mvo
Beiträge: 103

GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

Hi

ich bin kurz davor mir ein Tokina 11-16 oder ein Sigma 17-50 bzw Sigma 18-35 EF-Anschluss zu holen.

Meine Frage ist nun habe ich eine nervige Vignette wenn die besagten Objektive an meiner GH4 mit focal reducer nutze? Bei 4k vignette? Bei full-hd vignette?

Ich hoffe ihr könnt mir wie immer helfen :)



acrossthewire
Beiträge: 1055

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von acrossthewire »

Wenn du den passenden Focal reducer für den vollen mFt Bildkreis kaufst hast du keine vignette. Nutzt du den für die bmpcc oder bmcc hast du bei Tokina zwischen 11-15mm Vignette und beim 17-50 auch bei einigen Einstellungen. Die Vignette verstärkt sich bei FullHd und wird bei 4k geringer.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von Olaf Kringel »

...mit speedbooster und Sigma 18-35mm sollte es wohl keine Probleme geben:

Scheint eh eine ganz nette Kombi zu sein ;)

Gruß,

Olaf



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

danke euch beiden!

ich habe einen FR geschenkt bekommen ich weiss also nicht welcher das ist :D

aber aufjedenfall kein original metabones



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von Olaf Kringel »

Kanst Du mal ein Foto vom FR hier einstellen?

Evtl. erkennt ja jemand das Modell.

Gruß,

Olaf



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

kann ich machen allerdings denke ich erkennt man nichts da nichts drauf steht oder irgendwelche merkmale zu erkennen sind.

Welche wäre denn die weiteste kombi ohne vignette und so das kein fisheye entsteht sondern nur superweit eben? :)

irgendwelche vorschläge?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von Olaf Kringel »

Falls Du etwas neues meinst, fände ich den Aputure DEC LensRegain ganz gut:

Der kann halt noch deutlich mehr als der Metabones.

Objektive sollten auf dem kein Problem sein.

Gruß,

Olaf



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

also es gibt laut internet beim 11-16 tokina ef plus FR sowohl im full-hd und auch im 4k kein vignetting. kann das jemand bestätigen?

Ich suche nämlich eine schöne weite linse fürs gimbal :)



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

oh man welches ist wohl die bessere wahl tokina 11-16 oder das sigma 17-50 oder doch das walimex pro 14mm EF ?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von Olaf Kringel »

Was für ein Gimbal nutzt Du denn?

Gruß,

Olaf



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

von famoushobby



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von Olaf Kringel »

...vermutlich der BG001?

Ich frage halt wegen der Nutzlast.

Konnte zu dem jetzt nichts finden.

Das Samyang (Walimex) pro 14mm wiegt z.B. ebenso wie das Tokina rund 560 Gramm und das Sigma 18-35mm sogar 810 Gramm.

Plus 480 Gramm der Gh4 plus booster sind das immer deutlich über 1 Kilo, aber der Gimbal ist ja kein Einhand und wird das vermutlich stemmen ;)

Tja, die Objektive sind alle nicht schlecht...

Was und wann willst Du denn primär filmen?

Das Sigma wäre mit seinen F1.8 ja z.B. das Lichtstärkste, wenn abends (lowlight) gefilmt wird.

Du must dann nur daran denken, das beim zoomen jedes mal der Gimbal neu austariert werden muss oder Du lässt das Objektiv fix eingestellt.

Gruß,

Olaf



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

hey

und danke Olaf. das mit dem gimbal weiss ich dort soll auch nich gezoomed werden.

ich bin auch gerade noch auf etwas gestoßen. das tokina hat scheinbar ein ef-s Anschluss also so wie das kit objektiv der canon 600d das ich hier noch liegen hab. das kit objektiv passt durch sein ef-s nicht an meinen FR. also müsste das tokina auch nicht mit ef-s passen ?

Bin etwas verwirrt! vorallem auch wegen den vignetting mal ja mal nein und einfach ein objektiv kaufen zum testen will ich nich :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von Skeptiker »

mvo hat geschrieben:oh man welches ist wohl die bessere wahl tokina 11-16 oder das sigma 17-50 oder doch das walimex pro 14mm EF ?
Die Frage ist: Wieviel Weitwinkel brauchst Du?

Praxis-Tipps sind ja schon gekommen, hier noch etwas Theorie (ich habe zwar eine GH2, aber leider keinen Focal-Reducer und auch keine APS-C-Optiken, nur FF):

Der Vollformat-Bildkreis ist die Diagonale des 36x24mm Formats: Nach Pythagoras 43.2666 mm für das Seitenverhältnis 3:2 (Foto).
Für 16:9-Video, wenn man das Format in der Breite lässt, aber in der Höhe beschneidet, sind es etwas weniger: 41.3045 mm.

Wenn ich das richtig gesehen habe, sind all Deine gewünschten Objektive APS-C Objektive. Also für einen kleineren Bildkreis als Vollformat.

APS-C hat (gegenüber Vollformat) einen Cropfaktor von ca. 1.5 bis etwas über 1.6 (Canon).

Durch diesen Faktor kannst Du die obigen FF-Diagonalen teilen, um den APS-C Bildkreis-Durchmesser zu bestimmen.

Wenn wir 1.5 nehmen (also den weniger starken Crop = grösseren Bildkreis) und Foto (statt Video), ergibt das 43.2666 mm / 1.5 = 28.844 mm.

Jetzt kommt noch Dein Focal Reducer hinzu, von dem Du anscheinend den Reduktionsfaktor nicht kennst. Ein Standard-Faktor ist 1.4. Um den wird Dein APS-C Bild also noch verkleinert (und damit weitwinkliger): 28.844 / 1.4 = 20.60 mm diagonal.

Und wie gross ist der GH4-Bildkreis-Durchmesser (die Sensor-Diagonale) mit Crop-Faktor 2? Die Hälfte von Vollformat, also 43.2666 mm durch 2 = 21.633 mm (für Foto). So viel muss ein Objektiv mindestens ausleuchten können, sonst gibt es dunkle(re) Bildecken.

Das würde also nach der obigen Rechnung mit 20.60 mm nicht ganz reichen (für Foto, bei GH4-Video ist es weniger kritsch, weil das noch einen Zusatz-Crop hat = einen etwas kleineren Sensor-Ausschnitt benutzt).

Aber in der Praxis reicht es wohl doch, weil die APS-C-Objektive ja einen etwas grösseren Kreis ausleuchten, als gerade das APS-C-Format des Sensors mit min. Crop-Faktor 1.5, also die 28.844 mm von oben.

Es sind vermutlich mindesten 30 mm oder etwas mehr.

Aber - wie gesagt - die Rechnerei ist Theorie (die zeigt, es könnte evtl. knapp werden in den Bildecken); am besten wäre hier ein Praxis-Test!


Übrigens, wenn Du den Brennweiten-Reduktionsfaktor Deines Focal Reducers (FR) bestimmen möchtest, könntest du Folgendes tun:

Einen Ausschnitt aus der Skala eines Lineals ohne FR fotografieren, dann den FR montieren, ohne etwas am Objektiv und der Entfernung zu verändern und dasselbe Lineal erneut ablichten, diesmal also weitwinkliger.

Der grössere Skalenausschnitt (mit FR) geteilt durch den kleineren (ohne FR) ist dann der Reduktionsfaktor.

Wenn das Ergebnis grösser als 1.4 ist, könnte es knapp werden mit den Bildecken (für Foto)!



jaydabone
Beiträge: 48

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von jaydabone »

Moin,

habe den Speedbooster XL 0.64x und nutze den mit der Tokina 11-16 und dem dem Sigma 18-35. Bei 4K keine Vignettierung, im Fotomodus, der dann glaub ich auch Full HD entspricht, gibt es beim Sigma Vignetten wenn man die Sonnenblende drauf hat. Beim Tokina meiner Meinung ganz leichte dunkle Ränder. Ich schau mal, ob ich nachher dazu komme ein paar Bilder zu machen.

VG



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

oh das is schön zu hören! Also wirds abgedeckt das is doch schonmal gut. dann muss es, wenns mit den objektiven klappt, ja auch mit dem walimex 12 und 14 ef auch klappen

tja denn wirds wohl das tokina hab nur gutes gehört darüber :)

hmmm



jaydabone
Beiträge: 48

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von jaydabone »

Also wenn du nicht den Superweitwinkel brauchst finde ich das 18-35mm wesentlich besser und flexibler. Optisch als auch haptisch ist die wirklich Top! Das Tokina spielt da schon eine Liga tiefer, aber kostet ja auch weniger...



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

das tokina ist auch leichter das ist evtl am gimbal ganz angenehm?

Schwierige Entscheidung :D

Vom Weitwinkel her sollte es schon schön weit sein wenn es diese Verzerrungen gibt kan auch ganz schön sein...ich rede nicht vom Fisheyelook ein Fisheye besitze ich auch brauche aber nun ein weitwinkel bzw sww.

Auf jedenfall aber schonmal danke an euch alles fürs helfen :)



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 focal reducer und Vignette bei Tokina und Sigma zoom?

Beitrag von mvo »

das walimex 14mm ef ist auch in der auswahl jetzt hmmm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51