Jost
Beiträge: 2140

DJI 4K und Davinci 12 - Schnitt funktioniert nicht

Beitrag von Jost »

Verzweifele gerade am DJI 4K Workflow in Davinci 12.51 (full).

Laut VLC-Player, der aber ruckelt oder steht, handelt es sich bei dem Material um
H.264 MPEG-4AVC (pot10) (avc1)

Bildrate: 29.97

Die Input-Bitrate liegt bei etwa ~60 000 kb/s
Also sehr stark komprimiert.

Im Schnitt bewegt sich der Clip praktisch nicht.

Im Netz heißt es: Man brauche einen starken PC.

Clip kommt von einer Samsung M.2 und wird auf einer 850 Pro gespeichert
CPU ist ein 6700k (etwa 60 Prozent Auslastung)
GPU ist eine Nvidia 980/8GB Ram (etwa 20 Prozent Auslastung)
Ram 16GB, wovon zwischen 7 und 9 GB belegt sind.

Kurisos: 4,6 K Raw-Footage der Ursa Mini schneide ich damit problemlos.

Alles, was ich als Tipp gefunden habe ist:

Davinci unterstütze das 4K-h.264-Material nicht richtig.

Video-Konverter holen und in DNxHD in 1080p umwandeln.

Eigentlich wollte ich das nicht. Geplant war, Auschnitte aus dem 4K-Material zu verwenden.



Jost
Beiträge: 2140

Re: DJI 4K und Davinci 12 - Schnitt funktioniert nicht

Beitrag von Jost »

Am Ende dann einige Tests gefahren. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.

Proxys und Smart Caching funktionieren mit DJI-Mov, beim Ausrendern auf H.264/1080p verwandeln sich Ziegeldächer aber in fiese Moiré-Flächen.

Smart Caching dauert außerdem sehr lange.

Schnitt ist immer noch nicht so richtig toll.

Schneller und butterweich im Schnitt funktioniert das Ausrendern der MOV-Clips über Davinci in DNxHR und UHD. Die Moiré-Neigung ist in 1080p da, aber vergleichsweise gering.

HQ und HQX nehmen sich in der Dateigröße nichts. HQX benötigt etwa 5 Prozent mehr Render-Zeit.
444 benötigt 20 Prozent mehr Zeit, die Dateigröße verdoppelt sich außerdem.

Was die Bidlqualität angeht, so meine ich, dass es keinen Unterschied gibt.
Da bin ich aber noch unsicher, weil ich recht wenig Testmaterial hatte.
Zuletzt geändert von Jost am Mo 12 Sep, 2016 09:41, insgesamt 1-mal geändert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: DJI 4K und Davinci 12 - Schnitt funktioniert nicht

Beitrag von VideoUndFotoFan »

... beim Ausrendern auf H.264 verwandeln sich Ziegeldächer in Moiré-Flächen.

Das ist aber ein grundsätzliches Problem beim Herunterrendern (sprich heruntersklalieren) von 4k/UHD nach beispielsweise FHD.

Da muß man ein NLE einsetzen, daß die LANCZOS 3-Methode beherrscht.
Dann entstehen beim Herunterrendern keine neuen Bildprobleme.



Jost
Beiträge: 2140

Re: DJI 4K und Davinci 12 - Schnitt funktioniert nicht

Beitrag von Jost »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:... beim Ausrendern auf H.264 verwandeln sich Ziegeldächer in Moiré-Flächen.

Das ist aber ein grundsätzliches Problem beim Herunterrendern (sprich heruntersklalieren) von 4k/UHD nach beispielsweise FHD.

Da muß man ein NLE einsetzen, daß die LANCZOS 3-Methode beherrscht.
Dann entstehen beim Herunterrendern keine neuen Bildprobleme.
Es heißt, LANCZOS 3 sei ein Filter. Filter hört sich so an, als lasse er sich - wie ein Effekt - importieren.

Gibt es sowas für Davinci?
Falls nein, welches Programm hat Lanczos 3 integriert?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: DJI 4K und Davinci 12 - Schnitt funktioniert nicht

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Betreff RESOLVE bin ich überfragt - da bin ich noch Anfänger.

Ich mache es mit EDIUS - da ist LANCZOS 3 auswählbar.
Ein Filter ist das aber nicht, sondern ein Berechnungsverfahren.


Bevor ich dafür EDIUS eingesetzt habe hatte ich das Herunterrendern mit VEGAS PRO 13 probiert - sieht dann (teilweise) schlimm aus (je nach Motiv und Kamerabewegung kommt Moire ins Bild).
VEGAS PRO 13 beherrscht kein LANCZOS 3.



Jost
Beiträge: 2140

Gelöst: DJI 4K und Davinci 12 - Schnitt funktioniert nicht

Beitrag von Jost »

Habe jetzt das neue Davinci 12.52 aufgespielt. Im Edit-Modus bewegt die "Rasierklinge" jetzt das Bild - aber mit einer so großen Verzögerung, dass ein Schnitt nur theoretisch möglich ist. Praktisch nicht. Jedenfalls nicht auf meinem PC.

Erst der Render Cache sorgt für einen sehr weichen Schnitt.
1 Minute UHD-Mov dauert - Render Cache + leicht gegradet + Ausrendern in H.264/1080p - 3:54 Minuten.

Das Wandeln in 29.97 fps HQ UHD - statt Render Cache - + leicht gegradet + Ausrendern in H.264/1080p - 4.19 Minuten.

Die 1-Minute-DNxHR-HQ-Datei ist allerdings 6,1 GB groß (Original-Mov: 450 MB)

Kurios und ohne Erklärung:

Hatte einen Test mit Proxy 1/4 gemacht und dann den Render Cache aktiviert.
Proxy 1/4 lief butterweich im Schnitt und mit 29.97 fps im Viewer.
Das nachträgliche Umschalten auf Proxy 1/2 und Proxy None sorgte für Bildsprünge.
Warum auch immer.
Im Viewer wurden dann 32,2 fps (1/2 Proxy) und 24,5 fps (Proxy Non) angezeigt. Original waren es 29.97 fps.

Das massive Moire-Problem beim Ausrendern auf h264/1080p trat bei schwarzen Dachflächen nicht auf.
Beobachtet hatte ich es allerdings bei roten Dachflächen. Das muss ich noch einmal testen.

Ich hoffe mal, dass ich um Edius herum komme.

Bezüglich der Bildqualität nahmen sich die Render Cache - und DNxHR-HQ-Variante nicht viel. Im Blindtest würde ich wahrscheinlich in der Hälfte der Fälle falsch liegen.
Beim Graden hatte ich allerdings den Eindruck, DNxHR-HQ ließe etwas mehr zu.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Blackbox - Mo 23:30
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Darth Schneider - Mo 23:29
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - Mo 22:58
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 22:18
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 22:01
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Pianist - Mo 21:32
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17