Panasonic Forum



Stativ und Bildstabilisator



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ice
Beiträge: 217

Stativ und Bildstabilisator

Beitrag von ice »

man liest ja immer wieder, daß optische Bildstabilisatoren beim Filmen mit Stativen ausgeschaltet werden sollen - warum eigentlich?

Ich filme häufig aus (stehenden) Fahrzeugen mit Stativ und hoher Vergrößerung. Je nachdem, ob ich alleine oder mit anderen Leuten im Wagen sitze, erfährt das Stativ immer wieder leichte Erschütterungen, die sich bei hoher Vergrößerung natürlich als Wackler im Bild bemerkbar machen; die muß ich dann später in der Postproduktion versuchen auszugleichen, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Gilt die allgemeine Empfehlung auch für solche Fälle? Oder würdet ich eher dazu raten, den Stabilisator doch einzuschalten?

danke



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Stativ und Bildstabilisator

Beitrag von Auf Achse »

Probiers einfach aus, was hält dich ab! Und gib uns bitte bescheid was rausgekommen ist.

Auf Achse



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Stativ und Bildstabilisator

Beitrag von TonBild »

ice hat geschrieben:man liest ja immer wieder, daß optische Bildstabilisatoren beim Filmen mit Stativen ausgeschaltet werden sollen - warum eigentlich?
Also, in der Fotografie würden diese Bildstabilisatoren bei langen Belichtungszeiten zu Unschärfen führen. Aber bei Filmaufnahmen lasse ich den Bildstabi auch bei Aufnahmen vom Stativ meist an um Mikrowackler durch die Bedienung auszugleichen.

Einen exakten Schwenk kann ein Bildstabilisator allerdings erschweren. Hier wäre dann dieser auszuschalten.



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Stativ und Bildstabilisator

Beitrag von StanleyK2 »

Ausprobieren ist immer am einfachsten!?

Versuch mal einen sauberen Schwenk mit längerer Brennweite auf Stativ mit Bildstabilisator zu machen. Beim Start wird das Bild auffällig "festgehalten" und beim Stopp gibt es ein Überschwingen/Nachfedern.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Stativ und Bildstabilisator

Beitrag von Jalue »

Bei mir läuft's auf einen Kompromiss hinaus.

Einerseits kann der Stabi beim Stativeinsatz zum "Nachschwingen" führen weshalb man ihn ausschalten sollte.

Andererseits, so geht es zumindest mir, vergisst man oft, ihn wieder einzuschalten, wenn man schnell vom Stativ zum Handkamerabetrieb wechselt - und das Ergebnis sind dann fast zwangsläufig verwackelte Bilder, spätestens wenn man den Zoom ausfährt.

In der Regel lasse ich ihn also einfach an, um dem Preis, dass ich hin und wieder einen Take wiederholen, bzw. länger 'laufen lassen' muss, bis das Nachschwingen weg ist.



ice
Beiträge: 217

Re: Stativ und Bildstabilisator

Beitrag von ice »

Dieses Nachschwingen ist mir auch schon mal aufgefallen, allerdings mache ich eigentlich nie Schwenks. Wenn dies der einzige Nachteil wäre, würde ich den Stabi wohl zukünftig eingeschaltet lassen. Takes zu wiederholen ist leider nicht drin, wir reden hier von Wildtieraufnahmen in Afrika



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Stativ und Bildstabilisator

Beitrag von Jalue »

Na ja … das Problem tritt nicht nur bei Schwenks auf. Gerne unmittelbar nach dem Einschalten und so nach ca. 1 Sekunde steht das Bild (jedenfalls bei den Mühlen, mit denen ich bisher gearbeitet habe).

Wenn du das Tierfilmen hobbymäßig betreibst, sprich, zusammen mit anderen Touristen im Safaribus sitzt, wirst du wohl damit leben müssen. Ansonsten würde ich den Stabi doch eher ausschalten und alles daran setzen, für eine ‚stabile Plattform‘ zu sorgen.



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Stativ und Bildstabilisator

Beitrag von StanleyK2 »

Ja, Stabi einschalten, ausschalten und das Vergessen derselben Aktionen. Ist mir auch schon passiert ...

Kein Stabilisator - so unterschiedlich die sind - ist perfekt, und schon gar nicht für jede Situation. Manche, z. B. die längeren Tüten von Canon, haben deshalb zwei Betriebsarten: einmal "normal", zum anderen ohne Stabilisierung der horizontalen Bewegung, damit man ungehindert schwenken/mitziehen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06