Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Eizo CG2730 oder CG277 ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
fratres
Beiträge: 31

Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von fratres »

Hallo,

für Foto- und Videobearbeitung planen wir die Anschaffung eines professionellen Monitors. Zur Auswahl stehen aktuell die beiden 27-Zöller
Eizo CG 277 und der neuere
CG2730.
Alternativ käme auch ein NEC SpectraView in Frage.

Die beiden Eizos unterscheiden sich, soweit ich das aus dem Datenblatt entnehmen konnte, folgendermaßen

CG277: von 2014, mit Overdrive ->Schaltzeit 6 ms, 300 cd/m² max. Helligkeit, 1000:1 Max. Kontrast CYMK-Emulation, etwas mehr voreingestellte Farbprofile
CG2730: von 2016, Schaltzeit 13 ms, 350 cd, 1500:1 Max. Kontrast

Bei den Werten würde mir jetzt nichts auffallen, was mir die Entscheidung erleichtern würde.

Kennt jemand von Euch die Monitore und kann einen von beiden empfehlen?

Eine kurze Rückmeldung wäre toll.



fubal147
Beiträge: 385

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von fubal147 »

Kann aber kein 4 k /UHD
Zeit ist ein geringes Gut



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von Tscheckoff »

fubal147: Würde bei 27" sowieso kein 4K empfehlen.

Zumindest wenn man Windows user ist (und Wert auf seine Augen legt) ^^.
Die Skalierung ist besser geworden (unter Windows 10).
Wird aber in vielen Programmen immer noch nicht 100%tig unterstützt.
Und wenn man den 4K dann auf 2560x1440 oder so laufen lassen muss -> Bringt ja auch nichts ...

LG



fratres
Beiträge: 31

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von fratres »

Das stimmt.
Hatten auch über eine Eizo 4K nachgedacht, aber der 30-Zöller ist einfach zu teuer, und bei 24 Zoll bin ich doch etwas skeptisch, ob das wirklich so wahnsinnig viel bringt. Videos schneiden wir nur in Full-HD, und bei Fotos muss man eh scrollen.
Außerdem würden wir das gerne mit unserem MacPro aus 2012 machen, und da gibt es nur umgebaute passende Grafikkarten für 4K, soweit ich weiß.

Bei den beiden genannten Geräten gibt es keinen Favoriten?



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Naja. Der CS2730 ist der direkte Nachfolger des CS277.
Du könntest auf nen Test bei PRAD warten. Vielleicht toppt er ja den CS277.
Obwohl der 277er schon sehr gut vorgelegt hat.

Allgemein geben sich die beiden nicht viel:

Der 277er ist minimal dunkler (300 vs 350cd/m²). Hat auch (auf dem Papier) einen deutlich geringeren Kontrast im Vergleich zum 2730er.
Der 277er ist dafür aber schneller im Bildaufbau (DEUTLICH).
(Jener könnte also für den Video-Betrieb dann doch sinnvoller sein.
Bei Fotos ist das ja eher nebensächlich.)

Der 2730er ist etwas sparsamer (und hat einen neuen "EIZO-Chip").
Obs nur Marketing ist - Möglich. Könnte aber auch den höheren Lag erklären ^^.
(Wenn der nämlich noch zusätzlich vor oder nach der Standard-Elektronik und dem Panel hängt.)
Der 2730er ist auch etwas sparsamer. Sollte aber kein Kriterium sein bei einem professionellen Monitor.
Ist auch DEUTLICH leichter - Keine Ahnung ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist.
(Ich würde eher zum schwereren greifen *g*.)

Alles in allem würde ich wohl zum CG277er greifen.
Vielleicht gibt´s auch gute Angebote in nächster Zeit.
(Da ja der CG2730er der direkte Nachfolger ist ...)

LG



fratres
Beiträge: 31

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von fratres »

Hm,
ok, auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für das Feedback!
Also die 13ms liegen ja daran, dass beim CG2730 kein Overdrive installiert ist wie beim CG277. Aber eigentlich gehe ich davon aus, dass auch 13ms schnell genug für Videos sind.

An sich dachte ich ja, dass ein Nachfolgemodell, das 2 Jahre später auf den Markt kommt, durchaus einige technische Verbesserungen mit sich bringen könnte. Ob das nur die Helligkeit und der höhere Kontrast sind? Oder wurde der Monitor sogar eher abgespeckt?

Was beim CG277 ja vorhanden ist im Gegensatz zum CG2730, ist die CYMK-Emulation. Nur, was heißt das genau? Wenn ich eine Druckvorstufe erstelle, stelle ich dann einfach auf CYMK, und die Farben kommen dem Druck deutlich näher als ohne die Emulation? Von der Farbraumabdeckung her müsste der CG2730 ja die Farben genauso gut darstellen können, fehlt dann da einfach das CYMK-preset?



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Eizo CG2730 oder CG277 ?

Beitrag von Tscheckoff »

Overdrive ist nicht gelistet ja (beim CG2730).
Kann mir aber nicht vorstellen, dass GAR KEIN Overdrive verwendet wird.
Würde keinen Sinn machen (ist ja eigentlich Standard bei IPS Geräten).
Schnell genug ist er sicher für Videos. Aber es geht auch um die Bewegungs-Schärfe.
(Da KÖNNTE es sein, dass er mehr nachzieht / mehr ghosting hat als der CG277.
Sicher sagen bzw. gut vergleichen kannst du es wohl nur, wenn du beide nebeneinander stehen hättest.)

Ob wirklich die identen Panels verbaut sind -> Fraglich.
Es hat sich ja doch der Kontrast und die Hintergrundbeleuchtung geändert.
(Kann also schon sein, dass das Panel von Haus aus deutlich langsamer ist - Auch mit Overdrive.
Auch wenn man es vielleicht nicht separat einstellen kann im Monitor-Menü - Vielleich ist es deshlab nicht als Feature gelistet.)

CMYK Emulation findet man übrigens nirgendst in den Manuals.
(Bei beiden Geräten nicht.) Es geht wohl nur um die Abdeckung des CMYK Farbraums.
Und den schaffen natürlich beide (bzw. da sind beide eigentlich identisch).
Ach ja - Nur weil der Monitor jetzt neu raus gekommen ist, heißt es nicht, dass er automatisch besser ist ^^.
(Oft kommt ein neues Modell weil sich was bei nem Zulieferer ändert -> Panelhersteller z.B.
Oder weil die Leute gern neuere Modelle kaufen - Der CG277er ist ja doch schon aus 2014.)

Schwere Entscheidung ja ...
Ich persönlich würde aber immer noch nach nem guten CG277 Angebot suchen. ^^

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59