TomMarvolo
Beiträge: 87

Re: 25p und 50i gemischt auf DVD?

Beitrag von TomMarvolo »

Habe gerade geschaut mit deaktivierter Bewegungsglättung. Es ist wirklich nicht ein sehr starkes oder störendes Ruckeln. Bei Zoom überhaupt nicht, eher bei zu schnellen Schwenks von links nach rechts.

Aber da sähe man auch mit interlaced nicht mehr arg viel mehr.
Ich denke fast, dass ich den progressiv-Weg gehen werde, das Bild sieht viel klarer und schärfer aus, ohne die interlaced-Zacken.

Komisch nur, dass die DVD tatsächlich progressiv wird, also nicht interlaced laut MediaInfo. "Dienstag" hatte somit also Recht bezüglich der vollwertigen P-DVD.

Aber dem Standard entspricht das eigentlich laut Wikipedia nicht. Eigentlich war mein Kenntnisstand der, dass es trotzdem interlaced ist und nur mit "p" geflaggt, damit der Player dann P ausgeben kann, aber jene älteren, die das nicht können, trotzdem noch interlaced ausgeben können.



beiti
Beiträge: 5151

Re: 25p und 50i gemischt auf DVD?

Beitrag von beiti »

TomMarvolo hat geschrieben: Eigentlich war mein Kenntnisstand der, dass es trotzdem interlaced ist und nur mit "p" geflaggt, damit der Player dann P ausgeben kann, aber jene älteren, die das nicht können, trotzdem noch interlaced ausgeben können.
Umgekehrt: Es ist progressiv, aber aus Kompatibilitätsgründen mi i geflagt.

Eine entsprechende Erweiterung des Standards, um p ohne Nachteil auf DVD bringen zu können, ist mir nur von NTSC-DVDs bekannt: Da gibt es eine Möglichkeit, einen 24p-Stream so zu verpacken, dass entsprechend ausgerüstete Player ihn als 24p verwenden können, während andere/ältere Player einen 60i-Stream mit 3/2-Pulldown bekommen. Nach außen hin bleibt es also ein 60i-Format.
Etwas Entsprechendes für PAL-DVDs ist mir nicht bekannt, obwohl es dort ja viel einfacher wäre (ohne Pulldown).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: 25p und 50i gemischt auf DVD?

Beitrag von dienstag_01 »

Wie gesagt, ich verwende immer 25p, auch im Werk gepresst und verkauft.

Und das Encore den Stream als normgerecht erkennt, zeigt doch auch, dass es geht. Sonst hätte das garantiert Spuren im Netz hinterlassen ;)
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Fr 30 Dez, 2016 22:55, insgesamt 1-mal geändert.



TomMarvolo
Beiträge: 87

Re: 25p und 50i gemischt auf DVD?

Beitrag von TomMarvolo »

Ich denke, ich werde jetzt bei Progressive bleiben. Encore wird schon wissen, was es tut. Wenn es keine Einwände hat, dann kann es ja so nicht-standardkonform ja nicht sein und mein Player spielt die Disc auch einwandfrei ab.

Wie gesagt, bei TVs mit Motion Plus sehe ich überhaupt keine Ruckler. Bei ausgeschaltetem Motion Plus minimal, aber das ist das selbe Ausmaß, wie wenn ich die Disc direkt am PC schaue, von daher denke ich, ist das wohl die beste Lösung und auch die qualitativ hochwertigste, denn die P-Disc sieht am TV durch das progressive Material wirklich schärfer und viel näher an HD aus. (Natürlich spielt da dann auch noch eventuell das Upscaling auf 1080p des BluRay Players oder TVs ne Rolle).

Ich bin jedenfalls nach ausgiebigem Testen zum Ergebnis gekommen, dass die P-DVD trotz allem dennoch besser aussieht, als die i-Version, auch wenn es da bei Schwenks nicht ruckelt. Ist aber Motion Plus an, sind die Ruckler bei p auch weg, plus das Bild ist zudem noch deutlich besser als bei i.

Und die PC-Geschichte ist somit bei p dann auch vom Tisch.

Scheinbar macht da auch TMPGENC eine sehr gute Arbeit, um von 1080p50 auf 25p zu kommen, denn das Ruckeln hätte ja auch viel stärker ausfallen können. Was ich da schon so gelesen habe im Internet, da hatte ich die schlimmsten Befürchtungen, aber selbst ohne Bewegungsglättung am TV sieht das alles trotzdem noch sehr ansehnlich aus, nicht sonderlich störend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von TheBubble - Do 20:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Darth Schneider - Do 20:47
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 20:34
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von slashCAM - Do 19:21
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21