Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Roland Schulz »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Roland Schulz hat geschrieben:Bzgl. der Empfehlung zur Mavic Pro wäre ich erstmal vorsichtig:
Es gibt im Netz bereits einige Berichte und Vergleichvideos, bei denen die Mavic überwiegend schlechter abschneidet. Das Ding ist anscheinend nicht so "smooth" wie ne Phantom im Flug ("digitaler"), wird leichter mal vom Wind aus der Position gebracht bzw. wackelt sichtbar mehr. Die Bildqualität wird i.a.R. auch schlechter bewertet, die Optik ist auch nicht so weitwinklig.
Hier stehen 94° (20mm KB) der Phantom gegen 78.8° (28mm KB) bei der Mavic!!.
So ziemlich jeder Satz ist falsch.

Die Vergleichsvideos wurden von Bloggern gedreht, die es in ihrer ADHS Überheblichkeit für eine Zumutung hielten (man ist schließlich Bleeding-Edge-Digital-Native), das verdammte Manual zu lesen, und es deshalb nicht geschnallt hatten, daß die Mavic kein FixFocus objektiv hat. Deshalb war alles schwammig. Die Bildqualität ist (für 60mbit) - wenn man die Kamera fokusiert - gar nicht schlecht, und mindestens so gut wie die vom P4.

Der Mavic ist deutlich smoother und stabiler, als die Phantoms, und auch nicht so windempfindlich, wie das Video mit dem Laubbläser zeigt. Es gibt sogar den "TripodMode" der nochmal weicher ist (aber dazu müßte man erst mal das Handbuch lesen und nicht nur im super nervösen "SportMode" rum rasen).

Die längere Brennweite ist ein enormer Vorteil in vielen Situationen, weiter weg fliegen, um einen größeren Ausschnitt zu bekommen kann man hingegen immer.
...na ja, wer den Tap AF Rahmen in der App übersieht hat nicht nur ADHS sondern auch was auf den Augen, die Funktion wurde bei den meisten Reviews angesprochen, trotzdem kommt in den Vergleichen meist "weniger" Leistung raus.

Das Laubbläservideo habe ich auch gesehen, ob der Copter da wirklich immer gleich angeblasen wurde lassen wir mal aussen vor, gerade in diesem Video sieht man aber, dass das Bild der Mavic häufiger verreißt, liegt mitunter aber auch mit an der längeren Brennweite.

"Ich" persönlich würde die längere Brennweite eher als Nachteil empfinden - machst das vielleicht noch nicht so lange, hinten ist nicht immer Platz, weder in Räumen/Gebäuden noch in der Natur! Zudem wirkt ein größerer Ausschnitt dramatischer und weniger langweilig beim POI "umfliegen", es wird "räumlicher" - aber ich denke das ist eher subjektiv und weniger belastbar.

Der Tripod Mode ändert zudem an der für mich schlechteren Stabilität nichts, Auswirkungen auf die Regelungen sind nirgends referenziert, lediglich die Ausschläge der Knüppel werden kürzer übersetzt - wenn man sein Equipment beherrscht kann man das bei ner P3/4 auch schon über die Gain/Expo Einstellungen ändern (ging schon bei den Naza...), man hat das nur nicht per Schiebeschalter sofort abrufbar, aber über ne Config (von 3) speicherbar!
Der Controller der Mavic hat zudem kürzere Sticks die sich anscheinend nicht wie bei der Phantom rausschrauben/verlängern lassen. Das Ding wird so zwar kompakter, aber weniger genau steuerbar!

Bevor wir hier weiter alles als falsch darstellen sollten wir noch einige weitere Vergleiche oder persönliche Erfahrungen abwarten bzw. erstmal vernünftig recherchieren und hinterfragen. Immerhin hast Du meine Controller/Tablettargumente nicht in Frage gestellt ;-)... denke sobald man den Verkrampfcontroller der Mavic mal in der Hand hatte wird klar, dass das ganze Paket eher auf Freizeit als auf Prosumer ausgelegt ist!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Der "Verkrampf Controller" ist vor allem darauf ausgelegt, nicht größer als der Copter zu sein. Das hat nix mit "Freizeit" zu tun, sondern mit dem Packmaß.

Das Design kennt man seit Jahren von Konsolen Controllern, die ziegmal länger in der Hand gehalten werden, als ne Fernbedienung von nem Copter, kann also ergonomisch ned so verkehrt sein. Zumal - wenn das Phone/Tablett drin steckt, der Formfaktor in etwa der normalen Phantom Fernbedienung entspricht.

Also Kirche > Dorf

Tablett/Phone Größe ist ne Frage der persönlichen Präferenz, und kein Argument. Mir reicht mein Phone oder das Schield Tablett völlig, andere hätten lieber einen 17zöller.

Was die Bildqualität und die Weitwinkligkeit betrifft, würde ich sagen, das beides in diesem Video nichts zu wünschen übrig lässt.

www.youtube.com/watch?v=9CRIY_vsjyU&ab_ ... enOfficial

Und hier siehst du den Vorteil einer längern Brennweite. Mach das mal mit nem P4 - da mußt du auf 30cm an das Mädel ran.
https://www.youtube.com/watch?v=u0mVsH3 ... JIMAVICPRO



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Roland Schulz »

Frank Glencairn hat geschrieben:Der "Verkrampf Controller" ist vor allem darauf ausgelegt, nicht größer als der Copter zu sein. Das hat nix mit "Freizeit" zu tun, sondern mit dem Packmaß.

Das Design kennt man seit Jahren von Konsolen Controllern, die ziegmal länger in der Hand gehalten werden, als ne Fernbedienung von nem Copter, kann also ergonomisch ned so verkehrt sein. Zumal - wenn das Phone/Tablett drin steckt, der Formfaktor in etwa der normalen Phantom Fernbedienung entspricht.

Also Kirche > Dorf

Tablett/Phone Größe ist ne Frage der persönlichen Präferenz, und kein Argument. Mir reicht mein Phone oder das Schield Tablett völlig, andere hätten lieber einen 17zöller.

Was die Bildqualität und die Weitwinkligkeit betrifft, würde ich sagen, das beides in diesem Video nichts zu wünschen übrig lässt.

www.youtube.com/watch?v=9CRIY_vsjyU&ab_ ... enOfficial

Und hier siehst du den Vorteil einer längern Brennweite. Mach das mal mit nem P4 - da mußt du auf 30cm an das Mädel ran.
https://www.youtube.com/watch?v=u0mVsH3 ... JIMAVICPRO

...an das Mädel würde ich lieber mit nem "Gimbal" ran ;-) - ne, sieht ohne Vergleich wirklich nicht schlecht aus, da gebe ich Dir Recht!

Bleibe trotzdem dabei das 20mm eff. für mich aktuell die bessere Lösung ist. Die Flüge sehen beim Einleiten von Pans oder POI Pans auch immer etwas ruckiger aus, mag aber sein dass der Pilot das nicht richtig im Griff hat.
Der Controller, den "wahrscheinlich" keiner von uns bisher länger in der Hand hatte, sieht aber schon eckiger aus als nen XBONE oder PS4 Controller, das wird unten durch die Ausklappkonstruktion auch weniger sturdy sein als der Inspire/Phantom Controller, der meiner Ansicht nach perfekt in der Hand liegt.

Keine Frage, das Packmaß hat ganz bestimmt Vorteile, bin mit der Phantom 3 neben anderem Equipment aber auch schon viel gereist, die Inspire wäre mir dagegen doch zu groß (per Handgepäck äußerst schwierig).



Jost
Beiträge: 2121

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Jost »

Gepfiffen auf die Brennweite.

Das Problem scheint ein anderes zu sein: Mavic-Goodies - wie die automatisierte Objektverfolgung bei Parallelfahrt - gibt es bei der P4 nicht. Obwohl das eine Riesen-Erleichterung beim Filmen wäre.

Ob das per Software-Update je kommt, ist fraglich. Denn DJI hat sich bislang nicht damit hervor getan, seine Produkte zu pflegen.

Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage - Regeln für Drohnen-Piloten.

Eigentlich hat sich doch nichts getan. Großes Tohuwabohu. Der politische Berg kreißt - und am Ende gebiert er eine Maus.

Mit der Registierung kann man doch gut leben. Umständlich, keine Frage. Aber einmalige Sache.

Und dass Nachbarn ein Recht auf Privat-Sphäre haben - wer kann ernstlich dagegen sein? Diese Recht beanspruche ich ja auch für mich selbst.

Am Ende gilt doch ohnehin: Wo kein Kläger, da kein Richter.

Viel zu kurz kam mir in der Diskussion:

Wenn das Gesetz erlassen ist, wird sich über Jahre nichts mehr tun.

Stellt euch mal vor, dass Gesetz wäre erlassen worden nach Schlagzeilen wie:
Reisende Einbrecher-Banden schnüffeln Opfer mit Drohnen aus!

Die Politik entwickelt dann die Neigung, das Kind mit dem Bade auszuschütten.

Mein Fazit: Drohnen-Piloten sind jetzt gut weggekommen.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Jalue »

Ich finde die geplanten Regelungen absolut sinnvoll, auch wenn viele jetzt ‚Bürokratie!‘ schreien. Mir ist es jedenfalls lieber, dass moderate Regeln aufgestellt werden, [i]bevor[/i] etwas passiert, als dass sich im Nachgang politischer Aktionismus Bahn bricht, sprich: Totalverbot privater Drohnennutzung. Übertreibung? Spätestens wenn eine Drohne in einen tieffliegenden Rettungs-Heli knallen und der dann abstürzen würde, hätten wir genau diese Diskussion. Horrorszenario? Die Pilotenvereinigung Cockpit sieht das anders, die hatten auf der letzten ILA sogar ein Display, wo die Gefahr einer solchen Kollision anschaulich demonstriert wurde.

Wenn ich mir eine Drohne anschaffe, was ich derzeit erwäge, würde ich sogar freiwillig einen Drohnenführerschein machen, einfach um etwas mehr Sicherheit zu gewinnen, denn trotz (oder gerade wegen) langjähriger Modellflugerfahrung habe ich gehörigen Respekt vor kleinen ‚Leistungsmonstern‘ wie der DJI Mavic oder der Phantom.

M.E. nach diskutabler ist die Frage, ob sich so eine Anschaffung rentiert ob all der Einschränkungen. Für mich kann ich die Frage ganz klar mit ‚Nein‘ beantworten, ein gutes Gimbal wäre kurzfristig die bessere Investition. Mittelfristig sieht die Sache anders aus, da wird ein gewisses Drohnen-Know How einfach dazugehören, und sei es nur, um als Produzent, der ggf. spezialisierte Dienstleister bucht, die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie besser einschätzen zu können, denn sicher ist mal: Die UAVs sind gekommen, um zu bleiben.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das möchte ich genauso zu 100% unterschreiben!



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Pianist »

Jalue hat geschrieben:M.E. nach diskutabler ist die Frage, ob sich so eine Anschaffung rentiert ob all der Einschränkungen. Für mich kann ich die Frage ganz klar mit ‚Nein‘ beantworten, ein gutes Gimbal wäre kurzfristig die bessere Investition.
Ich habe in diesem Jahr einiges in neue Technik investiert: Die FS7 samt Zubehör, ein DJI Phantom 3 professional samt Allgemeinerlaubnissen für etliche Bundesländer, und dann auch noch ein DJI Osmo. Und ich muss sagen: Das waren alles sehr gute Investitionen.

Das Osmo-System hole ich mal schnell aus dem Rucksack, wenn ich in einer Situation bin, wo ich damit was Schönes machen kann. Und den Copter habe ich immer dann dabei, wenn ich vermute, dass er mir irgendwo gute Dienste leisten kann, und wenn ich für das betreffende Bundesland eine Allgemeinerlaubnis habe. Denn damit kann ich manchmal genau die eine Aufnahme drehen, die mir für den Anfang oder das Ende eines Filmes extrem weiterhilft. Man hat gerade am Anfang und am Ende eines Filmes ja oft eher allgemein gehaltene Sätze, wo dann auch eher überblicksartige Aufnahmen zu passen. Und die kann man dann schnell noch mit wenig Zeitaufwand drehen, wenn man mit dem Rest fertig ist. Oft geht es ja nur um ein paar Sekunden, aber die sitzen dann eben genau.

Von daher kann ich sagen: Es lohnt sich immer.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Jost hat geschrieben:
Und dass Nachbarn ein Recht auf Privat-Sphäre haben - wer kann ernstlich dagegen sein? Diese Recht beanspruche ich ja auch für mich selbst.
Dieses Recht haben sie jetzt schon, aber erklär mir mal, wie du eine "Erlaubnis" von allen deren Häuser auf einem Shot zu sehen sind einholen willst. Was ist mit Wohnblocks? Von wie vielen reden wir hier? 200, 300?

Je nachdem wie hoch du fliegst, bist du dann erst mal 4 Monate beschäftigt.
Was ist mit zufälligen Passanten, oder Autos? Die sind ja auch "betroffen"

Wer ist überhaupt "betroffen"? Wenn man das Gesicht erkennen kann? Das Haus? Die Frau, die bekanntlich immer nackt im Garten liegt?

Das ist null zu Ende gedacht, und macht unsere Arbeit weitgehend unmöglich.

Und warum sollten ausgerechnet die Profis, die sowieso alle Regeln kennen, und allein wegen der hohen Investitionen, schon aus reinem Eigennutz entsprechend vorsichtig fliegen einen "Führerschein" machen - die einzigen Personen, die das know how besitzen sowas zu unterrichten? Welche zusätzlichen Kenntnisse und Fertigkeiten soll wer genau, denen vermitteln?

Das ist so wie wenn das Arbeitsamt, wieder mal jemanden der an einer Uni als IT Dozent gearbeitet hat in einen Windows Kurs zwingt.

Und alle anderen dürfen einfach so weiter fliegen? Und das findest du toll?



Jost
Beiträge: 2121

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Und dass Nachbarn ein Recht auf Privat-Sphäre haben - wer kann ernstlich dagegen sein? Diese Recht beanspruche ich ja auch für mich selbst.
Dieses Recht haben sie jetzt schon, aber erklär mir mal, wie du eine "Erlaubnis" von allen deren Häuser auf einem Shot zu sehen sind einholen willst. Was ist mit Wohnblocks? Von wie vielen reden wir hier? 200, 300?

Je nachdem wie hoch du fliegst, bist du dann erst mal 4 Monate beschäftigt.
Was ist mit zufälligen Passanten, oder Autos? Die sind ja auch "betroffen"

Wer ist überhaupt "betroffen"? Wenn man das Gesicht erkennen kann? Das Haus? Die Frau, die bekanntlich immer nackt im Garten liegt?

Das ist null zu Ende gedacht, und macht unsere Arbeit weitgehend unmöglich.

Und warum sollten ausgerechnet die Profis, die sowieso alle Regeln kennen, und allein wegen der hohen Investitionen, schon aus reinem Eigennutz entsprechend vorsichtig fliegen einen "Führerschein" machen - die einzigen Personen, die das know how besitzen sowas zu unterrichten? Welche zusätzlichen Kenntnisse und Fertigkeiten soll wer genau, denen vermitteln?

Das ist so wie wenn das Arbeitsamt, wieder mal jemanden der an einer Uni als IT Dozent gearbeitet hat in einen Windows Kurs zwingt.

Und alle anderen dürfen einfach so weiter fliegen? Und das findest du toll?
Wenn ich den Gesetzt-Entwurf richtig in Erinnerung habe, geht es um das Fliegen "über" Wohnanlagen.

Und das Einverständnis musst Du Dir auch nicht von den Mietern holen, weil denen die Häuser nicht gehören. Und bei den Hausbesitzern musst Du auch nicht vorsprechen, denn denen gehört ja der Luftraum über ihren Häusern nicht.

Ihr Einverständis schützt Dich nur vor zivilrechtlichen Ansprüchen. Wenn Du ihnen zum Beispiel ein Loch in die Hauswand fliegst.

Es geht hier um Verwaltungsrecht. Die Aufstiegsgenehmigung wird Bedingung sein, um eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten, um auch "über" Wohnanlagen zu fliegen.

Der Rest wird wie bei "Foto" geregelt: Was nicht erkennbar Motiv ist, hat kein Recht am eigenen Bild.

Wenn du Zweifel hast, leg einfach eine Vignette drüber. Ist gerichtsfest.

Am Ende steht eine Professionalisierung:

Greti und Pleti freuen sich, dass sie Kopter fliegen.

Wer für Geld fliegt, für den sind die Kosten für Führerschein (Befähigungsnachweis), Aufstiegserlaubnis ohnehin ein durchlaufender Posten.

Letzteres war schon vorher so.

Am Ende steht, das Greti und Pleti den Profis nicht mehr das Feld streitig machen.

Außerdem wollen wir mal nicht so tun, als sei das Wort Drehgenehmigung ein Fremdwort.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Betriebsverbot: Ein Betriebsverbot gilt künftig für Flugmodelle und unbemannte Luftfahrtsysteme über Wohngrundstücken, wenn die Startmasse des Geräts mehr als 0,25 kg beträgt oder das Gerät oder seine Ausrüstung in der Lage sind, optische, akustische oder Funksignale zu empfangen, zu übertragen oder aufzuzeichnen. Ausnahme: der durch den Betrieb über dem jeweiligen Wohngrundstück in seinen Rechten Betroffene stimmt dem Überflug ausdrücklich zu,
hmmm....

Also für mich sieht das schon so aus.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Bergspetzl »

ist in Aut gang und gebe. Alle Drohnen müssen registriert sein und es gibt verschiedene Stufen der Genehmigung. Über unbesiedeltem Gebiet darfst du immer noch mit kleinen Einschränkungen machen was du willst.

Für alles andere brauchts im öffentlichen Raum Genehmigungen. So dass auch nicht jeder "Profi" einfach in der Innenstadt abhebt. Oder im Vorort. Ich finde das Ok. Gewerbegebiete am Sonntag für Werbefilme sind so maximale Grauzone vom Risiko, sonst ebenso genehmigungspflichtig wie alles Andere und vorm Dorf und am Bach kannst du eh machen was du willst. Wozu braucht denn jeder beka*te Newsbeitrag heute einen Drohnenflug? Das redet man den Redakteuren so wenigstens schnell wieder aus.
Und bei Firma Müller X darfste ja aufm Fuhrpark abheben, wenn du ihren Werbefilm drehst. Wenn dein Fluggerät registriert ist. So what?



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Rudolf Max »

@:: ...und macht unsere Arbeit weitgehend unmöglich.

Die armen Kerle... Nun können sie keine guten Videos mehr machen...

Die armen Kerle... leck mich, da fängt ja der nackte Wahnsinn an...

Rudolf



Funless
Beiträge: 5864

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben:Alles wird schlechter
mimimimimi!

Frank B. hat geschrieben:Bin mal gespannt, wann es den Atemführerschein gibt und Mahlzeitenregistrierungspflicht.
mimimimimi!

Braucht Ihr'n Taschentuch?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank B. »

Nein, Freiheit, kein Taschentuch, noch sonstige zusätzliche Lappen und Windeln. Ich hab nichts gegen eine Kennzeichnungspflicht von Drohnen und Versicherungsangebote (keine Pflicht) damit man bei Absturzschäden an anderen dafür gerade stehen muss. Alle andere Lappen sind für den Popo. Ein paar einfach verständliche Flugregeln kann man auf einem Beipackzettel der Drohne beilegen. Ich verstehe nicht, warum man in unserem Land für jeden Furz Taschentücher, Lappen und Windeln braucht, die man kostenaufwendig beim Monopolisten dafür erwerben muss, der sich eben jeden gelassenen Furz dadurch vergolden lässt. Wenn man halt mal nen feuchten Furz lässt, hat man dann halt ein Problem. Dafür gibt es dann diverse Lösungen. Aber muss es denn eine Mitführungspflicht von Zellstofftaschentüchern und Lappen sein?
Sowas ähnliches erwarte ich für die kommenden Jahre.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben:
mimimimimi!
Geht's noch?

Ich weiß ja nicht ob ihr nur zum Spass rum fliegt, aber ich fliege, wenn mich jemand für Luftaufnahmen bezahlt.

Und NATÜRLICH ärgere ich mich über jedes neue Verbot, und jedes neue Gesetz, daß meine Arbeit erschwert, komplizierter macht, oder teurer.



Funless
Beiträge: 5864

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Funless »

Frank B. hat geschrieben:Nein, Freiheit, kein Taschentuch, noch sonstige zusätzliche Lappen und Windeln. Ich hab nichts gegen eine Kennzeichnungspflicht von Drohnen und Versicherungsangebote (keine Pflicht) damit man bei Absturzschäden an anderen dafür gerade stehen muss. Alle andere Lappen sind für den Popo. Ein paar einfach verständliche Flugregeln kann man auf einem Beipackzettel der Drohne beilegen. Ich verstehe nicht, warum man in unserem Land für jeden Furz Taschentücher, Lappen und Windeln braucht, die man kostenaufwendig beim Monopolisten dafür erwerben muss, der sich eben jeden gelassenen Furz dadurch vergolden lässt. Wenn man halt mal nen feuchten Furz lässt, hat man dann halt ein Problem. Dafür gibt es dann diverse Lösungen. Aber muss es denn eine Mitführungspflicht von Zellstofftaschentüchern und Lappen sein?
Sowas ähnliches erwarte ich für die kommenden Jahre.
Was bitte??? Freiheit?

Du siehst deine Freiheit gefährdet?? Wie absurd lächerlich ist das denn bitte?

Stammtisch lässt grüßen, oder was? Das Forum für Verschwörungstheoretiker ist drei Türen weiter. Viel Spaß dort beim beleidigt weiterheulen.
Frank Glencairn hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
mimimimimi!
Geht's noch?

Ich weiß ja nicht ob ihr nur zum Spass rum fliegt, aber ich fliege, wenn mich jemand für Luftaufnahmen bezahlt.

Und NATÜRLICH ärgere ich mich über jedes neue Verbot, und jedes neue Gesetz, daß meine Arbeit erschwert, komplizierter macht, oder teurer.
Sag mal machst du drei Mal in der Woche in Germany Luftaufnahmen über sensible Gebiete, dass du deswegen so'n fuckin' Fass aufmachst? Wenn's deine Arbeit teurer macht weil bestimmte Genehmigungen eingeholt werden müssen, dann ist es halt so und die Kosten dafür werden entweder an den Kunden weitergereicht oder müssen bei gescripteten Projekten halt mit einkalkuliert werden. Letzteres wäre dann eh' nicht dein Bier, sondern das des Produzenten.

So what???
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank B. »

Freiheit geht immer dann verloren, wenn regelnd jemand in dein Leben eingreift. Regeln und Gesetze sind nötig, um Menschen zu schützen. Vornehmlich den Schwachen vor dem Starken. Wenn der Starke den Schwachen fair behandelt und existieren lässt, brauchst du theoretisch keine von Menschen erlassenen Regeln und Gesetze. Vielleicht einige ordnende, wie im Straßenverkehr. Jede Regelung und jedes Gesetz beschränkt Freiheit. Deshalb ist es genau abzuwägen, ob das entsprechende Gesetz wirklich nötig ist. Ob sein Nutzen höher anzusiedeln ist als die Freiheitsbegrenzung, die es mit sich bringt. Übergroße Regelungswut ist wie eine Flut, die langsam die Freiheit erstickt. Wenn Regelungen und Gesetze nur deshalb erlassen werden, um sich als Ordungsmacht zu bereichern, dann wird mit ihnen Schindluder betrieben und die Freiheit beschnitten.
Und wenn du, Funless, anderer Ansicht bist, ist das dein gutes Recht. Ebenso, an welchem Stammtisch du das ausdiskutierst. Mein Recht ist es, meine Meinung zu äußern, wo und wann ich will, solange meine Rede keinen Strafbestand darstellt. Sprachregelungen sind auch Regeln, wenn auch oft ungeschriebene. Ich unterwerfe mich nicht denen, die von dir und anderen Gedankenpolizisten geschrieben werden. Denn an konstruktiver Auseinandersetzung hast du kein Interesse. Und ich hab keins an deinen persönlichen Verunglimpfungen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben:
Was bitte??? Freiheit?

Du siehst deine Freiheit gefährdet?? Wie absurd lächerlich ist das denn bitte?

Stammtisch lässt grüßen, oder was? Das Forum für Verschwörungstheoretiker ist drei Türen weiter. Viel Spaß dort beim beleidigt weiterheulen.
Den eigenen Avatar gefrühstückt Herr Blockwart?



sgywalka is back
Beiträge: 171

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von sgywalka is back »

Mann von Nummertafel erschlagen:)
hab ich einen Plan? na alls dann..:)



sgywalka is back
Beiträge: 171

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von sgywalka is back »

Und wenn einer Freiheit net hat, wal er es net kennt, sollte er, auch wenn seine digitale
Sigantur bereits einen KLon von ihm erstellen lassen könnte, darüber nachdenken, warum
vor 2800 Jahren Männer in Athen diese ersten Basics von Freiheit, Gedankenfreiheit und
so weiter erfunden und erdacht haben...

Wenn man aber ein arschleckneder Funktionär einer Partie X ( Patie x ist besser wie Partei
weil ich würde in einer Parti X, als mit mafiöser Gestierung zusamen kommen, " hallo Mikkimaaaus", um mich an den Mneschen y, unwichtige und eh nachwachsende Schaafe
zu bereichern, bis eine ander Partie Y[ die Alillierten\]??? ( binnnnnnnnnnnngooooo) dem ein Ende sezt, bis die später von einer Partie Z [ KOnzern oder BIG BROTHER, Obrian)
die ersetzt und so weiter...

Es gibt zwei Kategorien von Menschen: Die einen die Colts tragen, und die, die im Loch stehen und graben... DU stehst IM LOCH... SCHAUFELN!


gilt net für geburts Hirntote, und leut die dem Schlächter die Hand ablecken.. sind ja in der MATRIX und warten auf ihrer Befreiung, falls es wissen, was u.w.s.h ist :) out
hab ich einen Plan? na alls dann..:)



Funless
Beiträge: 5864

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Funless »

Frank B. hat geschrieben:Freiheit geht immer dann verloren, wenn regelnd jemand in dein Leben eingreift.
Ach und das schreibt der, der jedoch den Freiheitswunsch anderer Menschen die sich in Not befinden abspricht (siehe deine "Argumentationen" im Flüchtlingsthread vor einiger Zeit).
Frank B. hat geschrieben:Regeln und Gesetze sind nötig, um Menschen zu schützen. Vornehmlich den Schwachen vor dem Starken. Wenn der Starke den Schwachen fair behandelt und existieren lässt, brauchst du theoretisch keine von Menschen erlassenen Regeln und Gesetze. Vielleicht einige ordnende, wie im Straßenverkehr. Jede Regelung und jedes Gesetz beschränkt Freiheit. Deshalb ist es genau abzuwägen, ob das entsprechende Gesetz wirklich nötig ist. Ob sein Nutzen höher anzusiedeln ist als die Freiheitsbegrenzung, die es mit sich bringt. Übergroße Regelungswut ist wie eine Flut, die langsam die Freiheit erstickt. Wenn Regelungen und Gesetze nur deshalb erlassen werden, um sich als Ordungsmacht zu bereichern, dann wird mit ihnen Schindluder betrieben und die Freiheit beschnitten.
Also soll deiner Meinung nach alles und jeder sich mit seiner Drohne im Luftraum bewegen, wie ihm gerade ist? Reicht ja wenn vor jedem Start vernünftiger Umgang gelobt wird und dann wird das schon? Hauptsache der gute Frank B. fühlt sich nicht in seiner Freiheit gegängelt? Ich gehe jede Wette ein, dass gerade Du am lautesten nach Reglementierungen schreien und den Staat ganz nach trendiger Wutbürgermanier für seine Verantwortungslosigkeit verdammen würdest, wenn Dir so eine Drohne mal auf den Kopf fällt, die von einem unbedarften aber dafür in Freiheit agierendem Menschen gesteuert wurde.

Es geht bei diesem Thema nicht um Bereicherung von irgendwelchen Ordnungshütern, sondern schlicht und einfach u.a. auch darum bestimmten Leuten, bei denen die von Dir postulierte Vernunft nicht vorhanden ist, das unbedarfte Fliegen von solchen Apparaten zu erschweren. Quasi als Abschreckung.

Jeder der einigermaßen vernünftig (und ohne die derzeit angesagte beleidigte Heulsusenwutbürgerbrille auf der Nase) denken kann wird auch in der Lage sein mit diesen Regeln ohne weiteres umzugehen und das Beste daraus zu machen.
Frank B. hat geschrieben:Und wenn du, Funless, anderer Ansicht bist, ist das dein gutes Recht. Ebenso, an welchem Stammtisch du das ausdiskutierst.
Von uns beiden bist du es der Stammtischparolen zum Besten gibt.
Frank B. hat geschrieben:Mein Recht ist es, meine Meinung zu äußern, wo und wann ich will, solange meine Rede keinen Strafbestand darstellt. Sprachregelungen sind auch Regeln, wenn auch oft ungeschriebene. Ich unterwerfe mich nicht denen, die von dir und anderen Gedankenpolizisten geschrieben werden. Denn an konstruktiver Auseinandersetzung hast du kein Interesse. Und ich hab keins an deinen persönlichen Verunglimpfungen.
Bisher habe ich es noch nicht erlebt, dass du an irgendeiner konstruktiven Auseinandersetzung interessiert wärst. Im Gegenteil, du hast in genügend Diskussionen hier mehr als klar gestellt, dass dir ausschließlich nur deine eigene Sicht der Dinge wichtig ist und dich andere Meinungen nicht interessieren, sondern es dir nur darum geht, einhergehend mit dem Zücken der Meinungsfreiheitskarte, deine Parolen kund zu tun.

Frank Glencairn hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Was bitte??? Freiheit?

Du siehst deine Freiheit gefährdet?? Wie absurd lächerlich ist das denn bitte?

Stammtisch lässt grüßen, oder was? Das Forum für Verschwörungstheoretiker ist drei Türen weiter. Viel Spaß dort beim beleidigt weiterheulen.
Den eigenen Avatar gefrühstückt Herr Blockwart?
Ich sag ja: mimimimimi!


P.S.
sgywalkas drogenindizierter Charme ist nach wie vor unerreicht. ;o)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank B. »

So manche Stammtischrunde ist intelligenter als du.

Mehr als Mimimi kriegst du halt auch nicht hin.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben: Also soll deiner Meinung nach alles und jeder sich mit seiner Drohne im Luftraum bewegen, wie ihm gerade ist?
Die bereits vorhandenen Vorschriften sind halbwegs vernünftig und reichen völlig aus.

Daß sich ein paar Idioten nicht dran halten, liegt nicht daran, daß es zu wenig Vorschriften gibt, sondern daran, daß es Idioten sind.

Wer sich bisher nicht an die Vorschriften hält, wird sich selbstverständlich auch in Zukunft nicht an noch mehr Vorschriften halten.

Es werden dir als trotz neue Verbote weiterhin genauso viele Drohnen auf den Kopf fallen, und genauso viele nackte Nachbarinnen gefilmt werden.

Effekt also gleich null.

Daß das Abendland, selbst mit noch weniger strikten Regeln als den unseren, nicht täglich untergeht, sieht man an der Schweiz.



Funless
Beiträge: 5864

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Funless hat geschrieben: Also soll deiner Meinung nach alles und jeder sich mit seiner Drohne im Luftraum bewegen, wie ihm gerade ist?
Die bereits vorhandenen Vorschriften sind halbwegs vernünftig und reichen völlig aus.

Daß sich ein paar Idioten nicht dran halten, liegt nicht daran, daß es zu wenig Vorschriften gibt, sondern daran, daß es Idioten sind.

Wer sich bisher nicht an die Vorschriften hält, wird sich selbstverständlich auch in Zukunft nicht an noch mehr Vorschriften halten.

Es werden dir als trotz neue Verbote weiterhin genauso viele Drohnen auf den Kopf fallen, und genauso viele nackte Nachbarinnen gefilmt werden.

Effekt also gleich null.

Daß das Abendland, selbst mit noch weniger strikten Regeln als den unseren, nicht täglich untergeht, sieht man an der Schweiz.
Schweiz als vorbildliches Beispiel für deine Argumentation heranzuziehen ist ein bisschen unglücklich gewählt meiner Meinung nach oder gibt es dort im öffentlichen Straßenverkehr etwa irgendwo eine Möglichkeit schneller als 120 km/h zu fahren ohne mit drakonischen Strafen rechnen zu müssen?

Niemand bestreitet, dass es Idioten gibt und dass es immer welche geben wird. Aber selbst ein Idiot wird sich bei entsprechenden Regeln dreimal überlegen ob er sich bestimmten Hürden stellt und diese überwindet um seine idiotischen Handlungen zu beginnen.

Denn gerade die Idioten sind es die aufgrund fehlender Restriktionen mit so'nem Teil rumfliegen ohne sich über weitere Risiken Gedanken zu machen.

Wenn Ihr also unbedingt jemanden braucht, den Ihr für eure "Freiheitsbeschneidung" verantwortlich machen wollt, dann schnappt euch die o.g. Idioten und meckert nicht über den Gesetzgeber.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben:
Niemand bestreitet, dass es Idioten gibt und dass es immer welche geben wird. Aber selbst ein Idiot wird sich bei entsprechenden Regeln dreimal überlegen ob er sich bestimmten Hürden stellt und diese überwindet um seine idiotischen Handlungen zu beginnen.

Denn gerade die Idioten sind es die aufgrund fehlender Restriktionen mit so'nem Teil rumfliegen ohne sich über weitere Risiken Gedanken zu machen.
Und worin bestünde dann der Unterschied zu aktuellen Situation?



Funless
Beiträge: 5864

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Niemand bestreitet, dass es Idioten gibt und dass es immer welche geben wird. Aber selbst ein Idiot wird sich bei entsprechenden Regeln dreimal überlegen ob er sich bestimmten Hürden stellt und diese überwindet um seine idiotischen Handlungen zu beginnen.

Denn gerade die Idioten sind es die aufgrund fehlender Restriktionen mit so'nem Teil rumfliegen ohne sich über weitere Risiken Gedanken zu machen.
Und worin bestünde dann der Unterschied zu aktuellen Situation?
Der Unterschied steht doch schon im Artikel:
slashCAM hat geschrieben:Noch strenger sollen laut der "Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten" über 5kg schwere Drohnen reglementiert werden. Für diese - egal ob privat oder gewerblich genutzt - soll eine von den zuständigen Landesbehörden ausgestellte Betriebserlaubnis, sowie ein für 10 Jahre gültiger Extra Drohnen-Führerschein ("Kenntnisnachweis") samt (Online-) Prüfung eingeführt werden - für den Führerschein ist ein Mindestalter von 16 Jahre vorgesehen.

Allgemein gelten für alle Drohnen-Flüge in Wohngebieten besondere Regeln, um die Privatsphäre der Bewohner zu schützen: Drohnen die Videos (oder auch nur Audio) aufzeichnen können oder schwerer als 250g sind, dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung der Betroffenen dort nicht fliegen. Ebenso gilt für Drohnen unter 5kg, daß sie in ständiger Sichtweite des Piloten geflogen werden müssen.

Für alle private Drohnenflüge gilt zudem eine maximale Flughöhe von 100 Metern - nur mit Führerschein darf höher geflogen werden. Verboten ist das Fliegen von Drohnen in der Nähe von Flughäfen, über Menschenansammlungen, Naturschutzgebieten, Behörden (wie etwa Kanzleramt und Bundespräsidialamt), Gefängnissen, Industrieanlagen und bestimmten Verkehrswegen. Ausnahmen von diesen Verboten sind per ausdrücklicher Genehmigung der Behörden möglich - so wären z.B. für Dokumentarfilmer Aufnahmen in Naturschutzgebieten oder alten Industriegebieten doch noch legal durchführbar.
Klar bedeuteten so ein Führerschein und diese ganzen Extragenehmigungen mehr Aufwand. Und für jeden vernünftig agierenden der damit Geld verdient ist es eine Investition für seinen USP und keine Strafe.

Jemand der nur Just for Fun ohne Gedanken bzgl. irgendwelcher Risiken damit rumfliegen möchte, muss sich spätestens dann ernsthafte Gedanken darüber machen. Es wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Unfälle wird es dennoch ab und zu mal geben aber dann eher wegen anderen Faktoren, als wegen unbedarften Idioten.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Du hast ein massives Verständnis- und Leseproblem.

Da steht Führerschein für Drohnen über 5 Kilo.
Das sind Teile im 10.000 Euro aufwärts Bereich, unter die man ne Red hängt.

Niemand der nur so aus Blödsinn rum fliegt hat so ein Teil.

D.h. die ganzen Idioten in der Phantom Klasse werden weiter fliegen.

Und warum sollte jemand der sich bisher nicht um irgendwelche Gesetze schert, plötzlich damit anfangen?

Das ist das selbe als wenn man an einer Schule oder in einem Restaurant eine "No Gun Zone" schafft um Kriminelle/Terroristen davon abzuhalten, dort rumzuballern. Das killen von Leuten in einer Schule ist bereits illegal, genauso wie das fliegen an Flughäfen. Etwas verbotenes noch mehr zu verbieten, hält die Leute die sowieso schon was verbotenes machen nicht ab.

Glaubst du allen ernstes daß jemand der verbotenerweise an einem Flughafen fliegt, sich sagt, oh das darf ich jetzt nicht mehr, weil ich keine Genehmigung habe?

Da wird sich gar nix trennen.

Die, die sowieso regelkonform fliegen, müssen zusätzlichen finanziellen/zeitlichen/organisatorischen Aufwand betreiben, ohne irgendeinen Vorteil davon zu haben, während die Idioten nach wie vor machen was sie wollen.



Funless
Beiträge: 5864

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Funless »

Da steht auch dass man einen Führerschein braucht wenn man privat höher als 100 Meter fliegen will.

Und jetzt machen alle Idioten mit Ihrer Phantom Klasse was sie wollen, wird interessant sein zu sehen ob es dann immer noch so viele Idioten machen wenn sie ihre Teile registrieren müssen. Dass sich dann alle Idioten (Ausnahmen wird es bestimmt geben, unbestritten) nicht mehr darum scheren wage ich zu bezweifeln.

Resultierend sehe ich kein Lese-/Verständnisproblem.

Bzgl. deines "No Gune Zone" Vergleichs gebe ich dir Recht. Da liegt das Problem aber eben bei den perversen Waffengesetzen in US of A.

Knallharte Waffengesetze einführen, diese ebenso knallhart durchsetzen und dann braucht's auch keine "No Gun Zone" mehr.

Wie der Joker schon so schön sagte: "It's quite simple!"
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank B. »

Die bisherigen Regeln dafür schließen aber bereits weitestgehend Unfälle aus. Und wenn jemand die Regeln umgehen möchte, macht er das auch mit Führerschein. Darum gehts hier eigentlich.
Meine Drohne wiegt zum Glück unter 400 g. Das reicht mir. Aber niemand kann ausschließen, dass ich die nächstes Jahr noch aufsteigen lassen darf, obwohl es im Moment noch möglich ist. Vielleicht darf ich nächstes Jahr auch kein Dieselauto mehr fahren.
Besser wirds nicht. Da bin ich bei Frank Glencairn.
Wenn Leute wie Funless das gut und als gegeben empfinden, kann man nichts machen. Solange es solche Leute gibt, wirds mit den Freiheisbegrenzungen stetig weiter gehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Funless hat geschrieben:D

Knallharte Waffengesetze einführen, diese ebenso knallhart durchsetzen und dann braucht's auch keine "No Gun Zone" mehr.

Wie der Joker schon so schön sagte: "It's quite simple!"
Lies deinen Satz nochmal langsam Joker.

Wenn es in den USA "knallharte" Waffengesetze gäbe, würden Kriminelle keine Verbrechen mehr mit Waffen durchführen weil das illegal wäre? Seriousley?

Okay ich vesrtehe - du hast weder von Drohnen, noch von US Waffengesetzen oder den dortigen Zuständen eine Ahnung - aber trotzdem ne Meinung zu all dem.

Gratuliere.



Funless
Beiträge: 5864

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Funless »

Frank B. hat geschrieben: Wenn Leute wie Funless das gut und als gegeben empfinden, kann man nichts machen. Solange es solche Leute gibt, wirds mit den Freiheisbegrenzungen stetig weiter gehen.
Wir können das gerne weiterdiskutieren, wenn du bereit bist das Freiheitsbedürfnis der Leute anzuerkennen, die bspw. etwas dagegen haben dass irgendeine Drohne mit'ner Kamera dran ihre Privatsphäre einschränkt.

Bist du dazu in der Lage? Oder bleibt es bei Parolen?

@Frank G.

Wer sagt denn was davon, dass es dann gar keine Verbrechen mit Waffen gäbe oder dass es bei Drohnenflügen dann gar keine Vorfälle mehr gäbe??

Wo habe ich das geschrieben? "Seriously???" Lass' mal die Kirche im Dorf.

Also vielleicht solltest du mein Geschriebenes noch mal ganz langsam und in Ruhe lesen.

Und Leute, mir ist es sowas von herzlich egal ob ihr mit mir einer Meinung seit oder nicht.

Wenn Ihr dennoch meint hier weiterhin die Argumentationsalphatierchen raushängen lassen zu müssen mit Eurer Heulerei und Parolen dann macht ruhig weiter so. :-)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank B. »

Funless hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben: Wenn Leute wie Funless das gut und als gegeben empfinden, kann man nichts machen. Solange es solche Leute gibt, wirds mit den Freiheisbegrenzungen stetig weiter gehen.
Wir können das gerne weiterdiskutieren, wenn du bereit bist das Freiheitsbedürfnis der Leute anzuerkennen, die bspw. etwas dagegen haben dass irgendeine Drohne mit'ner Kamera dran ihre Privatsphäre einschränkt.

Bist du dazu in der Lage? Oder bleibt es bei Parolen?
Meines Wissens ist es heute schon nicht erlaubt, Menschen zu überfliegen und ihre Privatsphäre zu verletzen. Ich kann das aber technisch tun und zwar auch mit Drohnenführerschein. Andererseits kann ich mich an diese Regelung halten ohne Führerschein. Der Drohnenführerschein ist vollkommen irrelevant für die Einhaltung der Regeln.
Danke auch für das gnädige Angebot, dass ich mit dir "weiter diskutieren" darf, wenn ich von meinen "Parolen" abweiche. Aber es tut mir sehr Leid für dich, dass ich nicht Widerrufe. Ich weiß, dass man anderenorts dafür verbrannt oder eingekerkert wurde/wird. Ich hoffe aber sehr, dass es bei dir bloß bei der Acht und dem Bann bleibt. Die "Diskussion" mit dir ist mir jetzt auch nicht so wichtig, dass ich dafür gegen meine Überzeugung, meine Ansichten ändern wollte.

Ich denke auch, dass du den Freiheitsbegriff nicht richtig verstanden hast. Ich habe nie behauptet, dass Freiheit ein Freifahrtsschein ist. Je mehr Freiheit es gibt, um so mehr Verantwortung hat der Einzelne. Freiheit zu beschränken, heißt immer auch, dem Individuum Verantwortung zu entziehen. Je größer die Eigenverantwortung, um so größer die Freiheit. Es gibt Menschen, denen ist das nicht angenehm. Sie wollen so viel wie möglich geregelt haben. Dann sind sie aber auch nicht frei. Wer immer nach noch mehr Regelungen ruft, traut anderen eine Eigenverantwortung nicht mehr zu.
Irgendwann laufen dann alle im blauen Arbeitsanzug rum.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich gebs auf, da ist Hopfen und Malz verloren.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von Frank B. »

Jetzt denken alle, du meinst mich. :)



sgywalka is back
Beiträge: 171

Re: Neue Regeln für Drohnen: der Führerschein und die Kennzeichungspf

Beitrag von sgywalka is back »

Es gäbe da ja noch eine andere Idee....!

Wenn ich also im Institut für Raubzüge sitze, also das Beschaffungsamt für
Geld.. GELD..GÄÄÄLD..GELD---GÄÄÄÄÄÄÄÄÄLD ooooderrrr Leeeeeben...

was foller eich da ein? Wen schon 400.000 sich die Zähne mit...puzten!! ??

3 sec
7sec
23sec

oida... ja.. S T E U E R N.... hähähähäh:)
hab ich einen Plan? na alls dann..:)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von rush - Do 20:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von pillepalle - Do 19:45
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22