>

War dieser Beitrag hilfreich?

Absolut!
1
100%
Nope!
0
Keine Stimmen
Was ist CinemaDNG Raw?
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Ma5oN
Beiträge: 2

Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio

Beitrag von Ma5oN »

Hallo, hat einer von euch eine Idee, wie man auf einfachem Weg CinemaDNG Raw Clips trimmen kann ohne Probleme mit dem Audio zu bekommen, also das enthaltene Audio auch zu trimmen und dann wieder in den CinemaDNG Clip zu integrieren?

Ich filme mit einer Blackmagic Pocket Cinema, am liebsten in CinemaDNG Raw und habe bisher einen relativ aufwendigen Workflow, diese im Nachhinein zu trimmen um Speicherplatz zu sparen. In DaVinci Resolve lassen sich die Clips zwar in allen möglichen Formaten exportieren aber leider nicht in CinemaDNG.

Die einzige Softwarelösung die ich im Netz gefunden habe ist für PC und nennt sich "Fast CinemaDNG" aber für Mac iOS hab ich leider noch nix gefunden.

Hier mein Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw Clips mit integriertem Audio in DaVinci Resolve und BWF Metaedit (kostenlos) auf dem Mac:

Zur Sicherheit mache ich eine Kopie des Ordners in dem sich die einzelnen Frames zusammen mit der Audio Datei befinden und lege diese in einem Proxy Ordner ab der bereits mit in DaVinci Resolve verknüpft ist.

Auf der "Media" Seite in DaVinci Resolve markiere ich dann meinen Raw Clip den ich kürzen möchte, setze im Videofenster einen Anfangs- und einen Endpunkt und ziehe diesen dann nach unten in den Master Bereich. Wird dieser Clip im Master Bereich ausgewählt, kann über dem Video abgelesen werden welche Frames markiert sind. Durch Rechtsklick auf den Clip und "Reveal in Finder" gehe ich also direkt in den Ordner in dem sich die einzelnen Frames befinden, lösche die überflüssigen Frames vor und nach dem ausgewählten Bereich, aktualisiere den Ordner in DaVinci Resolve mit Rechtsklick -> Refresh und stelle fest, das Audio ist nicht mehr synchron (ist ja auch irgendwie logisch, weil die Audiodatei immer noch an dem Punkt beginnt an dem ich die originale Aufnahme gestartet habe) ..

Um das Audio zu trimmen gehe ich als nächstes auf die "Edit" Seite in DaVinci Resolve und ziehe den Clip in die Timeline. Da ich nur das getrimmte Audio exportieren möchte gehe ich direkt auf die "Deliver" Seite, stelle dort die Render Settings auf "Audio only", Location ist der Proxy Ordner, in dem sich auch der gekürzte Clip befindet und Render auf "Individual Clips". Nun stelle ich unter Audio sämtliche Einstellungen wie im Original ein also das Format auf Wave, Channels auf "Same as Source", Bit Depth auf 24 und Tracks bleibt auf 1. Unter File stelle ich "Filename uses Source Name" ein, dann wähle ich mit Rechtsklick den Clip aus, wähle "Render this Clip" als nächstes "Add to Render Queue" und "Start Render".

Jetzt exportiert DaVinci Resolve die Wave Datei, welche exakt zum gekürzten Videoclip passt. Ich benenne die neue Audio Datei nach der originalen um und kopiere diese in den Ordner mit dem gekürzten Clip -> da ich noch das Orignal habe drücke ich auf überschreiben und fertig.

An dieser Stelle hatte ich dann eigentlich erwartet, dass alles passt aber leider werden jetzt Audio und Videospur separat in einem extra Ordner angezeigt, was nicht mein Ziel war. Ich wollte, das beides zusammen als fertiger Clip angezeigt wird. DaVinci Resolve muss hier einmal neu gestartet werden, damit die Audiospur synchron läuft. Jetzt kann ich zwar beide Dateien in die Timeline ziehen und beides ist synchron aber, wie gesagt wollte ich, dass alles wie vorher ist und der Clip als ganzes angezeigt wird also was nun?

Um die neue Wave Datei wieder in das Video einzubetten benötigt man ein Programm mit dem man die Metatags in den Wave Dateien bearbeiten kann. Diese werden als iXML Dateien in der Wave Datei eingebettet. Ich habe dafür BWF Metaedit gefunden ..

Ich ziehe also die neu erstellte und die originale Wave Datei in BWF Metaedit und vergleiche sie miteinander und stelle fest .. meine neu erstellte Wave Datei enthält auf der "Core" Seite des Programms keine iXML und auf der "Tech" Seite unter "Originator" steht DaVinci Resolve statt Blackmagic Pocket Cinema Camera also exportiere ich die iXML aus der originalen Wave Datei, speichere diese auf meinem Desktop, den Text unter "Originator" kopiere ich mit Copy und Paste, importiere dann die XML Datei in die bearbeitete Wave Datei, klicke auf Save et voilà der Clip wird in DaVinci Resolve wieder als ganzes angezeigt. Audio ist synchron, der Clip ist getrimmt und ich bin glücklich ..

Wie gesagt ziemlich aufwendig, spart aber ordendlich Platz bei 2.1 Mb pro Frame ..

Was sind eure Erfahrungen mit dem trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio (Mac/PC)?
Zuletzt geändert von Ma5oN am Mi 07 Dez, 2016 21:52, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio

Beitrag von Axel »

War dieser Beitrag hilfreich?
Absolut.

Um nämlich bestätigt zu finden, dass bei Kosten schnellen Massenspeichers im einstelligen Centbereich pro GB der Zukauf von Speicherplatz vernünftig ist.

Hut ab vor deiner Geduld.



Jost
Beiträge: 2140

Re: Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio

Beitrag von Jost »

Bin ziemlich ratlos. Das Rohmaterial muss doch schon auf der Platte sein, um es schneiden zu können. Und was am Ende ausgerendert wird, nimmt doch keinen Platz weg.

Warum machst Du Proxys? Die nehmen doch zusätzlichen Platz weg. Weit mehr als das ausgerenderte Video.

Oder ist Dein Mac zu schwach, um direkt von der Timeline zu schneiden?



Ma5oN
Beiträge: 2

Re: Workflow zum trimmen von CinemaDNG Raw mit integriertem Audio

Beitrag von Ma5oN »

Die Kopie im Proxy Ordner habe ich nur zur Sicherheit angelegt, falls etwas schief geht, das ist kein Proxy im eigendlichen Sinn (Danke für den Hinweis, habs im Post zum Verständnis umgeschrieben). Inzwischen trimme ich das Original, weil sich die Methode bisher bewährt .. sicher hat das ausgerenderte Material nicht die Größe wie das Original aber mir ging es um die Archivierung des Roh/Rawmaterials und das trimmen inclusive Audio um Platz zu sparen, was bei CinemaDNG Raw nicht ganz einfach ist. So kann ich die Kamera auch mal länger aufnehmen lassen und das Material später auf's Wesentliche runtertrimmen.

Hab zu dem Thema nur einen einzigen Eintrag im Forum von Blackmagic gefunden und die einzige Lösung die ich für mich zu diesem Problem gefunden habe ist eben der beschriebene Workflow mit dem ich auch ganz gut fahre.

Link zum Forum:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =3&t=32074



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06