Sony Forum



Sony PDW 680 Erfahrungen ?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vtler
Beiträge: 162

Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von vtler »

Hallo,

überlege mir eine PDW 680 (für die 700er ist das Portemonnaie leider zu klein) zuzulegen, finde jedoch kaum Erfahrungsberichte aus Deutschland über diese Kamera.
Frage mich woran es liegt ? In DE ein Flop ?
Da sie ja der PDW 700 sehr ähnlich ist, habe ich gedacht, die wird eher ein Verkaufsschlager (weil schon ein bischen günstiger bei fast gleicher Ausstattung im Vergleich zur PDW 700...)
Ist hier jemand der die Kamera hat und ein bischen aus der Praxis berichten kann ?

Grüße
vtler



Jott
Beiträge: 22429

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von Jott »

Der Haken ist: die kann ausschließlich interlaced aufnehmen.

Da muss man schon sehr genau wissen, dass die potenziellen Abnehmer des Materials niemals progressives Material wollen. Und auch niemals wollen werden in den nächsten Jahren. Gefährlich, sehr enger Anwendungsbereich, würde ich nicht machen. Die Kamera ist für Vieles - meinetwegen den Industriefilm zwischendurch zum Geld verdienen - überhaupt nicht zu gebrauchen. Auch nicht für TV-Aufträge, bei denen sich ein Redakteur an 25p gewöhnt hat und den Look haben will.

Daher: latente Backsteingefahr. Es sei denn, man hat einen jahrelangen Job als so was wie Reality TV-Lieferant sicher oder macht auf Dauer definitiv nur News.



rush
Beiträge: 14897

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von rush »

Eigentlich ist es erstaunlich das sich die PDW's der ersten Generation wie die 700er bis heute so tapfer im TV-Geschäfft schlagen. Während die "Halbwertszeiten" ja immer kürzer werden, ist die mit der blauen Scheibe arbeitende Kamera von Sony noch immer ein Arbeitstier und überall zu sehen.

Ich meine das die 680er einen anderen Sensor inne hat und Sachen wie Rolling Shutter etwas ausgeprägter sind.. und man eben nicht auf Progressive umschalten kann falls da mal Bedarf ist. Auch in Sachen Empfindlichkeit soll es wohl marginale Unterschiede geben - aber kenne die 680er auch nur vom "Hörensagen".
keep ya head up



vtler
Beiträge: 162

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von vtler »

Ja, die Sache mit dem Look...
Aber letztendlich wird doch (wenn man fürs Fernsehen arbeitet) sowieso in Interlaced ausgestrahlt.
Selbst wenn in interlaced aufgenommen wird, könnte man in der Post noch am "Look" basteln und es in 25p konvertieren.

Habe mir schon die Vergleichsvideos auf YouTube angesehen (700 vs 680) aber würde mich mal interessieren, wie es sich im Drehalltag mit der 680 verhält.
Die 680 hat CMOS Sensoren, die nicht ganz so hochwertig sind, wie von der 700er. Vielleicht daher der Preisunterschied.

Hatte ein Angebot gestern auf eBay entdeckt, für rund 9000 Euro aus Holland mit relativ wenig Betriebsstunden, daher war ich am überlegen ob ich zuschlage.
Jetzt aber leider nicht mehr verfügbar.
http://www.ebay.de/itm/Sony-PDW-680-Cam ... 3662.l6403



Jott
Beiträge: 22429

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von Jott »

"Selbst wenn in interlaced aufgenommen wird, könnte man in der Post noch am "Look" basteln und es in 25p konvertieren."

Eher nein. Das klappt nicht sauber und ist auch in den Pflichtenheften - sofern sich heute noch jemand ernsthaft dran hält - klar untersagt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von WoWu »

vtler hat geschrieben:Ja, die Sache mit dem Look...
Aber letztendlich wird doch (wenn man fürs Fernsehen arbeitet) sowieso in Interlaced ausgestrahlt.
Selbst wenn in interlaced aufgenommen wird, könnte man in der Post noch am "Look" basteln und es in 25p konvertieren.
Ich würde mir das Signal der Kamera mal genauer ansehen, ob das nicht in Wirklichkeit psf ist denn zum klassischen Intermlace gehört eine bestimmte Art der Signalzwischenspeicherung auf dem Chip.
Diesen Süeicher und Buffer,Eucharistie gibt es auf CMOS aber gar nicht mehr und wenn man echtes Interlace auf CMOS machen will, muss man schon ganz schöne Verrenkungen anstellen.
Die Chance ist daher groß, dass dass nur psf ist und dann kann man in der Tat in der Post da p raus machen, weil auch all die Nachteile des Interlaceverfahrens nicht vorhanden sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22429

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben: Diesen Süeicher und Buffer,Eucharistie gibt es auf CMOS aber gar nicht mehr
Beruhigend.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von WoWu »

Und das von DIR ?
Wo Du doch DER Interlaceverfechter bist/warst und als "Weltstandard" immer hoch gelobt hast.
Hat sich das Fähnlein endlich auch bei Dir in den Wind der Realität gedreht ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22429

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von Jott »

Ich war noch nie Interlaced-Verfechter. Das haust du nur als Polemik raus. Ich habe allerdings immer darauf hingewiesen, dass Interlaced nach wie vor Fernsehstandard ist und die Sender die Interlaced-Verfechter sind (deswegen auch diese TV-Kamera hier), wenn du das wie so oft abgestritten hattest. Warum auch immer du Tatsachenverdrehungen für erforderlich hältst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von iasi - Mi 8:41
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von rush - Mi 7:25
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Di 23:26
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 20:54
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» Voreinstellung roter Record-Button
von annaru - Di 12:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 12:48
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05