Pixelmann
Beiträge: 19

Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Pixelmann »

Hallo,

ich habe mir einen Panasonic HC-V777 gekauft, mit dem ich Beamer-Präsentationen abfilmen will. Weil der in PAL läuft, der Beamer aber auf 60Hz, habe ich garstiges Flimmern bei den Aufnahmen. Dummerweise kann ich nicht auf NTFC umschalten und dummerweise auch die Verschlusszeit nur auf Vielfache von 50 Hz einstellen, ich bräuchte aber 60 Hz, um das Problem zu beheben.

Gibt es einen Camcorder in der Consumer-Liga, Full HD reicht, der eine Verschlusszeit von 60 Hz kann? Wenn ja, welchen?
Würde mögl. deutlich weniger als 1000 Euro dafür ausgeben wollen.

Kann man alternativ das Flimmern via Videonachbearbeitung entfernen, mit einem Consumertool?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.



Jott
Beiträge: 22511

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jott »

Sony-Camcorder, auch günstige, lassen sich in der Regel auf 1/60 Shutter stellen. Nachschauen.

Flackern nachträglich entfernen ginge hiermit, der Preis wird dir aber nicht gefallen:

https://www.digitalanarchy.com/Flicker/main.html



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von pixelschubser2006 »

Puh. Du hast Recht. Ich war eben von der Demo ziemlich begeistert, nachdem mir neulich flackernde Energiesparlampen bei einem Dreh ziemlich zugesetzt hatten. Aber bei dem Preis bin ich gerade fast zusammengebrochen. Ist schon echt heftig.



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jörg »

Aber bei dem Preis bin ich gerade fast zusammengebrochen. Ist schon echt heftig.
soso, wenn ich durch die Ausgabe von 150.--€ die Kosten für die 1000.--€ cam sparen würde, hätte ich gleich noch nen Tisch beim Lieblingsgriechen reserviert....



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von pixelschubser2006 »

wenn es mal 150 Euro wären... was ich da gesehen habe liegt mehr als 100 Euro drüber. Oder habe ich da was falsch verstanden?

100-150 Euro für ein richtig gutes Plugin sind gut angelegt, mein Neat Video Entrauscher war ja auch fast so teuer..., aber wenn es hart auf 300 Euro zugeht muss ich für mich entscheiden, wie oft ich das nutze!



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jörg »

oben angegebener link
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3804

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben:Flackern nachträglich entfernen ginge hiermit, der Preis wird dir aber nicht gefallen:

https://www.digitalanarchy.com/Flicker/main.html
Das PlugIn funktioniert richtig gut. Habe damit in Premiere schon ne Menge unterschiedlicher Fälle gerettet. Ist jeden einzelnen seiner 149 Dollar wert.



freezer
Beiträge: 3595

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von freezer »

Einfaches Bildschirmflackern lässt sich auch mit dem kostenlosen VirtualDub und dem eingebauten Filter "Temporal Smoother" auf Stufe 3 herausfiltern.
Für andere Formate als AVI muss man kurz googeln und sich die entsprechenden Import-Plugins zusammensuchen.
Export geht auch nur in das AVI-Format, als Codec bietet sich zB der kostenlose Lagarith (verlustfreie Kompression) oder Cineform (für Windows kostenlos durch das GoPro Studio erhältlich).
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



KalleFilm
Beiträge: 19

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von KalleFilm »

Hallo,
auf Seite 67 in der Anleitung zu Deiner Kamera steht:
Wenn Sie ein extrem helles Objekt oder bei Licht in geschlossenen Räumen aufnehmen, verändern 
sich möglicherweise die Farbe und die Bildschirmhelligkeit, oder es könnten horizontale Linien auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie im Intelligenten Automatikmodus auf, oder stellen Sie die Verschlusszeit auf 1/100, in Umgebungen, in denen die Netzfrequenz
50 Hz beträgt, bzw. auf 1/125 in Umgebungen, in denen die Netzfrequenz 60 Hz beträgt.

VG Kalle



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Auf Achse »

Pixelmann hat geschrieben:Hallo, ich habe mir einen Panasonic HC-V777 gekauft, mit dem ich Beamer-Präsentationen abfilmen will. ......

Servus!

Filmst du in p50 mit 1/50 Shutter? Das verringert das Problem meist schon sehr. Ist aber stark vom Beamer abhängig mit welchem System es arbeitet.

Ob du mit NTSC Einstellungen wirklich flimmerfreie Aufnahmen bekommst wage ich zu bezweifeln. Dafür haben Kameras ab der Schwelle zu Profigeräten eine spezielle Funktion, Canon nennt das Clear Scan. Man kann den Shutter in kleinen Stufen auf Zwischenwerte einstellen. Man muß je nach Beamertyp so lange ausprobieren bis kein Flimmern mehr sichtbar ist. Bei den meisten Beamern funktioniert 60,6Hz am besten.

Auf Achse



rabe131
Beiträge: 444

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von rabe131 »

... die gebrauchte AG AC 160 hier im Forum bekäme das gut hin (wobei ich
natürlich nichts zum Verkäufer sagen kann).



Jott
Beiträge: 22511

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jott »

Auf Achse hat geschrieben:Ob du mit NTSC Einstellungen wirklich flimmerfreie Aufnahmen bekommst wage ich zu bezweifeln.
Nicht NTSC, nur 1/60 Shutter. Ganz normaler Standard auf jeder Veranstaltung mit Beamer (gibt es welche ohne?), bei jedem Dreh mit PC-Monitoren im Bild. Oder auch bei Drehs mit "PAL"-Kameras in 60Hz-Ländern, dann flackern dort auch keine Leuchtstoffröhren. Passt.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Auf Achse »

Jott hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:Ob du mit NTSC Einstellungen wirklich flimmerfreie Aufnahmen bekommst wage ich zu bezweifeln.
Nicht NTSC, nur 1/60 Shutter. ......
Naja NTSC = 59,9 irgendwas ....


1/60 genau hab ich noch nie probiert, aber glaub ich dir halt jetzt einfach mal. Nach meiner Erfahrung machen ein paar 1/100 Änderungen beim Shutter schon sehr viel aus. Sieht man gut wenn man mit Clear Scan herumspielt.


Grüße,
Auf Achse
Zuletzt geändert von Auf Achse am Fr 25 Nov, 2016 19:36, insgesamt 1-mal geändert.



Pixelmann
Beiträge: 19

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Pixelmann »

Jott hat geschrieben:Sony-Camcorder, auch günstige, lassen sich in der Regel auf 1/60 Shutter stellen. Nachschauen.

Flackern nachträglich entfernen ginge hiermit, der Preis wird dir aber nicht gefallen:

https://www.digitalanarchy.com/Flicker/main.html
In der Produktbeschreibung der Sony CAMs steht nirgendwo, welche Verschlusszeiten möglich sind...

Ich denke, ich kaufe lieber eine andere CAM und spar mir dann die jeweilige Nachbearbeitung.

Gibt es Tipps, welche PAL-CAM 60 Hz kann?



Jott
Beiträge: 22511

Re: Camcorder mit 1/60 Verschlusszeit

Beitrag von Jott »

Stimmt, Überraschungsei. Da hilft wohl nur der Gang zum Händler.

Wir hatten jedenfalls noch nie eine Sony-Kamera, egal ob Pro oder Consumer, die nicht 1/60 im Angebot hatte. Alles andere wäre aus genau dem hier besprochenen Grund ziemlich unbrauchbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von prime - Do 18:44
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 16:39
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 16:00
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22