@Xentarus:
Würde das Panasonic 12-60mm empfehlen. Verwende ich jetzt auch seit kurzem. Netter Brennweitenbereich.
(Und bei 60mm kann man auch noch RELATIV leicht Objekte oder Personen "freistellen".
D.h.: Der Hintergrund wird durch die 60mm am oberen Ende etwas leichter unscharf als bei den 14-42mm Objektiven z.B.)
Das 12-35mm F2.8 würde ich lassen. Das 12-60mm ist auch versiegelt (gegen Spritzwasser / Staub).
Und hat auch die bessere Brennweite. PLUS: Einen doch merkbar günstigeren Preis.
(Händler veräußern Aussteller des 12-60mm nämlich schon im Bereich von 360 bis 380€ auf Ebay z.B.)
Nebenbei ist der optische Stabi des 12-35mm nicht perfekt. Wackelt immer leicht.
Ist glücklicherweise beim 12-60mm nicht der Fall. Einfach mal nach "Panasonic 12-35mm jitter" suchen.
Die neueste Firmware hat geholfen - GANZ weg ist es aber nicht.
(Muss aber das 12-60er noch gegen die alten Objektive mit Mega-OIS vergleichen.
Falls es da noch Unterschiede gibt, sind sie wohl eher marginal - Wenn es überhaupt Unterschiede gibt.
Die älteren Mega-OIS Objektive sind nämlich von Haus aus stabiler.
Jitter Probleme haben übrigens: 12-35mm, 35-100mm, 14-42mm Power Zoom und das neuere 14-140mm F3.5-5.6.)
Nebenbei (bez. dem 12-60mm): 12mm am weiten Ende sind perfekt.
60mm am langen Ende - Auch perfekt da etwas länger als die 14-42mm.
(Und man erspart sich dann doch ein Weitwinkel.)
Dazu dann noch das Panasonic 42.5 F1.7 (Power OIS).
(Würde das Canon abstoßen - Das bringt nicht viel ohne elektronische Kontrolle der Blende.
Und wer will schon immer bei F1.8 filmen. Dann besser andere Objektive dafür besorgen.
Ein "nettes" Samyang / Walimex Pro 85mm F1.4 z.B. - Nikon Mount mit Adapter z.B.
Dann kann man auch später einen SpeedBooster mal holen / Brennweitenreduzierer.
Wenn nicht bekannt was das ist -> Einfach googlen ^^.
Das 85er muss aber nicht gleich sein - Irgendwann mal vielleicht interessant.)
Das Panasonic 42.5mm F1.7 hat übrigens auch nen Stabi intern UND ist optisch sehr gut.
Das 42.5er wäre nötig, da das 12-60mm nämlich nicht das hellste ist.
Alternativ wäre daher auch noch das 25mm F1.7 von Panasonic interessant.
Obwohl das 25er keinen Bildstabi für den Videobetrieb hat. D.h.: Man muss die Kamera etwas stabilisieren (auch mobil).
Gut für den Anfang bez. Stabilisierung der Kamera (verwende ich selbst immer noch):
Das "Cullmann Cross Cruiser" Mini-Stativ. Das kann man aufklappen und gegen die Schulter pressen.
Optimal für stabilere Aufnahmen (ohne mit dem Stativ "fummeln" zu müssen).
Und ist: Leistbar, klein und kompakt - Bzw. kann wirklich IMMER in der Tasche mit dabei sein.
KOSTEN (gesamt):
1.) Panasonic 12-60mm ca. 380€
2.) Panasonic 42.5mm F1.7 ca. 330€
3.) Panaosnic 25mm F1.7 ca. 170€
4.) Cullmann Cross Cruiser ca. 60€
MACHT GESAMT: 940€
(Dann bist du aber erst mal gut ausgestattet.)
ACH JA - Hast du eigentlich einen ND Filter?
Falls nicht, vielleicht auch da einen mit einplanen (falls du noch ein paar Euros übrig hast.)
Denn ohne kann man unter Tags nicht mit Offenblende filmen.
(Besonders nicht im direkten Sonnenlicht.)
Verwende z.B. selbst den Marumi Exus:
http://amzn.to/2b0ZX1z
Um ihn dann auf allen Objektiven verwenden zu können, musst du nur mit Adapterringen arbeiten.
Ich verwende z.B. einen 72mm (und adaptiere von kleineren Frontdurchmessern mit Ringen).
Besser ist es aber auf 77mm oder 82mm zu setzen. Das ist das größte das man normal braucht.
Von den genannten Objektiven ist aber das Samyang / Walimex Pro 85mm F1.4 mit 72mm das größte.
Alle anderen sind kleiner. Bei dir würde auch ein 58mm "reichen" derzeit.
Das 12-60mm hätte nämlich diesen Durchmesser. Das 42.5mm hat nur 37mm.
Und das 25mm hat 46mm - Die könntest du also beide adaptieren.
Dafür ist dann aber 58mm das Maximum an Durchmesser ^^.
Ebenso wichtig: Ersatz-Akkus.
Kann Patona Premium empfehlen.
Sind die hier z.B.:
http://amzn.to/2b6uGyq
Falls dir das Geld ausgeht - Das 25mm F1.7 erst mal weg lassen.
Und dafür ein oder zwei Ersatz-Akkus und einen Vari-ND + Adapter kaufen.
(Sonst geht dir der Saft aus während dem Filmen oder du kannst nichts freistellen.)
Bez. AF: Auf Dauer-AF = OFF stellen (im Video-Menü).
Und wie schon erwähnt wurde auf einen Button legen.
(Nennt sich "Push-AF" - Das können die Panasonics glücklicherweise.)
Dann fokussiert das Objektiv nur, wenn du den Knopf drückst.
Und dann bleibt der Fokuspunkt auch so lange am Fleck wie du es willst!
P.s.: Funktioniert übrigens auch mit Half-Press (beim Shutter).
Auch während der Video-Aufnahme. Bzw. funktioniert somit auch mit Wireless-Auslösern.
Verwende selbst einen für Videoaufnahmen. Dann kann man die Fernbedienung zum Fokussieren verwenden.
(Entweder am Fluidkopf-Griff oder z.B. am Griff eines Schulterrigs - Für später vielleicht mal interessant.
Gibt es schon um die 30 bis 40€ -> Wireless-Auslöser-Sets.)
Verwende das Set hier:
http://amzn.to/2bhnMD2
(Hat einen SEHR schönen Druckpunkt für Half-Press.
Funktioniert also super fürs Push-AF Fokussieren.
UND mit vollem Drücken startet und stoppt man auch die Aufnahme ^^.)
So - Das wars erst mal.
Ich hoffe mal, es sind nicht zu viele Infos ^^.
LG