Sony Forum



Sony PDW 680 Erfahrungen ?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vtler
Beiträge: 162

Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von vtler »

Hallo,

überlege mir eine PDW 680 (für die 700er ist das Portemonnaie leider zu klein) zuzulegen, finde jedoch kaum Erfahrungsberichte aus Deutschland über diese Kamera.
Frage mich woran es liegt ? In DE ein Flop ?
Da sie ja der PDW 700 sehr ähnlich ist, habe ich gedacht, die wird eher ein Verkaufsschlager (weil schon ein bischen günstiger bei fast gleicher Ausstattung im Vergleich zur PDW 700...)
Ist hier jemand der die Kamera hat und ein bischen aus der Praxis berichten kann ?

Grüße
vtler



Jott
Beiträge: 22874

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von Jott »

Der Haken ist: die kann ausschließlich interlaced aufnehmen.

Da muss man schon sehr genau wissen, dass die potenziellen Abnehmer des Materials niemals progressives Material wollen. Und auch niemals wollen werden in den nächsten Jahren. Gefährlich, sehr enger Anwendungsbereich, würde ich nicht machen. Die Kamera ist für Vieles - meinetwegen den Industriefilm zwischendurch zum Geld verdienen - überhaupt nicht zu gebrauchen. Auch nicht für TV-Aufträge, bei denen sich ein Redakteur an 25p gewöhnt hat und den Look haben will.

Daher: latente Backsteingefahr. Es sei denn, man hat einen jahrelangen Job als so was wie Reality TV-Lieferant sicher oder macht auf Dauer definitiv nur News.



rush
Beiträge: 15081

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von rush »

Eigentlich ist es erstaunlich das sich die PDW's der ersten Generation wie die 700er bis heute so tapfer im TV-Geschäfft schlagen. Während die "Halbwertszeiten" ja immer kürzer werden, ist die mit der blauen Scheibe arbeitende Kamera von Sony noch immer ein Arbeitstier und überall zu sehen.

Ich meine das die 680er einen anderen Sensor inne hat und Sachen wie Rolling Shutter etwas ausgeprägter sind.. und man eben nicht auf Progressive umschalten kann falls da mal Bedarf ist. Auch in Sachen Empfindlichkeit soll es wohl marginale Unterschiede geben - aber kenne die 680er auch nur vom "Hörensagen".
keep ya head up



vtler
Beiträge: 162

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von vtler »

Ja, die Sache mit dem Look...
Aber letztendlich wird doch (wenn man fürs Fernsehen arbeitet) sowieso in Interlaced ausgestrahlt.
Selbst wenn in interlaced aufgenommen wird, könnte man in der Post noch am "Look" basteln und es in 25p konvertieren.

Habe mir schon die Vergleichsvideos auf YouTube angesehen (700 vs 680) aber würde mich mal interessieren, wie es sich im Drehalltag mit der 680 verhält.
Die 680 hat CMOS Sensoren, die nicht ganz so hochwertig sind, wie von der 700er. Vielleicht daher der Preisunterschied.

Hatte ein Angebot gestern auf eBay entdeckt, für rund 9000 Euro aus Holland mit relativ wenig Betriebsstunden, daher war ich am überlegen ob ich zuschlage.
Jetzt aber leider nicht mehr verfügbar.
http://www.ebay.de/itm/Sony-PDW-680-Cam ... 3662.l6403



Jott
Beiträge: 22874

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von Jott »

"Selbst wenn in interlaced aufgenommen wird, könnte man in der Post noch am "Look" basteln und es in 25p konvertieren."

Eher nein. Das klappt nicht sauber und ist auch in den Pflichtenheften - sofern sich heute noch jemand ernsthaft dran hält - klar untersagt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von WoWu »

vtler hat geschrieben:Ja, die Sache mit dem Look...
Aber letztendlich wird doch (wenn man fürs Fernsehen arbeitet) sowieso in Interlaced ausgestrahlt.
Selbst wenn in interlaced aufgenommen wird, könnte man in der Post noch am "Look" basteln und es in 25p konvertieren.
Ich würde mir das Signal der Kamera mal genauer ansehen, ob das nicht in Wirklichkeit psf ist denn zum klassischen Intermlace gehört eine bestimmte Art der Signalzwischenspeicherung auf dem Chip.
Diesen Süeicher und Buffer,Eucharistie gibt es auf CMOS aber gar nicht mehr und wenn man echtes Interlace auf CMOS machen will, muss man schon ganz schöne Verrenkungen anstellen.
Die Chance ist daher groß, dass dass nur psf ist und dann kann man in der Tat in der Post da p raus machen, weil auch all die Nachteile des Interlaceverfahrens nicht vorhanden sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22874

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben: Diesen Süeicher und Buffer,Eucharistie gibt es auf CMOS aber gar nicht mehr
Beruhigend.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von WoWu »

Und das von DIR ?
Wo Du doch DER Interlaceverfechter bist/warst und als "Weltstandard" immer hoch gelobt hast.
Hat sich das Fähnlein endlich auch bei Dir in den Wind der Realität gedreht ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22874

Re: Sony PDW 680 Erfahrungen ?

Beitrag von Jott »

Ich war noch nie Interlaced-Verfechter. Das haust du nur als Polemik raus. Ich habe allerdings immer darauf hingewiesen, dass Interlaced nach wie vor Fernsehstandard ist und die Sender die Interlaced-Verfechter sind (deswegen auch diese TV-Kamera hier), wenn du das wie so oft abgestritten hattest. Warum auch immer du Tatsachenverdrehungen für erforderlich hältst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12