Pianist
Beiträge: 9000

Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Irgendwie bin ich gerade ein wenig verunsichert: Bisher ging ich davon aus, dass in einer C500 genau die gleichen Bildparameter zur Verfügung stehen wie in einer C300, also auch die "Wide dynamic range"-Einstellung, die ja genau dafür sorgt, dass aus der C300 direkt und ohne Nachbearbeitung so ein schönes Bild kommt.

Nun habe ich gerade auf der USA-Seite von Canon eine Vergleichstabelle gefunden, wo die C100, C300 und C500 verglichen werden, und daraus geht hervor, dass es bei der C500 genau diesen Modus nicht gibt. Allerdings muss das ja nicht der aktuelle Stand sein. Wer weiß es definitiv?

Ich würde ja eine C500 der C300 vorziehen, weil ich dann 4K zumindest in der Hinterhand hätte, und weil ich hoffe, dass es vielleicht noch ein Firmware-Update mit einer Centerscan-Funktion gibt, so dass man dann für den Normalbetrieb nichts anderes außer einem Sigma Cine 18-35 benötigt.

Und zur Sicherheit: Wenn ich von C300 rede, dann meine ich keine MKII.

(und für alle, die nicht alles hier verfolgen: gedacht ist die Kamera als kleine leichte Ergänzung zu meiner Arri Amira, die ja für einige Situationen zu groß, zu schwer und zu wertvoll ist)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe gelesen das die Canon c500 sich mehr für Kinoproduktionen konzipiert worden ist, ich kann mir schon vorstellen das die kein einziges schönes Bid ohne Nachbearbeitung heraus gibt, für diese Zwecke, für Dokus, Fernsehen und Imagefilme hat Canon ja eben darum drei kleinere Modelle im Programm.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von DV_Chris »

Wide DR ist in der C500 auch im letzten Firmware Update vom November 2015 nicht implementiert. Ebenso gibt es auch keine DAF Upgrade Möglichkeit.

Was die C500 auch heute noch sehr interessant erscheinen lässt, sind die Raw Möglichkeiten (4K bis 59,94p). Dafür gibt es auch eine Wide DR LUT.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von Pianist »

Tja, das ist ja genau das, was mich gar nicht interessiert. Für mich steht im Vordergrund, ein möglichst fertiges Bild aus der Kamera zu bekommen, was mir bei der Amira sehr gut gelingt. Und genau das ist ja die Stärke einer C300. Dann muss es wohl eine gebrauchte C300 werden. Vierkah ist für mich in absehbarer Zeit ohnehin kein Thema.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Obwohl die MKii ja schon ein tolles Teilchen ist, da gibt es fasst kaum was zu vermissen, allerdings auch nicht ganz die preiswerteste ;-)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von Starshine Pictures »

Eventuell gibt es ja dieses Frühjahr noch eine nette Möglichkeit mit der C100mkIII. Einige Rumors gehen von einem 4K fähigen Modell aus.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von Pianist »

Starshine Pictures hat geschrieben:Eventuell gibt es ja dieses Frühjahr noch eine nette Möglichkeit mit der C100mkIII. Einige Rumors gehen von einem 4K fähigen Modell aus.
Naja, aber mir passen die 4:2:2 mit 50 Megabit als MXF sehr gut ins Konzept, und das Bild einer C300 kriegt man offensichtlich nur von einer C300...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von domain »

Pianist hat geschrieben:Für mich steht im Vordergrund, ein möglichst fertiges Bild aus der Kamera zu bekommen, was mir bei der Amira sehr gut gelingt. Und genau das ist ja die Stärke einer C300.
Was bedeutet denn ein möglichst fertiges Bild bei dir?
Gerade moderate Kontrast- und Farbkorrekturen sind doch ganz einfach und schnell zu bewerkstelligen und bei mir auch die Regel, allein schon um natürliche und unvermeidliche Farbsprünge zwischen den einzelnen Clips etwas aus- und anzugleichen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von Pianist »

Jaaaa, aber eben nicht mit einer logarithmischen Gammakurve aufnehmen, um dann hinterher erst den "Look" zu erzeugen. "Look" soll Kamera machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von domain »

Da gebe ich dir recht, zumal auch mäßige Knee-Einstellungen den Look nicht wesentlich verändern, sondern nur etwas mehr Lichter erfassen. Kann man aber auch übertreiben, dann werden Lichter alle hellgrau.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von DV_Chris »

Die original C300 ist weiterhin als Neugerät im Angebot beim Canon Händler Deines Vertrauens.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von Pianist »

Jaaaa - aber mal ehrlich: Wenn ich eine gebrauchte aus Privathand mit 200 Stunden zur Hälfte des (heutigen) Neupreises kriegen kann, dann mache ich das. Und dann vermutlich das P+S 18-35 auf Sigma-Basis dazu. Wann das Sigma-eigene Cine-Objektiv verfügbar ist, vorzugsweise als PL, das scheint ja in den Sternen zu stehen.

Ich muss ja nun auch nicht (nach Nikon und PL) noch mit einem EF-Mount anfangen, wo ich bisher nie was mit EF zu tun hatte...

Vielleicht will ich die C300 ja irgendwann sogar mal an das 17-120 ransetzen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von Pianist »

Jetzt von mir mal noch ein weiterer Gedankengang, wo hier schon so viele sachkundige Menschen mitschreiben:

Ich bin ja hin und wieder in der Situation, dass bestimmte Dinge nur einmal passieren. Zum Beispiel die Fahrt eines Messzuges von A nach B. Da ist es natürlich total effizient, wenn man in kurzer Zeit mehrere Aufnahmen gleichzeitig bekommt.

Nun gibt es inzwischen mehrere gebrauchte C300 aus Privathand auf dem Markt, wo ich mal davon ausgehe, dass die Leute damit vernünftig umgegangen sind. Grund für den Wechsel ist bei mehreren übrigens der Umstieg auf die FS7, wie lustig.

Wenn ich mir nun zwei C300 (entweder beide PL oder beide EF) günstig besorge, und dann dafür zum Beispiel die Xeen 14, 24 und 50 mm - dann könnte ich beide Kameras mit einem der drei Objektive bestücken, an meinem Aufnahmeort für ergänzende Bilder sinnvoll aufbauen und mit der Amira sozusagen die Hauptaufnahme drehen, im Falle des Messzuges den Mitschwenk. Die Leute wollen ihre Fahrzeuge ja auch gut im Bild sehen, so dass man da echt mal mitschwenken muss.

Im vergangenen Jahr habe ich das bei Aufnahmen auf einer Regionalstrecke mit zwei-Stunden-Takt so ähnlich gemacht, mit FS7, Nikon D850 und Fuji X30, und dadurch sehr schnell alles bekommen, was ich brauchte. Aber mit einer Amira und zwei C300 würde das natürlich viel schöner aussehen.

Mit dem 24mm Xeen wäre dann auch eine Linse da, die man an einer C300 als "leicht weitwinkelig" bezeichnen kann, und die sehr lichtstark ist. Das wäre dann die Lösung für nächtliche Bahnbaustellen.

Könnt Ihr mir noch folgen? :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie wäre es denn, wenn Du Dir mal 2 C300 leihst und mal einen Test mit den dreien durchziehst?

Dann wüßtest Du wenigstens ob sie sich als B & C Cams für dieses Vorhaben eigenen, denn im schlechtesten Fall könnte es ja auch so sein, das irgendwas garnicht so gut passt und vorbeifahrende Züge in Kombi mit Schwenk, bei der C300 sogarnicht gut aussehen, oder Dir fällt kein nennenswerter Unterschied zu der alten Kombi auf.

Auch den PL Mount könnte man sich noch mal überlegen, denn wenn die neue Samyang Reihe kommt, werden die bestimmt nicht soo viel schlechter sein als die Xeen, die ja, vermute ich mal, auch nichts anderes sind, ausser das sie PLs & hübscher sind. Zusätzlich kannst Du auch das Sigma EF mit AF nutzen!

Meine Gebrauchte FS700R habe ich mir bei einem Händler gekauft, war mir lieber als von Privat.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C500: Wide dynamic range?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Muß wohl wieder der Tarnkappeneffekt vorliegen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 0:16
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 23:31
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - So 23:26
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47