Postproduktion allgemein Forum



Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Dr.Lore
Beiträge: 8

Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von Dr.Lore »

Hallo slashCAM forum!
Ich bin sowohl neu hier als auch neu im Bereich der digitalen Videobearbeitung und ich scheitere gerade an einem Problem, das vielleicht lächerlich ist, aber ich komme trotzdem nicht weiter. ^^'
Die Suche im Forum hat mich leider auch nicht weitergebracht.

Ich verwende:
- Audacity zur Audiobearbeitung
- Adobe Premiere Elements 13 zur Videobearbeitung
- Windows 10 ist mein Betriebssystem

Aufgabe/Problem:
Ich habe eine Videoaufnahme mit meiner Webcam gemacht und möchte diese nun bearbeiten. Mein derzeitiges Problem ist, dass ich in der Audiospur ein ziemliches Rauschen habe, das von meinem PC-Lüfter stammt.
Das ist nun eigentlich kein Problem für mich, denn ich weiß von reiner Audiobearbeitung, wie ich das mit Audacity gut raus bekommen kann. Auch möchte ich einige weitere Bearbeitungen an der Audiospur mit Audacity vornehmen.

Mein Problem? Ich habe ja nun keine reine Audiodatei, sonderne eine .mp4-Datei. Die krieg ich aber nicht in Audacity rein... Nun habe ich keine Ahnung, wie ich das Problem angehen soll! ^^


Ich könnte mir vorstellen, dass das eigentlich eine ganz einfache Sache ist, aber für mich ist das, als säße ich vor einer Truhe, zu der ich den Schlüssel nicht habe...
Daher die Frage: Wie komme ich an meine reine Audiospur?

Für Ratschläge jedweder Art wäre ich sehr dankbar. :)
Wenn noch irgendwelche Infos gebraucht werden, liefere ich die gerne nach.

Viele Grüße
und schon mal herzlichen Dank für Eure Zeit!



srone
Beiträge: 10474

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von srone »

mp4 ins premiere, dann audio als wav exportieren, dann audacity und wieder zurück ins premiere.

lg

srone
ten thousand posts later...



Dr.Lore
Beiträge: 8

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von Dr.Lore »

:D
Dacht ich mir doch, dass das sowas einfaches ist.^^'
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :)


Nur aus Neugier: Verursacht dieses Hin- und Herschieben Qualitätsverluste oder baut das Premiere Elements einfach nur die Datei bzw. den Container auseinander und gibt mir den Audioteil?

Ich frage nur, weil - sollte es denn Qualitätsverluste geben- es dann langfristig ja sinnvoller wäre, zu lernen, wie ich die selbe Bearbeitung vllt direkt in Elements machen könnte. (Falls das geht)

Vielen Dank nochmal!



srone
Beiträge: 10474

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von srone »

deine audiodatei liegt wahrscheinlich in aac codiert im mp4 container, wenn du selbige nun als wav (unkomprimiert-> 24bit 48khz)) ausspielst, wird sie zwar nicht besser, lässt sich aber verlustfrei weiterverarbeiten.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Fr 10 Jun, 2016 18:35, insgesamt 1-mal geändert.



Dr.Lore
Beiträge: 8

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von Dr.Lore »

Ah ok - super.
Dann kann ich das ja wunderbar so machen.

Herzlichen Dank nochmal! :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von srone »

viel erfolg.

lg

srone
ten thousand posts later...



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

In audacity Datei->Importieren->Ton wählen und mp4-Datei auswählen. Der Ton wird dann automatisch importiert.
Zuletzt geändert von K.-D. Schmidt am Fr 10 Jun, 2016 22:55, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von srone »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:In audacity Datei->Importieren wählen und mp4-Datei auswählen. Der Ton wird dann automatisch importiert.
wenn das funktioniert, (danke k.-d. schmidt, meine welt ist wavelab/cubase) bitte hinterher als wav 24bit 48khz speichern, damit bist du verlustfrei raus.

lg

srone
ten thousand posts later...



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

wenn das funktioniert
Also bei mir hat es mit einigen mp4-Dateien, die ich hier auf Festplatte habe, problemlos funktioniert. Audacity kann auch aus MXF-Dateien den Ton importieren. Man kann dabei sogar die gewünschte Spur auswählen.

Gruß
KDS



srone
Beiträge: 10474

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von srone »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:
wenn das funktioniert
Also bei mir hat es mit einigen mp4-Dateien, die ich hier auf Festplatte habe, problemlos funktioniert. Audacity kann auch aus MXF-Dateien den Ton importieren. Man kann dabei sogar die gewünschte Spur auswählen.

Gruß
KDS
wie gesagt, meine welt ist wavelab/cubase, danke für deine meinung, wenn das funzt, umso besser.

lg

srone
ten thousand posts later...



Dr.Lore
Beiträge: 8

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von Dr.Lore »

Ui noch eine Lösung.
Vielen Dank dir, K.-D. für die nachträgliche Antwort!
Die ist vllt sogar praktischer für mich... hm.
Dann schiebe ich jetzt aber doch noch eine Folgefrage hinterher:


Was ich tue ist Folgendes:
Ich habe mehrere selbst aufgenommene .mp4-Dateien (Quelldateien) aus denen ich mir mein fertiges Video schneide (Enddatei).

Jetzt will ich ja das Rauschen entfernen und ich denke mir: im Idealfall sollte ich das ja schon bei den Quelldateien machen, ehe ich mit dem Zusammenschneiden anfange?
Denn - zumindest theoretisch - könnten die Hintergrundgeräusche der einzelnen Videos ja unterschiedlich sein. Wenn ich dann aber am Ende erst - also nach dem Zusammenschneiden - die Enddatei "entrausche" dürfte die Qualität schlechter sein, da ich ja beim Entrauschen ein "Noise Profile" bestimmen muss, das dann aber nur auf einen Teil des Videos zutrifft, während bei anderen Teilen evtl. anderer Lärm da ist, bzw. der Lärm ist lauter oder leiser.

Würde ich das aber nach meinem bisherigen Kenntnisstand machen würde ich:
ERSTENS: Aus allen meinen Quelldateien einzeln nach der von K.-D. genannten Methode die Audiospur extrahieren und entrauschen.
ZWEITENS: Dann die Audiospur via Adobe Elements Pro wieder mit der Videospur verbinden und die so entrauschten Quelldateien mit sauberem Audio wieder speichern.
DRITTENS: Aus den nun bearbeiteten Quelldateien meine Enddatei zusammenbauen und wieder mit Adobe Premiere Elements rendern.

Das Problem, das ich jetzt sehe ist folgendes:
So wie ich es verstehe, würde ich sowohl bei ZWEITENS als auch bei DRITTENS mit Adobe Premiere Elements rendern. Obwohl das bei ZWEITENS ja eigentlich nicht nötig wäre, da es ja hier nur um die Änderung der Audiospur geht. Aber zwei mal zu rendern würde einen vollkommen unnötigen Qualitätsverlust bei der Videospur bedeuten, richtig?
Mal ganz abgesehen vom zeitlichen Aufwand...


Fazit/Fragen:
Also wie könnte ich vorgehen, um dieses Doppel-Rendern zu vermeiden? Wie bekomme ich eine Audio-Spur in einer .mp4 Datei ersetzt, ohne dabei die Video-Spur zu beeinträchtigen?
Gibt es dazu eine Art Bearbeitungs-Modus in Adobe Premiere Elements 13, der nur die Audiospur bearbeitet?
Kann vllt sogar Audacity nicht nur aus einer .mp4-Datei importieren sondern auch wieder zurück in die .mp4-Datei EXportieren?
Oder wäre hier ein ganz anderes Programm nützlicher?


Ich hoffe ich konnte das Problem und meine Gedankengänge anschaulich darstellen und vielleicht habt ihr ja wieder so eine einfache Lösung für mich Anfänger parat, die ich nicht sehe? :)

Abermals: Vielen Dank!



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich kenne Premiere Elements nicht, aber ich vermute, dass es dort auch eine Nachvertonungsspur gibt. Also einfach den Originalton stumm stellen und den bearbeiteten Ton in die Nachvertonungsspur legen. Anschließend beim Schnitt darauf achten, dass auch immer in beiden Spuren der gleiche Abschnitt herausgetrennt wird.

Vielleicht kann man auch im Programm Video- und Audiospuren gruppieren. Dann funktioniert der Schnitt automatisch auf den gruppierten Spuren.

Rendern erfolgt dann erst ganz zum Schluss bei der Ausgabe.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von wolfgang »

Bei einigen NLEs kann man aus dem Schnittprogramm heraus den Audioeditor aufrufen, nur den Audioteil als Kopie editieren, und dann zurück ins Schnittprogramm übernehmen. Macht etwa Vegas so. Ich weiss nur nicht ob das mit deiner Software auch geht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Dr.Lore
Beiträge: 8

Re: Für Audacity-Bearbeitung Audiospur aus .mp4 Datei extrahieren?

Beitrag von Dr.Lore »

Vielen Dank Euch beiden, Wolfgang und K.-D., für Eure Antworten!

Leider hat bei mir weder die Suche nach der Nachvertonungsspur noch nach einer Möglichkeit aus dem Schnittprogramm heraus direkt den Audioeditor aufzurufen Erfolg gehabt.

Da ihr beide meintet, ihr würdet euch in Premiere Elements nicht auskennen, hab ich auch mal versucht eine etwas abstrakter formulierte Frage im entsprechenden Unterforum zu posten, aber das hat leider auch nicht zum Erfolg geführt:
http://forum.slashcam.de/anfangerfrage- ... highlight=

Also schätze ich, ich werde einfach mal mit meinem zweifachen Rendern arbeiten und hoffen, dass das klappt ohne allzuviel Qualitätsverlust zu verursachen.

Trotzdem danke für eure Antworten und eure Zeit!
Viele Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03