Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
r.p.television
Beiträge: 3546

ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro

Beitrag von r.p.television »

Hallo zusammen,


da ich nun meine neue Phantom 4 Pro mit zunehmender Begeisterung bewege und ich sehr angenehm überrascht bin von der Qualität der Footage will ich nun mein möglichstes tun um die Performance nicht durch minderwertige Gimmicks zu verschlechtern.

Zwar kann man nun die Kamera ordentlich abblenden um keine extrem kurzen Shutterzeiten benutzen zu müssen. Ich würde aber trotzdem gerne den optimalen Blendenwert zwischen f5 und f6.3 verwenden.

Ich habe vor der neuen Drohne noch eine Phantom 2 mit aufgesetzter Hero 4 BE gehabt und habe mir für diese eigentlich recht teure ND-Filter gekauft. Die erste Erkenntnis war aber lieber darauf zu verzichten weil die sichtbar Schärfe rausgenommen haben.
Gibt es vielleicht mit Erfahrungswerten im Betrieb mit der normalen Phantom 4 Empfehlungen ob es überhaupt Sinn macht aus qualitativer Sicht ND-Filter zu betreiben um im Sweetspot bleiben zu können oder ist der bessere Kompromiss höhere Shutterwerte zu nutzen falls notwendig?
Oft stören Shutterwerte bis ca 1/400 bei ruhigen Flugaufnahmen gar nicht, aber wenn ich dann doch mal im Sommer bei sehr heller Umgebung fliege werde ich an andere Grenzen stossen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro

Beitrag von Roland Schulz »

Hatte für die P3 nach nem selbstgebastelten Adapter am Anfang zum Ende nen Polfilter von Polar Pro, der machte optisch wie mechanisch wirklich nen sehr guten Eindruck!

Aktuell haben die bereits ND und ND/Pol-Sätze im Angebot, nur die Lieferzeiten sind wohl unterirdisch. Ganz billig ist das Zeug aber auch nicht.

Ich würde bei der P4 Pro schon auf Qualität setzen, die Kamera löst schon recht hoch auf. Mit Billigscherben, besonders einem Polfilter, habe ich auch schon Geld aus dem Fenster geschmissen!

Polar Pro würde ich blind wieder bestellen, will aber eigentlich nur einen Polfilter haben. Den gibt´s derzeit aber noch nicht (einzeln).



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro

Beitrag von r.p.television »

Bei Globeflight sind welche aufgelistet.
Meinst Du die taugen was?
Mir würde ein ND8 reichen.

Wenn ja bestell ich die einfach mit einem dritten Akku vor. Die Akkus sind nämlich aktuell auch nicht auf Lager.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro

Beitrag von Roland Schulz »

Kein Händler hat derzeit anscheinend irgendwelche Filter für die Pro.

Akku?! Du willst nicht den P4 Pro Akku kaufen, oder?!?!?
Für 9,7% Mehrkapazität 228% zahlen?!

Hatte vor kurzem noch Originalakkus der P4 bei d-edition für 82€ gekauft, die haben jetzt aber ordentlich angezogen.

Hier gibt´s noch welche, ggf. wird´s wieder günstig wenn man den Versand durch mehrere Akkus teilt:
http://www.gamingoase.de/index.php?page ... t&info=299
(Laden kenne ich nicht, hat bei idealo aber gute Bewertungen)

Ansonsten ist RC-TOY auch ne gute Adresse (allerdings auch etwas teurer geworden), die testen die Akkus auch (Tastendruck) bevor die rausgehen, somit erspart man sich ggf. Rücksendungen bei komplett toten Packages (DOA) - kommt wohl auch nicht zu selten vor.

Also ich habe einen Pro Akku und fünf normale - ganz ehrlich, ich stelle subjektiv keinen Unterschied fest, da muss man echt schon auf den Wecker gucken! Ich habe bei "der Ladung" aber ~500€ gespart, denke das ist nen Wort!

Was "ich" noch ganz sinnvoll finde sind die DJI Charging Hubs, die hat d-edition aktuell noch für 53€.
Hab zwei Lader und zwei Hub´s, somit lassen sich im Hotel alle Akkus automatisch sequentiell laden. Kein Aufstehen mehr in der Nacht ;-)!

Von den Fremdanbieter Multiladern halte "ich" nicht viel, muss aber jeder selbst wissen was er an seine Akkus anschliesst, die hinterher nen Flugobjekt bewegen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro

Beitrag von r.p.television »

Danke für den Tipp mit den DJI 4 Akkus für 89 Euro.
Ich hab nur den Preisunterschied bei Globeflight gesehen und wegen der 30 Euro wäre ich noch bereit gewesen die neue Variante zu bestellen.
Aber so habe ich direkt mal 2 dort bestellt. Mehr als 4 Stück insgesamt werde ich aber nie brauchen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro

Beitrag von Roland Schulz »

r.p.television hat geschrieben:Danke für den Tipp mit den DJI 4 Akkus für 89 Euro.
Ich hab nur den Preisunterschied bei Globeflight gesehen und wegen der 30 Euro wäre ich noch bereit gewesen die neue Variante zu bestellen.
Aber so habe ich direkt mal 2 dort bestellt. Mehr als 4 Stück insgesamt werde ich aber nie brauchen.
Manche haben bei den Akkus echt Mondpreise, genau wie bei den Hubs!! Da klaffen teilweise auch über 100% dazwischen!!



mediadesign
Beiträge: 891

Re: ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro

Beitrag von mediadesign »

Gibts denn mittlerweile eine Empfehlung? Was ist zum Beispiel von diesem Set zu halten?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: ND-Filter Empehlung für DJI Phantom 4 Pro

Beitrag von Roland Schulz »

Ich habe das Polfilterset von PolarPro im Einsatz und bin sehr zufrieden damit!! Sehe keine Einschränkung in der Auflösung, nur "Auflösung" vom Dunst ;-)!!
Denke die NDs werden ebenfalls optisch sehr gut sein. Mechanisch wie optisch in meinen Augen über jeden Zweifel erhaben, die Box ist auch recht gut und halbwegs solide!
Denke ne Garantie gibt's im Prospekt keine, aber nachdem ich mir mal mit nem "hochwertigen" Hama Polfilter (nix anderes verfügbar) ne Menge an Aufnahmen versaut habe kaufe ich nur noch "renommierte" Filter, und da gehört PolarPro ohne Zweifel dazu.
Nicht zu vergessen dass die P4Pro UHD mit Oversampling macht, da eine entsprechend hohe Auflösung ansteht welche es zu wahren gilt!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27