Sean21
Beiträge: 5

Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschieben

Beitrag von Sean21 »

Hallo.

Ich arbeite mit Premiere CS5.5 und habe ein Projekt angefangen, bei dem ich Bewegungen für einen Clip über die Effekteinstellung "Position" erstellt habe.

Nun muss ich aber diesen sich bewegenden Clip (sind ziemlich viele Keyframes bei "Position") in seiner Hauptposition verschieben.

Wie mache ich das, dass alle Effekt-Keyframes sich entsprechend propotional in der Position mitbewegen, ohne dass ich jeden einzelnen Keyframe manuell korrigieren muss?

Gruß
Sean



TomStg
Beiträge: 3830

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von TomStg »

Probiere mal, ob es wie bei After Effects funktioniert: Alle Keyframes markieren und mit gedrückter Alt-Taste verschieben.



Sean21
Beiträge: 5

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Sean21 »

Nee, klappt leider nicht. Bei Alt gedrückt halten werden sie beim Verschieben kopiert.

Ich möchte die Keyframes ja auch nicht auf der Zeitleiste verschieben, sondern die Position X und Y von allen auf einmal ändern.
So wie mir das bislang bekannt ist, geht das nur mit dem jeweils aktiven Keyframe.
In der Adobe-Hilfe habe ich auch noch nichts gefunden.



Jörg
Beiträge: 10853

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Jörg »

Für alle, die später über diesen Beitrag eine Lösung suchen, und die Frage genau so verstehen wie tom und ich:
Diese Funktion gab es meiner Meinung nach weder bei 5.5 noch später,
sollte mein Gedächtnis mich täuschen, gerne korrigieren.
Dievom TO gewünschte Funktion ist in dieser Art auch nie vorhanden gewesen.
Es mag einen workaround über die vorhandenen kf und die nachträgliche Animation des Ankerpunktes geben.
Einfach ausprobieren, ob das hilft



flipdaworks
Beiträge: 29

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von flipdaworks »

Hallo ..

.. ich weiß nicht recht ob ich deine Frage richtig verstanden habe
aber wenn ja dann ..

gibt es in Premiere einen Effekt "Transform", der sinnigerweise nicht unter Transform sondern und Distort (hab hier nur die ENG Einstellungen) zu finden ist ... der Effekt erlaubt es dir dann die Position komplett neu zu bestimmen und lässt die Motion-Keyframes unangestastet ...

.. und du kannst den Clip nesten und hast dann auch die Möglichkeit die Position des genesteten Clips neu zu bestimmen, wobei die Keyframes erhalten bleiben ...

.. allerdings wird das wahrscheinlich ein ziemliches Geschwurbel ... ist die Frage ob es da nicht sinvoller ist, ein bißchen Zeit in das Überarbeiten der Keyframes zu investieren



Sean21
Beiträge: 5

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Sean21 »

Erstmal danke für die Hinweise.

flipdaworks hat geschrieben:.. und du kannst den Clip nesten und hast dann auch die Möglichkeit die Position des genesteten Clips neu zu bestimmen, wobei die Keyframes erhalten bleiben ...
Ich nehme an das ist so etwas wie den betreffenden Clip einem Nullobjekt zuordnen und dann das Nullobjekt zu verschieben?
So etwas hatte ich schon gesucht, aber nichts gefunden, wo ich Clips anderen Objekten unterordnen kann.
Ich hatte das Premiere einige Jahre nicht genutzt und muss mich da jetzt wieder neu reunwursten. Manche Sachen finde ich dort sehr umständlich vom Handling her. Vieles gibt es, aber bis man das mal findet ...

Den Transform Effekt schau ich mir später mal an, ob's den gibt und wo se den versteckt haben.



Ian
Beiträge: 271

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Ian »

Den Umweg über eine Untersequenz gehen und diese lässt sich dann wie gewünscht verschieben.

Vorhandene Sequenz kopieren
in der Kopie alles was nicht der bewegte Clip ist löschen
Kopierte Sequenz anstelle des Clips einfügen und bewegen

Vermutlich lässt sich auch der aus der ersten Sequenz kopierte Clip in eine neue Sequenz mit allen Attributen einfügen. Sitze nicht vorm Schnittrechner und kann es daher momentan nicht ausprobieren.

vg Ian



Sean21
Beiträge: 5

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Sean21 »

Mit dem Effekt "Transformieren" (unter "Verzerren") geht es einwandfrei und recht einfach. Super, danke.
Mehr eventuelle Möglichkeiten hierfür brauche ich mir dann erst mal gar nicht anschauen.

Naja, früher oder später wird wohl AE hermüssen. Da habe ich in ein paar Videos zu gesehen, wie das dort wesentlich besser geht mit dem, was ich derzeit umständlich in Premiere mache (Cartoon Animation).

Premiere frisst ja nicht mal die Illustrator-Files, womit ich die Zeichnungen erstellt habe (zumindest die CS5.5er Version nicht), die müssen jedes mal erst in PSD umgewandelt werden, damit ich in Premiere damit arbeiten kann. Wenn ich dann neue PSDs aus Illustrator aus der selben Zeichnung rauslasse (nach Änderungen), funktioniert die zuvor in Premiere eingesetzte PSD nicht mehr, trotz identischer Maße und Format. Kann nur aus Premiere heraus die PSD bearbeiten, sonst nimmt es es nicht. :-(

Noch 'n bisserl sparen und dann wird's hoffentlich bald was mit AE.



Ian
Beiträge: 271

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Ian »

In Premiere läuft die Vorschau größten Teils in Echtzeit, in After Effects nicht. Deshalb versuche ich so viel wie möglich in Premiere zu verwirklichen und After Effects nur für die "verzwicktesten" Fälle zu bemühen.

vg Ian

PS das mit dem Clip in eine neue Sequenz zu kopieren funktioniert.



TomStg
Beiträge: 3830

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von TomStg »

Sean21 hat geschrieben:Premiere frisst ja nicht mal die Illustrator-Files, womit ich die Zeichnungen erstellt habe (zumindest die CS5.5er Version nicht), die müssen jedes mal erst in PSD umgewandelt werden, damit ich in Premiere damit arbeiten kann. Wenn ich dann neue PSDs aus Illustrator aus der selben Zeichnung rauslasse (nach Änderungen), funktioniert die zuvor in Premiere eingesetzte PSD nicht mehr, trotz identischer Maße und Format. Kann nur aus Premiere heraus die PSD bearbeiten, sonst nimmt es es nicht. :-(
Ist ja ein völlig verquerer Workflow bei Dir. Funktioniert selbstverständlich völlig problemfrei, wenn man es richtig macht. Mach Dich einfach mal im Netz schlau, wie der Workflow zw Premiere und Illustrator wirklich aussieht. Evtl schaffst Du es auch noch, Dir anzusehen, was es mit Dynamic Link auf sich hat.



Sean21
Beiträge: 5

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Sean21 »

TomStg hat geschrieben:Ist ja ein völlig verquerer Workflow bei Dir. Funktioniert selbstverständlich völlig problemfrei, wenn man es richtig macht. Mach Dich einfach mal im Netz schlau, wie der Workflow zw Premiere und Illustrator wirklich aussieht. Evtl schaffst Du es auch noch, Dir anzusehen, was es mit Dynamic Link auf sich hat.
Dynamic Link dürfte bei meiner Kombi Illu-Prem nicht klappen.
Jetzt nicht lachen, es ist noch der alte 10er. Für das was ich mache ist er aber mehr als ausreichend.
Denn bevor ich Software für viel Geld upgrade, die ich eigentlich nicht brauche, hole ich mir lieber irgendwann mal AE. Das sind schon mehr Geschichten drin die mich interessieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14