Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
musicmze
Beiträge: 290

Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von musicmze »

Moin,

ein kleines, über zwei Tage entstandenes Spaßprojekt möchte ich heute vorstellen.
Normalerweise filme ich auf schickeren Geräten, doch hier musste eine uralte Olympus Digiknipse herhalten. War nichts anderes verfügbar. Zusammen mit einem Mini Rig aus Holz, ist dieser Film entstanden.

Keine Effekte, außer einem Blendeffekt. Nur Schnitt halt ...

Viel Spaß beim Reinschauen. Wer Kunst nicht mag, sollte wegschalten ...



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von DWUA »

musicmze hat geschrieben: Viel Spaß beim Reinschauen. Wer Kunst nicht mag, sollte wegschalten ...
Da hast du aber was vergessen. Nämlich die "..." bei "Kunst"
und den obligatorischen Smiley.

Rückwärts abspielen allein ist keine "Kunst".
Also andersrum:
Wer "Kunst" mag, kann ja z.B. mal hier reinschauen und bemerkt, dass
Karl Valentin Recht hatte/hat betreffs der Arbeit, die meist dahinter steckt:

www.youtube.com/watch?v=A1ax7SD8wk4

;)))



domain
Beiträge: 11062

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von domain »

Die Aufnahmen und der Schnitt entsprechen sehr gut dem Istzustand des beneidenswert kreativen Messie-Chaos.
Nebenbei ist das 5,0 ORIGINAL Bier ja so gut, dass es mäßig genossen auch in größeren Mengen verträglich ist ;-)



Axel
Beiträge: 17060

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:... mäßig genossen auch in größeren Mengen ...
Meinst du den Konsum aus Maßbechern? 0,5l sind ja nur eine halbe Maß, also halbmäßig. Die halbe Menge. Eine Maß wäre ja schon eine "größere Menge".



domain
Beiträge: 11062

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von domain »

Sehr gut Axel.
Du sprichst damit fundamentale Unterschiede zwischen den Bayern und den Deutschen an.

Bild

Aber auch die Franzosen trinken Bier ja nur in so homöopathischen Dosierungen wie das Kölsch.
Wir Österreicher bestellen im Gasthaus ein Krügerl (0,5 l) oder ein Seidl (0,3l) und das ist das optimale für uns passende Mittelmaß.
Ein Glas Bier (0,25 l) oder gar ein Pfiff (0,175 l) impliziert schon einen Magenkranken.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von DWUA »

Die kurze Einblendung der Bierdose bei 00:51 (Aufschrift 5,0 Original) hätte sich natürlich in ROT besser gemacht. Obwohl dann "Export" drin gewesen wäre.

Ein Prosit auf die "Kunst"...



domain
Beiträge: 11062

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von domain »

Ja, ein klassischer Fall von voll beabsichtigtem Productplacement ;-)

Bild

Aber in Rot hätte es sich tatsächlich besser abgehoben und auch den zentralen Hotspot zum Hintergrund gebildet.
Auf welche Kleinigkeiten man doch bei einem Kunstvideo achten muss.

Bild



musicmze
Beiträge: 290

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von musicmze »

Einfach draufhalten und machen. Ideen spontan umsetzen. Kreativarbeit legt halt jeder aus, wie er möchte. Was Kunst ist und was nicht, entscheidet ja nicht der gemeine Slashcam Schreiberling.



musicmze
Beiträge: 290

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von musicmze »

DWUA hat geschrieben:
musicmze hat geschrieben:
Wer "Kunst" mag, kann ja z.B. mal hier reinschauen und bemerkt, dass
Karl Valentin Recht hatte/hat betreffs der Arbeit, die meist dahinter steckt:

www.youtube.com/watch?v=A1ax7SD8wk4

;)))
Was der Film nun ausdrücken möchte hin oder her: Die Kameraarbeit und der Schnitt sind beim Durchzappen mitnichten weltbewegend :-D



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von DWUA »

musicmze hat geschrieben:Einfach draufhalten und machen. Ideen spontan umsetzen.
Kreativarbeit legt halt jeder aus, wie er möchte.
Was Kunst ist und was nicht, entscheidet ja nicht der gemeine Slashcam Schreiberling.
Und warum präsentierst du dann ausgerechnet hier deine "Kunst"?
Deswegen:
www.youtube.com/watch?v=HUngLgGRJpo

;))



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von StanleyK2 »

musicmze hat geschrieben:... Was Kunst ist und was nicht, entscheidet ja nicht der gemeine Slashcam Schreiberling.
Du aber auch nicht. Irgendwas zusammen schustern und sich dann vorbeugend hinter der Kunst verstecken ...



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von Chrompower »

Hallo,

also ich kann mit solchen Filmchen einfach nichts anfangen. Mir kommt es immer so vor als hätte man keine Idee und versucht es einfach durch "crazy und verrücktes Durcheinander" wett zu machen. Das Ergebnis ist für mich aber immer noch konzeptlos, emotionslos und hat nichts mit Kreativität zu tun.

Ob es nun Kunst ist oder nicht ist mir dabei egal, aber wie Stanley schon gesagt hat: Sich hinter diesem Begriff zu verstecken und Leuten denen das Video nicht gefällt Interesse an Kunst abzuschreiben finde ich falsch.

LG Sven



Darth Schneider
Beiträge: 25970

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von Darth Schneider »

Seit doch nicht so hart. Es hat mich auch nicht aus den Socken gehauen, schlecht ist das Filmchen aber nicht. Entscheiden ob das Kunst ist oder nicht soll doch jeder für sich selber. Für mich als Künstler ( ich war früher ja Balletttänzer) für mich ist es Kunst, vieles ist Kunst, doch noch lange nicht jede Kunst beeindruckt mich. Der Film ist was es ist, ein Fun Projekt gedreht an einem Tag, denn Schnitt und zum Teil die Bilder finde ich schon interessant und auch die Drehungen mit der Kamera. Er sollte weiter machen, ich würde mir es ansehen, wenn er noch Lust hat noch einmal etwas zu posten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von domain »

Ich war auch mal Künstler und zwar hobbymäßiger Kunstfurzer (engl.: Flatulist).
Aber einige halbwegs sauber klingende Akkorde hinzubekommen war deutlich schwieriger als einfach eine Kamera in der Gegend herumzuwirbeln.



Darth Schneider
Beiträge: 25970

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde es ja eine Sache wenn man etwas nicht mag, oder anderer Meinung ist, aber warum denn gleich übereinander herfallen wie die Affen ?
Das ist doch nicht Produktiv. PS: Ich kannte mal einen Mann, ein Amerikaner der konnte ganze Lieder furzen, und hat mit Auftritten Geld verdient, also furzen kann auch Kunst sein, blöd schreiben, meiner Meinung nach, aber nicht.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Die Geschichte vom Istzustand - Kurzfilm

Beitrag von Benutzername »

Darth Schneider hat geschrieben:aber warum denn gleich übereinander herfallen wie die Affen ?
na, weil du auf slashcam bist. ist hier gang und gäbe.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14