichtet, im Grunde hier nirgends beantwortet wurde...
Na dann solltest die Diskussion nochmals in Ruhe lesen!

Hinweis: wenn du die Zahl 90 entdeckst, bist du bereits in der Nähe.

Jörg hat geschrieben:aber man kann damit so wundervoll Foren füllen...
Ich finde der Pianist sollte sich jetzt endlich mal bei Jörg dafür entschuldigen, dass er ein Forum benutzt um eine Frage zu diskutieren! Wird wirklich allerhöchste Zeit. Denn dafür sind Foren sicherlich nicht da.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von domain »

Ja sicher, aber bei Matthias ging es doch nur darum, dass er einige Aufnahmen lieber um Nuancen heller oder dunkler gehabt hätte, die Grobeinstellungen aber gestimmt haben.
Wen von uns haben alle Aufnahmen bei der Sichtung schon total befriedigt?
Dafür gibt es doch die unglaublichen Möglichkeiten moderner NLEs in der Post, wobei bei 8 Bit natürlich gar nichts möglich ist. Auch eine Erkenntnis erst der letzten Jahre, davor waren so minimale Korrekturen an der Tagesordnung.



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von Darth Schneider »

Richtig belichten, versuche ich schon seit ich 17 bin, jetzt bin ich 48, manchmal klappt es.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:Ja sicher, aber bei Matthias ging es doch nur darum, dass er einige Aufnahmen lieber um Nuancen heller oder dunkler gehabt hätte, die Grobeinstellungen aber gestimmt haben.
Wen von uns haben alle Aufnahmen bei der Sichtung schon total befriedigt?
Dafür gibt es doch die unglaublichen Möglichkeiten moderner NLEs in der Post, wobei bei 8 Bit natürlich gar nichts möglich ist. Auch eine Erkenntnis erst der letzten Jahre, davor waren so minimale Korrekturen an der Tagesordnung.
Es geht ja tatsächlich nur um eine viertel bis halbe Blende. Aber ich finde schon, dass selbst bei 8bit 4:2:2 schon relativ viel möglich ist. Bei der Ikegami habe ich ja auch nur 8bit 4:2:2 und war da nie in Situationen, wo ich an die Grenze kam.

Wenn ich an einem Tag relativ viel gefilmt habe, und schnell was fertigstellen muss, dann ist es übrigens ganz schön, wenn die beiden Kopierungen nicht so ewig lange dauern. Auch wieder ein Vorteil des 50Mbit-Codecs.

Selbst mit der Amira drehe ich vieles im 50Mbit-Codec, wobei da allerdings keine Zeitlupen und Zeitraffer gehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von TonBild »

Darth Schneider hat geschrieben:Richtig belichten, versuche ich schon seit ich 17 bin, jetzt bin ich 48, manchmal klappt es.
:-)

Hat man damals nicht noch mit externen Belichtungsmessern gearbeitet?

Die Lichtmessung ist sehr einfach.



Jörg
Beiträge: 10744

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von Jörg »

Ich finde der Pianist sollte sich jetzt endlich mal bei Jörg dafür entschuldigen,
ach, ich glaube, der Matthias hat die Adresse schon richtig gefiltert.



Darth Schneider
Beiträge: 24517

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von Darth Schneider »

An Ton Bild:
Die Belichtungsmessung ist schon einfach, aber eine richtig schöne Belichtung, das man den Look so hinkriegt wie man ihn haben will, ist schon schwierig.
Eigentlich ist beim Film nur das Filme schauen einfach, finde ich.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von TonBild »

Darth Schneider hat geschrieben: Eigentlich ist beim Film nur das Filme schauen einfach, finde ich.
Je nach Begleitung kann auch das schwierig sein.
:-)

Einige Camcorder bieten auch kalibrierbare Monitore an. Dann kann man die Belichtung nach Gefühl einstellen. Zumindest unter normalen Umständen.
Zuletzt geändert von TonBild am So 05 Feb, 2017 20:24, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von wolfgang »

domain hat geschrieben:Dafür gibt es doch die unglaublichen Möglichkeiten moderner NLEs in der Post, wobei bei 8 Bit natürlich gar nichts möglich ist. Auch eine Erkenntnis erst der letzten Jahre, davor waren so minimale Korrekturen an der Tagesordnung.
Und warum soll mit 8bit keine Korrektur möglich sein?
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von wolfgang »

Jörg hat geschrieben:
Ich finde der Pianist sollte sich jetzt endlich mal bei Jörg dafür entschuldigen,
ach, ich glaube, der Matthias hat die Adresse schon richtig gefiltert.
Das hatte auch nichts mit dem Matthias zu tun.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Richtig belichten mit der C300

Beitrag von domain »

wolfgang hat geschrieben: Und warum soll mit 8bit keine Korrektur möglich sein?
Wäre wohl besser gewesen, wenn ich das Wort Erkentnis in Anführungszeichen gesetzt hätte. Dann hättest auch du verstanden, was ich eigentlich gemeint habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59