Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Werksvertrag oder Dienstleistung?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von Dr.Matzinger »

Moin! Muß jetzt doch mal einen gerichtlichen Mahnantrag schreiben, da der Kunde dauerhaft nicht zahlt. Ist es denn ein Werksvertrag oder eine Dienstleistung, wenn ich auf eigenem Equipment und selbständig nach Drehbuch für eine Agentur einen Imagefilm drehe, den die Agentur schneidet?

Danke im Voraus! Matze



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das ist in der Tat eine kniffelige Frage. Was hast Du denn im entsprechenden Auftrag / Vertrag geschrieben? Für das gerichtliche Mahnverfahren ist das auch nicht sonderlich relevant, da zählt nur die Beauftragung an sich.

Theoretisch günstiger könnte es für Dich sein, wenn Du es als Dienstleistung darstellst, denn manch ein Beklagter fängt auf einmal vor Gericht an zu heulen ob irgendwelcher Reklamationen, die der Kläger ja erstmal abarbeiten soll, bevor Geld fließt (und klar, der Beklagte hat Dich ja auch jedesmal versucht zigmal anzurufen, nachdem er eine von den zehn Mahnungen im Briefkasten hatte... die übliche Lügerei halt...)

Jedenfalls schuldest Du im Werkvertrag das Ergebnis, das ist bei künstlerischen Sachen immer so eine Sache. Mit dem Dienstvertrag bist Du fein raus, vor allem wenn Du ein augenscheinlich brauchbares Produkt abgeliefert hast. Drücke Dir jedenfalls die Daumen, daß das gut klappt.

Was ich übrigens auch empfehlen kann, ist ein Anwalt mit einem Online-Inkasso-Portal. Die Gebühren und der Aufwand sind sehr gering. Wenn es allerdings zum Prozess kommt, brauchst Du noch einen Anwalt vor Ort. Befürchte ja, das der Streitwert so hoch ist, daß es gleich vor das Landgericht geht, ergo Anwaltszwang. Da musst Du halt mal schauen, was der richtig Weg ist.



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von Dr.Matzinger »

Super! Danke Dir!

Matze



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von TomStg »

Das Charakteristische eines Werkvertrags besteht in einem vereinbarten Endergebnis, im Gegensatz zum Dienstvertrag, der Art und Umfang einer bestimmten Tätigkeit regelt.
Es kommt in diesem Fall darauf an, was vereinbart wurde - schriftlich oder mündlich. Wesentlich dürfte hier aber nur sein, welche Vergütung und welche Zahlungsmodalitäten vereinbart wurden.



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von Dr.Matzinger »

Vereinbart wurde, daß ich nach Drehbuch auf eigenem Equipment diverse Einstellungen drehe und zum Schneiden abliefere. Dafür gibts ein Festhonorar zuzüglich Anfahrt und evtl. Überstunden.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich glaube, das kann man guten Gewissens als Dienstleistung deklarieren. Solange das Ergebnis nicht in bestimmten Eigenschaften als Ziel definiert wurde, ist es eine klassische Dienstleistung. Ich glaube aber auch ehrlich gesagt nicht, daß von dieser Frage im Gerichtsverfahren jemand groß Notiz nimmt.

Für mich in meinem Hauptbroterwerb ist das schwierig, da ich Handwerker bin. Das ist so gut wie immer Werkvertrag. Allerdings gibt es Fälle, wo man einfach kein Ergebnis garantieren kann. In meiner Branche z.b. beim Beseitigen von Computerviren. Die einzige Chance, die ich da habe, ist, die genaue Tätigkeit zu definieren und nicht das Ergebnis. Allerdings muss ich auch sagen, das ich noch nie auf diesem Niveau Stress hatte. Hatte nur mal Streit mit einem Kunden, der mich um eine gebrauchte Fritzbox erpressen wollte. Die WLAN-Reichweite sei zu gering, fiel ihm nach der dritten Mahnung ein. Von den ca. 1m dicken Wänden hat er nix geschrieben. War eine teure Fritzbox für ihn am Ende. Aus 60 Euro wurden 360. Schade nur, daß es keine mündliche Verhandlung gab...



srone
Beiträge: 10474

Re: Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von srone »

mal so als ganz andere idee, bluffen, "ich weisse sie hiermit darauf hin, dass meine aufnahmen mit einem unsichtbaren digitalen wasserzeichen versehen sind, sollten sie selbige verwenden ohne sie zu bezahlen machen sie sich einer urheberrechtsverletzung nach § "so und so" schuldig." ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich befürchte, mit einem Bluff kommst Du nicht weit. In Deutschland gelten "Einigung und Übergabe", nicht aber Bezahlung, um Eigentum erlangen. Ähnlich sieht es bei Dienstleistungen aus, auch bei kreativen. Trotz erweitertem und verlängerten Eigentumsvorbehalt ist es quasi immer erlaubt, Produkte im Rahmen der regulären Lieferkette weiterzugeben.

Was allerdings ein Aspekt sein kann, der sich zu prüfen lohnt: Wende Dich an den Endkunden oder drohe das zumindest an. Drohe damit, Deine Forderung direkt dort einzutreiben. Für eine Blamage Deines Auftraggebers reicht es immer, und die könnte man ja noch zeitig durch Zahlung verhindern. Durchaus auch mal prüfen, ob Du nicht sowieso einen entsprechenden Anspruch hast.

Ansonsten ist auch die KSK immer ein schönes Druckmittel. Kannst ja mal höflich nachfragen, ob für Dich KSK-Beiträge abgeführt, denn Deine Leistungen waren mit Sicherheit beitragspflichtig (auch wenn das in keinem Zusammenhang mit der Frage steht, ob Du selbst von der KSK profitierst, aber dieses kranke Thema wurde schon oft genug hier mit einhelliger Frustration und Resignation durchgekaut...).

Es gibt immer ein paar schöne Druckmittel, die i.d.R. gratis sind, nichts mit Nötigung zutun haben (da bitte immer vorsichtig sein!) und auch recht schnell wirken. Einfach nur auf den Busch klopfen!



Jott
Beiträge: 22791

Re: Werksvertrag oder Dienstleistung?

Beitrag von Jott »

Wenn die Agentur wirklich aus Prinzip nicht zahlen will, sind sie A...löcher, und das Petzen beim Endkunden ist daher eine überlegenswerte Idee. Nett darauf hinweisen, dass das Urheberrecht bei dir liegt und Nutzungsrechte die Bezahlung voraussetzen. Das Rohmaterial hast du hoffentlich in Kopie behalten?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22