
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DDR4 Arbeitsspeicher mal wieder im freien Fall...
Für Premiere reicht es. After Effects kann nicht genug haben.bierbsuch hat geschrieben:Momentan habe ich in meinem Schnittrechner 32 GB RAM. Lohnt es sich da aufzustocken? Geht bei mir vornehmlich um DaVinci, Premiere und Avid.
Das hängt davon ab, wieviele Kerne Dein Prozessor hat.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wieviel macht das denn überhaupt aus, denn ich habe 16GB DDR4 und frage mich was sich bei Premiere, Photoshop und Windows ändert, wenn ich noch 16 dazu stecke?
Merke ich da überhaupt was von?
Windows welches?freezer hat geschrieben:Selbst wenn mein Rechner wie jetzt gerade nichts macht und nur Firefox und Vivaldi offen sind, genehmigt sich das System und alles was so im Hintergrund läuft 8GB.
Düssen :-)freezer hat geschrieben:Das hängt davon ab, wieviele Kerne Dein Prozessor hat.
Das mit Premiere ist ein Trugschluss, den die Adobe-Programme reservieren den Arbeitsreicher gerne im OS, wirklich nutzten tut ihn aber nur AE!freezer hat geschrieben: Das hängt davon ab, wieviele Kerne Dein Prozessor hat.
Ich habe einen Hexcore mit 48GB und stoße immer wieder an die Grenzen. Bei manchen Projekten cached auch Premiere den Speicher voll.
Meine nächste Workstation bekommt ganz sicher wieder das Maximum, vermutlich 128GB.
Selbst wenn mein Rechner wie jetzt gerade nichts macht und nur Firefox und Vivaldi offen sind, genehmigt sich das System und alles was so im Hintergrund läuft 8GB.
Die Zuordnung Anzahl der Kerne zu Anzahl der Ram Riegel ist schlichtweg falsch.Valentino hat geschrieben: Viel wichtiger ist die Anzahl der Riegel und die Geschwindigkeit, also gerne 4x8GB anstatt 2x16GB. Gerade bei den Hexa und Octa-Core Systemen sollte jeder physikalische Kern einen RAM-Riegel bekommen.
Bei den Consumer CPUs mit maximal vier Kernen fährt man mit 2x8GB ganz gut und der Unterschied zu 4x4GB hält sich in Grenzen.
Das ist leider so falsch, falscher gehts gar nicht mehr.Valentino hat geschrieben: Das mit Premiere ist ein Trugschluss, den die Adobe-Programme reservieren den Arbeitsreicher gerne im OS, wirklich nutzten tut ihn aber nur AE!
Wenn Du meinst. Du kannst ja dann Deine nächste 8 oder 10-Kern Workstation mit 16GB ausstatten und Dich dann wundern, dass Premiere beim Rendern die Kerne nicht ausnutzt.Valentino hat geschrieben: Wer nicht glauben kann, das 64GB und mehr bei NLEs nicht viel bringt, einfach mal paar Riegel raus ziehen und die Performance und Renderzeit stoppen.
Alles klar. Und wie genau teilst Du den physikalischen Kernen die RAM-Riegel zu? Vielleicht schaust Du Dir zuerst mal genauer an, wie Arbeitsspeicher von einer CPU angesprochen wird. Stichworte 3rd-, 2nd-, 1st-Level Cache, Chipsatz, Speicherkanalisierung (Dual-, Triple, Quadchannel).Valentino hat geschrieben: Viel wichtiger ist die Anzahl der Riegel und die Geschwindigkeit, also gerne 4x8GB anstatt 2x16GB. Gerade bei den Hexa und Octa-Core Systemen sollte jeder physikalische Kern einen RAM-Riegel bekommen.
Bei den Consumer CPUs mit maximal vier Kernen fährt man mit 2x8GB ganz gut und der Unterschied zu 4x4GB hält sich in Grenzen.
Ich denke, wer solche Aussagen trifft, gibt einen ganz guten Einblick in sein technisches Verständnis (oder hat parallel so geschätzte 300 Tasks im Browser offen, solls ja geben) ;)freezer hat geschrieben:Selbst wenn mein Rechner wie jetzt gerade nichts macht und nur Firefox und Vivaldi offen sind, genehmigt sich das System und alles was so im Hintergrund läuft 8GB.
Dann sollte man tatsächlich mal schauen ob man nicht ein paar unnötige Hintergrundprozesse am werkeln hat die dort nicht unbedingt hingehören...freezer hat geschrieben:
Selbst wenn mein Rechner wie jetzt gerade nichts macht und nur Firefox und Vivaldi offen sind, genehmigt sich das System und alles was so im Hintergrund läuft 8GB.
Und ich denke, Du hast Null Ahnung, von meinem technischen Verständnis, meinem Workflow und was auf meiner Rechner so alles läuft.dienstag_01 hat geschrieben:Ich denke, wer solche Aussagen trifft, gibt einen ganz guten Einblick in sein technisches Verständnis (oder hat parallel so geschätzte 300 Tasks im Browser offen, solls ja geben) ;)freezer hat geschrieben:Selbst wenn mein Rechner wie jetzt gerade nichts macht und nur Firefox und Vivaldi offen sind, genehmigt sich das System und alles was so im Hintergrund läuft 8GB.
Von deinem Workflow hattest du nichts geschrieben, also geht es darum nicht.freezer hat geschrieben:Und ich denke, Du hast Null Ahnung, von meinem technischen Verständnis, meinem Workflow und was auf meiner Rechner so alles läuft.
Danke für die Erinnerung. Ich werde ihn ab jetzt einfach ignorieren und sobald slashcam eine Ignorefunktion bekommt, ist er auch schon oben auf der Liste. Solche Leute müssen einfach immer negative Energie verbreiten um sich daran vollzusaugen. Ich vergesse immer, wieviele unzufriedene Seelen da draußen rumschwirren und versuchen andere mit runter zu ziehen, anstatt mal ihr eigenes Leben positiver zu gestalten.klusterdegenerierung hat geschrieben:Freezer, mach Dir nix draus, er will nur trollen, wie immer ;-)
Das Windows-Speichermanagement arbeitet nach dem Prinzip nur genutzter Speicher ist sinnvoller Speicher. Je mehr Speicher also vorhanden ist, desto mehr wird als Puffer schon im voraus zwischengespeichert um eine möglichst hohe Geschwindigkeit beim Arbeiten mit Programmen zu erreichen (Superfetch).klusterdegenerierung hat geschrieben:Also ich finds auf jeden Fall suspekt, das mein Win8.1 mit 16GB immer den größten Teil als Reservert anzeigt und wenn es eng wird diesen aber nicht sukzessive freigibt, sondern dann die pupe zu kneift!
Ist deaktiviertfreezer hat geschrieben:(Superfetch).
auf die gefahr hin, dass du mich jetzt auch für einen troll hälst, aber was läuft denn da im hintergrung, was sich 8gb genehmigt? das würde mich echt mal interessieren.freezer hat geschrieben:Selbst wenn mein Rechner wie jetzt gerade nichts macht und nur Firefox und Vivaldi offen sind, genehmigt sich das System und alles was so im Hintergrund läuft 8GB.
geht doch. danke. ;)freezer hat geschrieben:Das Windows-Speichermanagement arbeitet nach dem Prinzip nur genutzter Speicher ist sinnvoller Speicher. Je mehr Speicher also vorhanden ist, desto mehr wird als Puffer schon im voraus zwischengespeichert um eine möglichst hohe Geschwindigkeit beim Arbeiten mit Programmen zu erreichen (Superfetch).
klusterdegenerierung hat geschrieben:Freezer, mach Dir nix draus, er will nur trollen, wie immer ;-)
dienstag_01 hat geschrieben:Er kann ja einfach begründen, was und wie bei ihm 8GB belegt und schon bin ich raus ;)
das wärs gewesen. aber nein, ihr müsst euch alle wieder gegenseitig in die fresse hauen. schön hier, bei euch.freezer hat geschrieben:Das Windows-Speichermanagement arbeitet nach dem Prinzip nur genutzter Speicher ist sinnvoller Speicher. Je mehr Speicher also vorhanden ist, desto mehr wird als Puffer schon im voraus zwischengespeichert um eine möglichst hohe Geschwindigkeit beim Arbeiten mit Programmen zu erreichen (Superfetch).
Nö, das wäre es nicht gewesen, da Windows diesen Speicher sofort frei gibt, wenn er von einer Anwendung benötigt wird. Genauso gut könnte man sagen, weil mein Rechner gestern mit PowerPoint 12GB Arbeitsspeicher verwendet hat, sind heute für Premiere nur 3 frei ;)Benutzername hat geschrieben:das wärs gewesen. aber nein, ihr müsst euch alle wieder gegenseitig in die fresse hauen. schön hier, bei euch.freezer hat geschrieben:Das Windows-Speichermanagement arbeitet nach dem Prinzip nur genutzter Speicher ist sinnvoller Speicher. Je mehr Speicher also vorhanden ist, desto mehr wird als Puffer schon im voraus zwischengespeichert um eine möglichst hohe Geschwindigkeit beim Arbeiten mit Programmen zu erreichen (Superfetch).
svchost (mit wuauclt Service für Windows Update) ... 0,5 GBBenutzername hat geschrieben: auf die gefahr hin, dass du mich jetzt auch für einen troll hälst, aber was läuft denn da im hintergrung, was sich 8gb genehmigt? das würde mich echt mal interessieren.
Und 4 GB. ;)Benutzername hat geschrieben:ich verfolg den spaß mit den preisen schon seit über einem jahr.
Corsair CML4GX3M1A1600C9
okay, es sind ddr 3.
ich habe acht verbaut und will noch 2 x 4. ;) 16 müssen dann reichen. habe keine all zu großen projekte.PHuV hat geschrieben:Und 4 GB. ;)Benutzername hat geschrieben:ich verfolg den spaß mit den preisen schon seit über einem jahr.
Corsair CML4GX3M1A1600C9
okay, es sind ddr 3.
Sorry ich war im Urlaub und die News lag schon eine Weile für die Feiertage bereit. Vor kurzem ging es wieder etwas nach oben Richtung 3,13 Euro, aber die Wochen davor stand der Crucial 8 GB Riegel oft unter 24 Euro.PHuV hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wo der Autor dieses Artikels diese Preise gefunden hat. Überall, wo ich schaue (lokale Händler in Berlin, Geizhals), sind noch vielfach über 30 € für ein 8 GB-DDR4 Riegel fällig, und von 400 € für 128 GB hat er wohl geträumt, die sehe ich per Geizhals auch nicht. Das knappste Kit liegt wenig unter 600 €, Schnitt ist hier noch ca 800 €!