Einsteigerfragen Forum



Doppelbelichtung auf Celluloid



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
zfbku
Beiträge: 35

Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von zfbku »

Hallo zusammen,

ich bin ein 60er Jahrgang, habe das Filmen aber nur digital kennen gelernt. Wenn ich in meinem Schnittprogramm zwei Clips übereinander lege, die Transparenz des obigen reduziere, dann kann ich beide Clips miteinander kombinieren. So weit, so einfach.
Dies gab es doch auch schon auf Celluloid und ich frage mich gerade, wie haben die das früher gemacht? Erste Szene aufgenommen, Film zurückgespult und eine zweite neue Szene danndarüber belichtet? (So wie früher, wenn man einen Rollfilm im Fotoapparat nicht weiter gespult hatte und es zu einer Doppelbelichtung kam)? Ich erinnere mich noch vage an eine Zugszene in schwarz-weiß, bei der zeitgleich der Zug und ein Gesicht zu sehen waren und war als Kind fasziniert davon.
Kann mir einen sagen, wie das früher auf Celluloid bewerkstelligt wurde?



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von ruessel »

Bin dein Jahrgang, habe aber mit chemischen Film (S8) angefangen. Ja, erst die einE Szene filmen, dann den Film zurückspulen und abermals filmen - und schon hast du einen doppelt belichteten Film.

1. Titel
Weiße Buchstaben auf schwarzen Grund (Pappe) mit ein- u.ausblendung filmen, zurückspulen und die Anfangsszene filmen. Titel fertig.

2. Doppelgänger
Kameraobjektiv halb abkleben (oder Kompendium) und sich filmen, zurückspulen, Objektiv nun die andere Hälfte abkleben und sich nochmals filmen. Doppelgänger fertig.

3. Mehrfachbelichtung
Durch Glasscheibe filmen und bestimmte Bildbereiche mit schwarzer Pappe abkleben. Das kann man nun öfters machen....... So kann man bestimmte Trickszenen erstellen. Man kann ja unbegrenzt zurückspulen und immer andere Bildbereiche belichten.

bei S8 war das natürlich alles begrenzt, mehr als ca. 12 Sekunden war nicht drin, der Film staute sich beim Rückspulen in der Kassette. Aber Spaß hat es gemacht:
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



zfbku
Beiträge: 35

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von zfbku »

Was für ein Aufwand!!!! Das hätte ich nicht gedacht. Da haben wir es jetzt deutlich leichter!



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von cantsin »

Das ist allerdings der Aufwand und die Arbeitsweise für Amateur-Schmalfilmer. Bei professionellen Filmproduktionen macht die Doppelbelichtung im Kopierwerk, bzw. bei Filmlabs mit einer optischen Bank (optical printer) oder einem contact printer.



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von ruessel »

optische printer kurz zu sehen.....

Gruss vom Ruessel



zfbku
Beiträge: 35

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von zfbku »

wie kann ich mir diese optische Bank vorstellen? Aus Rüsels Clip bin ich nicht ganz schlau geworden :) Werden da beide Streifen zeitgleich auf einen Dritten projetiert?



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



zfbku
Beiträge: 35

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von zfbku »

Das ist wirklich unglaublich!!! Hast du so etwas schon mal bedient?



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben:optische printer kurz zu sehen.....
Das Video hab ich gemacht. ;-)



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von ruessel »

Nein.
als 17 jähriger habe ich mir eine Vorrichtung aus Mattscheibe, Holz und Metall gebastelt um ein paar optische Tricks auf Schmalfilm zu machen... natürlich nicht in der Qualität wie oben im Film.

Heute geht es doch einfacher und besser mit (software)Tools die wenig kosten.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von ruessel »

Das Video hab ich gemacht. ;-)
aber ohne Pocket ;-)
Gruss vom Ruessel



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von Schleichmichel »

Für meine Bolex hatte ich mal kurz die Überblend-Automatik. Auch sonst kann man mit der Einzelbild-Einstellung gut Tricks damit machen.

Die Mitchell von der optischen Trickbank hat einen hammerfesten Bildstand, damit waren feine Objektmaskierungen möglich.



zfbku
Beiträge: 35

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von zfbku »

Der Beruf an der optischen Bank dürfte ausgestorben sein. Wirklich schade. Das muss ein wunderbarer Beruf gewesen sein.



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben:
Das Video hab ich gemacht. ;-)
aber ohne Pocket ;-)
Das selbstgedrehte Material mit der Pocket, aber ohne Ohrwurm... ;-)



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Doppelbelichtung auf Celluloid

Beitrag von ruessel »

aber ohne Ohrwurm... ;-)
Ich wusste doch, das was fehlt ,-)


Bild

optische Bank von 1918.

Bild

Anzeige von 1928
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06