Sean21
Beiträge: 5

Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschieben

Beitrag von Sean21 »

Hallo.

Ich arbeite mit Premiere CS5.5 und habe ein Projekt angefangen, bei dem ich Bewegungen für einen Clip über die Effekteinstellung "Position" erstellt habe.

Nun muss ich aber diesen sich bewegenden Clip (sind ziemlich viele Keyframes bei "Position") in seiner Hauptposition verschieben.

Wie mache ich das, dass alle Effekt-Keyframes sich entsprechend propotional in der Position mitbewegen, ohne dass ich jeden einzelnen Keyframe manuell korrigieren muss?

Gruß
Sean



TomStg
Beiträge: 3830

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von TomStg »

Probiere mal, ob es wie bei After Effects funktioniert: Alle Keyframes markieren und mit gedrückter Alt-Taste verschieben.



Sean21
Beiträge: 5

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Sean21 »

Nee, klappt leider nicht. Bei Alt gedrückt halten werden sie beim Verschieben kopiert.

Ich möchte die Keyframes ja auch nicht auf der Zeitleiste verschieben, sondern die Position X und Y von allen auf einmal ändern.
So wie mir das bislang bekannt ist, geht das nur mit dem jeweils aktiven Keyframe.
In der Adobe-Hilfe habe ich auch noch nichts gefunden.



Jörg
Beiträge: 10853

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Jörg »

Für alle, die später über diesen Beitrag eine Lösung suchen, und die Frage genau so verstehen wie tom und ich:
Diese Funktion gab es meiner Meinung nach weder bei 5.5 noch später,
sollte mein Gedächtnis mich täuschen, gerne korrigieren.
Dievom TO gewünschte Funktion ist in dieser Art auch nie vorhanden gewesen.
Es mag einen workaround über die vorhandenen kf und die nachträgliche Animation des Ankerpunktes geben.
Einfach ausprobieren, ob das hilft



flipdaworks
Beiträge: 29

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von flipdaworks »

Hallo ..

.. ich weiß nicht recht ob ich deine Frage richtig verstanden habe
aber wenn ja dann ..

gibt es in Premiere einen Effekt "Transform", der sinnigerweise nicht unter Transform sondern und Distort (hab hier nur die ENG Einstellungen) zu finden ist ... der Effekt erlaubt es dir dann die Position komplett neu zu bestimmen und lässt die Motion-Keyframes unangestastet ...

.. und du kannst den Clip nesten und hast dann auch die Möglichkeit die Position des genesteten Clips neu zu bestimmen, wobei die Keyframes erhalten bleiben ...

.. allerdings wird das wahrscheinlich ein ziemliches Geschwurbel ... ist die Frage ob es da nicht sinvoller ist, ein bißchen Zeit in das Überarbeiten der Keyframes zu investieren



Sean21
Beiträge: 5

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Sean21 »

Erstmal danke für die Hinweise.

flipdaworks hat geschrieben:.. und du kannst den Clip nesten und hast dann auch die Möglichkeit die Position des genesteten Clips neu zu bestimmen, wobei die Keyframes erhalten bleiben ...
Ich nehme an das ist so etwas wie den betreffenden Clip einem Nullobjekt zuordnen und dann das Nullobjekt zu verschieben?
So etwas hatte ich schon gesucht, aber nichts gefunden, wo ich Clips anderen Objekten unterordnen kann.
Ich hatte das Premiere einige Jahre nicht genutzt und muss mich da jetzt wieder neu reunwursten. Manche Sachen finde ich dort sehr umständlich vom Handling her. Vieles gibt es, aber bis man das mal findet ...

Den Transform Effekt schau ich mir später mal an, ob's den gibt und wo se den versteckt haben.



Ian
Beiträge: 271

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Ian »

Den Umweg über eine Untersequenz gehen und diese lässt sich dann wie gewünscht verschieben.

Vorhandene Sequenz kopieren
in der Kopie alles was nicht der bewegte Clip ist löschen
Kopierte Sequenz anstelle des Clips einfügen und bewegen

Vermutlich lässt sich auch der aus der ersten Sequenz kopierte Clip in eine neue Sequenz mit allen Attributen einfügen. Sitze nicht vorm Schnittrechner und kann es daher momentan nicht ausprobieren.

vg Ian



Sean21
Beiträge: 5

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Sean21 »

Mit dem Effekt "Transformieren" (unter "Verzerren") geht es einwandfrei und recht einfach. Super, danke.
Mehr eventuelle Möglichkeiten hierfür brauche ich mir dann erst mal gar nicht anschauen.

Naja, früher oder später wird wohl AE hermüssen. Da habe ich in ein paar Videos zu gesehen, wie das dort wesentlich besser geht mit dem, was ich derzeit umständlich in Premiere mache (Cartoon Animation).

Premiere frisst ja nicht mal die Illustrator-Files, womit ich die Zeichnungen erstellt habe (zumindest die CS5.5er Version nicht), die müssen jedes mal erst in PSD umgewandelt werden, damit ich in Premiere damit arbeiten kann. Wenn ich dann neue PSDs aus Illustrator aus der selben Zeichnung rauslasse (nach Änderungen), funktioniert die zuvor in Premiere eingesetzte PSD nicht mehr, trotz identischer Maße und Format. Kann nur aus Premiere heraus die PSD bearbeiten, sonst nimmt es es nicht. :-(

Noch 'n bisserl sparen und dann wird's hoffentlich bald was mit AE.



Ian
Beiträge: 271

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Ian »

In Premiere läuft die Vorschau größten Teils in Echtzeit, in After Effects nicht. Deshalb versuche ich so viel wie möglich in Premiere zu verwirklichen und After Effects nur für die "verzwicktesten" Fälle zu bemühen.

vg Ian

PS das mit dem Clip in eine neue Sequenz zu kopieren funktioniert.



TomStg
Beiträge: 3830

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von TomStg »

Sean21 hat geschrieben:Premiere frisst ja nicht mal die Illustrator-Files, womit ich die Zeichnungen erstellt habe (zumindest die CS5.5er Version nicht), die müssen jedes mal erst in PSD umgewandelt werden, damit ich in Premiere damit arbeiten kann. Wenn ich dann neue PSDs aus Illustrator aus der selben Zeichnung rauslasse (nach Änderungen), funktioniert die zuvor in Premiere eingesetzte PSD nicht mehr, trotz identischer Maße und Format. Kann nur aus Premiere heraus die PSD bearbeiten, sonst nimmt es es nicht. :-(
Ist ja ein völlig verquerer Workflow bei Dir. Funktioniert selbstverständlich völlig problemfrei, wenn man es richtig macht. Mach Dich einfach mal im Netz schlau, wie der Workflow zw Premiere und Illustrator wirklich aussieht. Evtl schaffst Du es auch noch, Dir anzusehen, was es mit Dynamic Link auf sich hat.



Sean21
Beiträge: 5

Re: Premiere CS5.5 : Alle Keyframes der Effekkte proportional mitverschiebe

Beitrag von Sean21 »

TomStg hat geschrieben:Ist ja ein völlig verquerer Workflow bei Dir. Funktioniert selbstverständlich völlig problemfrei, wenn man es richtig macht. Mach Dich einfach mal im Netz schlau, wie der Workflow zw Premiere und Illustrator wirklich aussieht. Evtl schaffst Du es auch noch, Dir anzusehen, was es mit Dynamic Link auf sich hat.
Dynamic Link dürfte bei meiner Kombi Illu-Prem nicht klappen.
Jetzt nicht lachen, es ist noch der alte 10er. Für das was ich mache ist er aber mehr als ausreichend.
Denn bevor ich Software für viel Geld upgrade, die ich eigentlich nicht brauche, hole ich mir lieber irgendwann mal AE. Das sind schon mehr Geschichten drin die mich interessieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12