promo89
Beiträge: 219

Re: Red Grundlagen

Beitrag von promo89 »

maggy hat geschrieben:@PowerMac: wo hast du das gelesen bezüglich der Nativen Unterstützung des Scarlet W Footage in Adobe CC?

Gilt das auch für RedRaven Footage?
Haben letzte Woche von einem Kumpel der auf unseren Job Kamera gemacht hat, Red Raven Footage bei uns liegen...
Ja gilt es :)



maggy
Beiträge: 63

Re: Red Grundlagen

Beitrag von maggy »

sehr geil!
dann endlich wieder nativ arbeiten :-)
Gruß Markus



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Grundlagen

Beitrag von Valentino »

Nativ ist aber auch relativ, den das RAW wird auch in Premiere jedes mal zu RGB Debayert werden.
Man kann RAW-Clips auch nur trimmen, aber nie einen Film aus z. B. 20 Clips als einen Clip in R3D exportieren. Jeder noch so kleiner Effekt, der über die Farb- und Kontrastverschiebung geht, macht ein Rendern in RGB nötig.

Wolfgang hat da schon recht mit seiner Aussage, das man sich wie bei allen Thematiken erst mal einlesen sollte und es dann auch verstehen sollte.



maggy
Beiträge: 63

Re: Red Grundlagen

Beitrag von maggy »

deshalb frage ich ja :-)

wie meinst du das?
ich habe mein raw, kann dieses in premiere schneiden und dann wenn gewüsncht ein grading oder was auch immer machen und dann in das gewünschte format exportieren....
oder ist das die falsche vorgehensweise?
geht es web tutorials bezüglich des workflows mit red raw und der postproduktionsschritte mit Adobe Premiere CC ?
Gruß Markus



Funless
Beiträge: 5825

Re: Red Grundlagen

Beitrag von Funless »

maggy hat geschrieben:geht es web tutorials bezüglich des workflows mit red raw und der postproduktionsschritte mit Adobe Premiere CC ?
Ja gibt es und zwar (man glaubt es kaum) direkt bei RED (hat übrigens keine zehn Sekunden gedauert das via Tante Google zu finden - nur mal so als zusätzliche Anmerkung).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Red Grundlagen

Beitrag von WoWu »

@maggy

Du hast es bei RAW nicht mit einem Videosignal zu tun, sondern mir einem Datenformat, aus dem Du erst mal ein Video machen musst (es sei denn, jemand nennt sein Videoformat einfach RAW)
Dazu musst Du wissen, wie Du von 12/14 Bit so nach 8/10 Bit kommst, ohne Dir die Extention und Low Bits abzuschneiden. Du musst anschließend so De-Bayern, dass Du Die möglichst wenig Aliasing in Deinem Signal hast und musst Dich für einen Farbraum entscheiden, entlang einer Übertragungsfunktion.
Das alles sind Schritte, die Dir -bei nicht RAW- fast alle die Kamera abnimmt.
Viele glauben, nur weil sie auf ihrem 8Bit Monitor keinen Unterschied zwischen (Verlinkten Artikel) RAW und ProRes 4444 sehen (was immer auch mit dem Alphachannel in dem Zusammenhang gemeint ist) dass es keinen Unterschied gibt ... es gibt ihn und damit wären wir dann bei all den Schritten, die Du auch in der normalen Videobearbeitung eines nicht RAW Signals brauchst.
Aber RAW bedeutet auch nur einen Vorteil, wenn man ihn auszunutzen versteht. Dazu muss man ihn wirklich verstanden haben und an jedem Punkt sehr genau wissen, mit was für einem Signal man umgeht und mit welchem Tool man es bestmöglich bearbeitet.
Wenn Du nur ein Videobild brauchst und eigentlich den Unterschied zu einem RAW gar nicht wirklich kennst sondern nur so aus Blogs weißt, dass man da noch was "reißen" kann, dann nimm lieber ein fertiges Videosignal.
Außerdem nutzt das Internet, wie ich immer zu sagen pflege, nur dem, der nicht alles glaubt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



maggy
Beiträge: 63

Re: Red Grundlagen

Beitrag von maggy »

okay danke :-)
und wie eigne ich mir dann das am besten an?
gibt es dazu irgebwo ein Leitfaden bzw Tutorial im Netz ?
Gruß Markus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Red Grundlagen

Beitrag von WoWu »

Das hat was mit Theorie zu tun.
Da wirst Du schon mal einwenig einsteigen müssen, weil Du ein paar Dinge wirklich begreifen muss.
Anleitungen oder Tutorials bilden nur Bedienungen ab, vermitteln aber meistens kein Hintergrundwissen aber genau das ist es, was Du brauchst und dann möglichst auch auf dem Stand der Technik und nicht Theorie aus der grauen Vorzeit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



maggy
Beiträge: 63

Re: Red Grundlagen

Beitrag von maggy »

und wie komme ich an das wissen ??
gibt es Quellen ??
Gruß Markus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Red Grundlagen

Beitrag von WoWu »

Click mal unten auf das Buch.
Das ist nun nicht gerade ein Einsteigerbuch, enthält aber alle Informationen.
Damit muss man ein Stück weit arbeiten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: Red Grundlagen

Beitrag von j.t.jefferson »

Funless hat geschrieben:
maggy hat geschrieben:geht es web tutorials bezüglich des workflows mit red raw und der postproduktionsschritte mit Adobe Premiere CC ?
Ja gibt es und zwar (man glaubt es kaum) direkt bei RED (hat übrigens keine zehn Sekunden gedauert das via Tante Google zu finden - nur mal so als zusätzliche Anmerkung).
Was aber leider mittlerweile veraltet ist.
Das Fenster sieht mittlerweile anders aus und ist im Eigenschaften Feld versteckt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Blackbox - Fr 0:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Do 23:58
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von vaio - Do 23:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Do 23:00
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Do 21:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30