Gemischt Forum



grafiktablett



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Benutzername
Beiträge: 2535

grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

moin!

wer von euch arbeitet mit einem grafiktablett und in welcher größe? will mir das Wacom Intuos Pro kaufen, weiß aber nicht, welches die richtige größe ist, m oder s. ich will es für illustrator, after effects, premiere pro und photoshop benutzen. will es viel mit illustrator und after effects benutzen. mein monitor ist 27 zoll. danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: grafiktablett

Beitrag von Pianist »

Ich nutze seit jeher Grafiktabletts am Schnittplatz, auch zur Bedienung des Avid. Da kommt gleich Editbox-Feeling auf... :-)

Meins ist das größte aktuelle Wacom-Tablet, die beiden Vorgänger hatte ich auch schon. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

Pianist,

danke für deine antwort. wie groß ist dein monitor? hast du schon mal mit s gearbeitet oder es irgendwo mal ausprobiert? ich weiß nämlich nicht, ob größe s und 27 zoll monitor sich vertragen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: grafiktablett

Beitrag von Pianist »

Ich hatte immer nur die ganz großen Tabletts. Aber ich denke mal, dass grundsätzlich jede Tablettgröße mit jeder Monitorgröße zusammenarbeiten kann, weil man ja sehr viele Einstellungsmöglichkeiten hat, also was die Projektion und die Beschleunigung angeht. Ein kleineres Tablett ist also kein grundsätzlicher Nachteil.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: grafiktablett

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe mir mal eins von Aldi gekauft, man man da kann man sich besser eine Tafel mit Kreide kaufen! :-(



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

Pianist,

habe halt bammel, dass s zu klein sein könnte. wie gesagt, viel illustrator.
klusterdegenerierung hat geschrieben:Habe mir mal eins von Aldi gekauft, man man da kann man sich besser eine Tafel mit Kreide kaufen! :-(
was nix kostet, ist nix. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Kino
Beiträge: 526

Re: grafiktablett

Beitrag von Kino »

Ich nutze das kleinste, also „S“ und selbst auf dem habe ich eine Teilfläche als 100% Monitoräquivalent definiert (27’’ iMac).

Es gab noch keine Situation, in der ich mir ein größeres gewünscht hätte. Das liegt aber auch daran, dass ich kein begnadeter Zeichner bin, z.B. Pfade und Auswahlen in PS mehr aus dem Handgelenk und mit den Fingern anlege.

Zudem passt das „S“, kaum größer als A4, in meine Notebooktasche.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

danke, kino. ich will es nur zu hause benutzen. ich kann auch nicht zeichnen. aber wenn man sich etwas mit illustrator auskennt kann man solche coolen sachen machen. bei dieser machart arbeite man halt mit kreisen, rechtecken, dreiecken, vierecken usw. echt irre, was man als jemand, der nicht zeichnen kann, für bilder hinbekommt.

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

welche grafiktabletts (marke + modell) benutzt ihr? und was genau macht ihr damit? danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Peppermintpost »

Benutzername hat geschrieben: ↑Sa 06 Mai, 2017 19:52 welche grafiktabletts (marke + modell) benutzt ihr? und was genau macht ihr damit? danke.
ich benutze wacom tablets seit 20 jahren, ich hatte die in diversen grössen und natürlich verschiedene intuos generationen. ich hatte auch mal ein super kleiner ich glaube das war ein bamboo.
ich hab in den ersten jahren eher grosse tablets benutzt A3 und A4oversize. aktuell benutze ich ein intuos4 (ich glaube 5 ist aktuell, kann aber auch schon 6 sein nicht sicher) model: ptk-640. das ist einen fliegenfurz grösser als A5 (etwas breiter). ich bin am anfang mit den kleinen (A5 und kleiner) nicht klar gekommen. mein bamboo hab ich 2 mal benutzt und dann verschenkt. ich finde es hängt ein wenig an der gui der software. wenn du eine software hast die eine fummelige gui hat und dann auf 2 monitoren arbeitest, dann wird es mit einem kleinen tablet ätzend. grundsätzlich funktionieren die dinger aber alle gleich gut, ob klein oder groß ob alt oder neu, ist im grunde egal, auch usb oder seriell war total gleich (als damals der umstieg war). ich benutze das tablet für fast alles. ich bediene die software damit, ich muss natürlich sehr viel painten und maskieren, das ist alles super. es gibt software die ich allerdings nicht mit tablet benutze weil es nicht einwandfrei funktioniert. premiere (da gehen die effekt slider teilweise nicht richtig und funktionieren nicht feinfühlig genug) und cinema 4d, bei 3D bekomme ich die krätze mit tablet, wobei das an mir liegt, ich kenne auch einige 3Dler die ein tablet benutzen.

wenn du noch nie mit tablet gearbeitet hast wirst du definitiv die erste woche die pestpocken bekommen weil du immer wie mit der maus den stift hochhebst und neu ansetzt, was natürlich nicht geht. nach ein paar tagen macht es aber klick in deinem kopf und ab da denkst du nicht mehr darüber nach und machst nur noch was du willst.

was ich dir als kleinen tip mit auf den weg geben möchte, konfiguriere dir die stift tasten richtig und schalte die funktionstasten am tablet ab. falls du einen pc benutzt, auf windows ist da so eine komische "mach einen kreis und die stiftspitze" und "mach dann noch irgendwelche wellen um die stiftspitze", das ist super kotzig. das kann man aber abschalten, dann funktioniert das wie auf dem mac, allerdings muss ich das jedes mal googeln wie man das abschaltet, ist auch ne echte fummelei.

mit welcher software willst du es denn in erster linie benutzen?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



alibaba
Beiträge: 552

Re: grafiktablett

Beitrag von alibaba »

zum zeichnen ist das s zu klein, retusche auch fast umso größer umso feiner
Cammaster Slash:
"the footage"



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Peppermintpost »

alibaba hat geschrieben: ↑Sa 06 Mai, 2017 20:55 zum zeichnen ist das s zu klein
jepp, alle die ich kenne benutzen zum zeichnen grössere, ich zeiche nicht - mit painten meine ich in meinem fall restuschieren von irgend welchem zeugs.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

Peppermintpost, danke für deine antwort.

benutze illustrator, photoshop, ae. pp. überlege mir ein L zu kaufen. will halt rotoscoping machen - viel abpausen:

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Peppermintpost »

jo - die sache ist, viel hat natürlich mit subjektiver wahrnemung zu tuen. ich finde das roto in AE recht fummelig, da wird dir ein etwas grösseres tablet helfen. in nuke oder silhouette finde ich roto mit nem kleinen tablet aber super. das ist echt geschmacksache da kann dir im grunde keiner einen echten tip geben, das kannste nur für dich selbst herausfinden.

alibaba findet kleine tablets zum retuschieren ätzend, ich finde es ok. wer hat da recht? keiner. ist echt individuell. falls du in der nähe oder in köln wohnst kannste ja gerne mal rum kommen und ich leihe dir ein tablet von mir aus, kann sein das ich auch noch ein grosses im keller habe.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

Peppermintpost,

steht eins deiner grafiktabletts zum verkauf?

wollte erst mehr mit illustrator machen, bis ich gemerkt habe, dass ich das mit dem flat design doch nicht zur zeit will. motiviert mich gerade irgendwie nicht.

mit rotoscoping wollte ich einen ca. 30 sekunden clip machen. compositing später dann in after efects. schnitt in premiere. rotoscoping wollte ich in photoshop machen; so was wie das hier:

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Peppermintpost »

wenn dann nur das grosse. ich wackel morgen mal in den keller ob ich das wirklich noch habe. ich bin nicht 100% sicher. ist aber noch ein intuos3 (das waren die lilanen). ich melde mich morgen dazu bei dir. falls ich es noch habe kannste es für kleingeld bekommen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: grafiktablett

Beitrag von ZacFilm »

ich habe die Intuos Pro touch 5 M, und nicht bereut es gekauft zu haben. Ich mache alles damit, Maya, Nuke, Firefox :-) S wäre mir zu klein. Habe nen 24 ZollMonitor, und einen kleinen 19 zoll oder so, auf beides gemapt. man braucht aber nict unbeingt die ganze Tabletfläche. Geschmackssache. Und: Ich liebe Grafiktablets vom ersen Tag :-) Nix umgewöhnung



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Sa 06 Mai, 2017 23:02 wenn dann nur das grosse. ich wackel morgen mal in den keller ob ich das wirklich noch habe. ich bin nicht 100% sicher. ist aber noch ein intuos3 (das waren die lilanen). ich melde mich morgen dazu bei dir. falls ich es noch habe kannste es für kleingeld bekommen.
brauchst du nicht. danke. das L ist doch zu groß. habe den monitor fast in der mitte stehen. hatte das gestern nicht so auf dem schirm, dass das hier nicht passen würde. sorry.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: grafiktablett

Beitrag von CameraRick »

M ist in der Regel beinahe immer die richtige Wahl.Die Bildschirmgröße ist dabei recht egal, die Auflösung ist wichtig.

Benutze ich am Single-Monitor (4K), Dual Monitor (2x HD oder 1440p), oder sonst wo. L finde ich auch zu groß, S ist in jedem Fall zu klein. Ich nutze es aber nur als Eingabegerät für normale Software, nicht zum malen oder zeichnen.

Intuos Pro M, beste Wahl, beinahe immer :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

ZacFilm / CameraRick,

pro wäre super, aber sehr teuer.

was ist denn von dem hier zu halten:

https://www.conrad.de/de/usb-grafiktabl ... 97646.html
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: grafiktablett

Beitrag von CameraRick »

Hab die neuen zwar gesehen, aber weiß nicht wie gut die sind. Ich benutze die Seitentasten am Rand zwar nicht, aber ich finde es gut etwas "Raum" um die Fläche herum. Sind die Stifte da die Selben wie beim Pro? Das fände ich wichtig
Das Intuos Pro hat seinen Preis, habe damals auch geschluckt, aber da weiß ich was ich hab :) hat man ja auch eine Ewigkeit was von.
Ansonsten mal ein gebrauchtes Intuos 4 :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: grafiktablett

Beitrag von ZacFilm »

Ich hatte auch ein kleines, altes bamboo, der stift war zwar etwas billiger gebaut, aber die genauigkeit usw... war absolut ausreichend. Von daher denke ich dass, es völlig ausreicht (das Intuos Art Black) Intuos Pro ist eigentlich overkill, außer man braucht neigungserkennung, um pinsel zu simulieren, für alles andere reichen billigere.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: grafiktablett

Beitrag von Benutzername »

danke. wie gesagt, ich brauche so ein tablett, um digital abzupausen.

sollte man eine folie auf die zeichenfläche kleben, um das abnutzen der stiftmine hinauszuschieben?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: grafiktablett

Beitrag von CameraRick »

Bei den kleinen Intuos sind keine Ersatzminen bei, nicht wahr? Aber tauschen kann man sie?

Ich hab in den letzten fünf Jahren auf der Arbeit vielleicht zwei mal eine Mine gewechselt. Wortwörtlich ist mir vorher ein Stift gebrochen (lange Geschichte, nicht mein Verschulden), bevor ich mal gewechselt hab. Solang Du nicht die speziellen aus Filz(?) nutzt oder wie ein Berserker aufdrückst, halten die ewig... :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34