Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Adam
Beiträge: 1112

Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von Adam »

Hallo in die Runde.

Mir stellt sich folgende Frage mit anschließender Überlegung. Evtl. hat da jemand eine Idee oder auch Erfahrung:

Ich nutze eine astromodifizierte Canon 550D an einem Teleskop.
Nun bringt es die Natur eben so mit sich, dass Sterne oder interstellare Objekte wie Galaxien und Nebel nur sehr klein sind (auch im Teleskop) und das Einstellen der Schärfe jedesmal eine Qual ist.
Furchtbar, wenn man nach einer Nacht feststellt, dass der Fokus minimal daneben lag. Man arbeitet ja mit aufaddierten Belichtungszeiten von bis zu mehreren Stunden für ein einziges Foto.

(Der Fokus wird bei Teleskopen eingestellt, indem die Kamera auf den Spiegel zu oder von ihm weg bewegt wird, mit einer Drehübersetzung ähnlich einem FollowFokus)

Die Beurteilung der Schärfe ist nur über die LiveView-Vorschau der Kamera möglich (in 10x DigiZoom).

Ich frage mich nun, ob das mit einem externen Bildschirm einfacher wird?

Gibt es dazu Erfahungen? Wohl nicht in Bezug auf sehr kleine Lichtpunkte am schwarzen Himmel, aber möglicherweise dennoch hinsichtlich einer punktgenauen Fokussierung.

Hier ein Beispielbild, das fast, aber eben nicht ganz scharf ist:
(Es zeigt die Plejaden mit etwa 28 Minuten Belichtungsszeit)


Ich danke für Tipps!
Adam



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von Bergspetzl »

ich kann dir leider keinen Tip geben,aber:

wow... das schaut echt fein aus.
Wie gehst du gegen die sternenbewegung vor? Bei mehreren Stunden müsstest du ja Startrails vom feinsten zeichnen...

lg



Adam
Beiträge: 1112

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von Adam »

Gegen die Erddrehung hilft eine astronomische Nachführung.
Sie dreht die Kamera/Teleskop mit den Sternen mit.
So sind Belichtungszeiten von bis zu maximal 30 Minuten möglich für ein einziges Bild.

In der Regel belichtet man jedoch nur wenige Minuten, dafür aber duzende, hunderte Male und verrechnet die Einzelbilder zu einem Summenbild.
Zusätzlich fertigt man Aufnahmen mit geschlossenem Objektivdeckel/Teleskopdeckel an (Dunkelbilder) und Aufnahmen einer hellen gleichmäßigen Flache an.
Diese Bilder werden vom Summenbild abgezogen und somit Rauschen vermindert, bzw. vollkommen entfernt.

Adam



hannes
Beiträge: 1174

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von hannes »

nach meiner Meinung zeigt das Bild Unregelmässigkeit in der Nachführung. Das sieht man immer wieder bei preiswerten Montierungen. Selbst professionelle Teleskope haben solche "Schneckenfehler".
Da hilft nur viele Bilder sticken und dort die Schärfe nachrechnen.
Glückauf aus Essen
hannes



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von TonBild »

Adam hat geschrieben: Die Beurteilung der Schärfe ist nur über die LiveView-Vorschau der Kamera möglich (in 10x DigiZoom).

Ich frage mich nun, ob das mit einem externen Bildschirm einfacher wird?
Ja, mit einem guten HD Monitor ist das etwas einfacher. Es gibt sogar Modelle mit Einstellhilfen.

Aber die Unschärfe wegen Verwacklung oder unpräziser Nachführung kann man damit natürlich nicht beeinflussen.



klaramus
Beiträge: 205

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von klaramus »

Scheiner-Methode.
Oder - falls er nicht stört und sichtbar ist der Mond. Windräderlichter, falls weit genug entfernt oder sonstwas.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 13:49
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Fr 13:40
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Fr 12:52
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Franz86 - Fr 11:38
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Fr 10:29
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Alex - Fr 7:36
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von vaio - Fr 5:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Do 20:37
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Darth Schneider - Do 20:14
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42