Pixelmann
Beiträge: 19

Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Pixelmann »

Hallo,

ich habe mir einen Panasonic HC-V777 gekauft, mit dem ich Beamer-Präsentationen abfilmen will. Weil der in PAL läuft, der Beamer aber auf 60Hz, habe ich garstiges Flimmern bei den Aufnahmen. Dummerweise kann ich nicht auf NTFC umschalten und dummerweise auch die Verschlusszeit nur auf Vielfache von 50 Hz einstellen, ich bräuchte aber 60 Hz, um das Problem zu beheben.

Gibt es einen Camcorder in der Consumer-Liga, Full HD reicht, der eine Verschlusszeit von 60 Hz kann? Wenn ja, welchen?
Würde mögl. deutlich weniger als 1000 Euro dafür ausgeben wollen.

Kann man alternativ das Flimmern via Videonachbearbeitung entfernen, mit einem Consumertool?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.



Jott
Beiträge: 22544

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jott »

Sony-Camcorder, auch günstige, lassen sich in der Regel auf 1/60 Shutter stellen. Nachschauen.

Flackern nachträglich entfernen ginge hiermit, der Preis wird dir aber nicht gefallen:

https://www.digitalanarchy.com/Flicker/main.html



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von pixelschubser2006 »

Puh. Du hast Recht. Ich war eben von der Demo ziemlich begeistert, nachdem mir neulich flackernde Energiesparlampen bei einem Dreh ziemlich zugesetzt hatten. Aber bei dem Preis bin ich gerade fast zusammengebrochen. Ist schon echt heftig.



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jörg »

Aber bei dem Preis bin ich gerade fast zusammengebrochen. Ist schon echt heftig.
soso, wenn ich durch die Ausgabe von 150.--€ die Kosten für die 1000.--€ cam sparen würde, hätte ich gleich noch nen Tisch beim Lieblingsgriechen reserviert....



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von pixelschubser2006 »

wenn es mal 150 Euro wären... was ich da gesehen habe liegt mehr als 100 Euro drüber. Oder habe ich da was falsch verstanden?

100-150 Euro für ein richtig gutes Plugin sind gut angelegt, mein Neat Video Entrauscher war ja auch fast so teuer..., aber wenn es hart auf 300 Euro zugeht muss ich für mich entscheiden, wie oft ich das nutze!



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jörg »

oben angegebener link
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3812

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben:Flackern nachträglich entfernen ginge hiermit, der Preis wird dir aber nicht gefallen:

https://www.digitalanarchy.com/Flicker/main.html
Das PlugIn funktioniert richtig gut. Habe damit in Premiere schon ne Menge unterschiedlicher Fälle gerettet. Ist jeden einzelnen seiner 149 Dollar wert.



freezer
Beiträge: 3595

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von freezer »

Einfaches Bildschirmflackern lässt sich auch mit dem kostenlosen VirtualDub und dem eingebauten Filter "Temporal Smoother" auf Stufe 3 herausfiltern.
Für andere Formate als AVI muss man kurz googeln und sich die entsprechenden Import-Plugins zusammensuchen.
Export geht auch nur in das AVI-Format, als Codec bietet sich zB der kostenlose Lagarith (verlustfreie Kompression) oder Cineform (für Windows kostenlos durch das GoPro Studio erhältlich).
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



KalleFilm
Beiträge: 19

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von KalleFilm »

Hallo,
auf Seite 67 in der Anleitung zu Deiner Kamera steht:
Wenn Sie ein extrem helles Objekt oder bei Licht in geschlossenen Räumen aufnehmen, verändern 
sich möglicherweise die Farbe und die Bildschirmhelligkeit, oder es könnten horizontale Linien auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie im Intelligenten Automatikmodus auf, oder stellen Sie die Verschlusszeit auf 1/100, in Umgebungen, in denen die Netzfrequenz
50 Hz beträgt, bzw. auf 1/125 in Umgebungen, in denen die Netzfrequenz 60 Hz beträgt.

VG Kalle



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Auf Achse »

Pixelmann hat geschrieben:Hallo, ich habe mir einen Panasonic HC-V777 gekauft, mit dem ich Beamer-Präsentationen abfilmen will. ......

Servus!

Filmst du in p50 mit 1/50 Shutter? Das verringert das Problem meist schon sehr. Ist aber stark vom Beamer abhängig mit welchem System es arbeitet.

Ob du mit NTSC Einstellungen wirklich flimmerfreie Aufnahmen bekommst wage ich zu bezweifeln. Dafür haben Kameras ab der Schwelle zu Profigeräten eine spezielle Funktion, Canon nennt das Clear Scan. Man kann den Shutter in kleinen Stufen auf Zwischenwerte einstellen. Man muß je nach Beamertyp so lange ausprobieren bis kein Flimmern mehr sichtbar ist. Bei den meisten Beamern funktioniert 60,6Hz am besten.

Auf Achse



rabe131
Beiträge: 447

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von rabe131 »

... die gebrauchte AG AC 160 hier im Forum bekäme das gut hin (wobei ich
natürlich nichts zum Verkäufer sagen kann).



Jott
Beiträge: 22544

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jott »

Auf Achse hat geschrieben:Ob du mit NTSC Einstellungen wirklich flimmerfreie Aufnahmen bekommst wage ich zu bezweifeln.
Nicht NTSC, nur 1/60 Shutter. Ganz normaler Standard auf jeder Veranstaltung mit Beamer (gibt es welche ohne?), bei jedem Dreh mit PC-Monitoren im Bild. Oder auch bei Drehs mit "PAL"-Kameras in 60Hz-Ländern, dann flackern dort auch keine Leuchtstoffröhren. Passt.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Auf Achse »

Jott hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:Ob du mit NTSC Einstellungen wirklich flimmerfreie Aufnahmen bekommst wage ich zu bezweifeln.
Nicht NTSC, nur 1/60 Shutter. ......
Naja NTSC = 59,9 irgendwas ....


1/60 genau hab ich noch nie probiert, aber glaub ich dir halt jetzt einfach mal. Nach meiner Erfahrung machen ein paar 1/100 Änderungen beim Shutter schon sehr viel aus. Sieht man gut wenn man mit Clear Scan herumspielt.


Grüße,
Auf Achse
Zuletzt geändert von Auf Achse am Fr 25 Nov, 2016 19:36, insgesamt 1-mal geändert.



Pixelmann
Beiträge: 19

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Pixelmann »

Jott hat geschrieben:Sony-Camcorder, auch günstige, lassen sich in der Regel auf 1/60 Shutter stellen. Nachschauen.

Flackern nachträglich entfernen ginge hiermit, der Preis wird dir aber nicht gefallen:

https://www.digitalanarchy.com/Flicker/main.html
In der Produktbeschreibung der Sony CAMs steht nirgendwo, welche Verschlusszeiten möglich sind...

Ich denke, ich kaufe lieber eine andere CAM und spar mir dann die jeweilige Nachbearbeitung.

Gibt es Tipps, welche PAL-CAM 60 Hz kann?



Jott
Beiträge: 22544

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jott »

Stimmt, Überraschungsei. Da hilft wohl nur der Gang zum Händler.

Wir hatten jedenfalls noch nie eine Sony-Kamera, egal ob Pro oder Consumer, die nicht 1/60 im Angebot hatte. Alles andere wäre aus genau dem hier besprochenen Grund ziemlich unbrauchbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06