Jörg
Beiträge: 10390

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jörg »

DenK schreibt
und der Unterschied ist sowohl im NLE, im Encoder und am deutlichsten im AE zu spüren.
na sicher ist das überdeutlich zu spüren....
Das kannst du aber einem Nutzer wie dienstag, der immer noch mit Hammer
und Meißel in roten Granit de-und encodiert,nicht erklären... für den sind alle Idioten, die solche Karten nutzen.

Lass ihn weiter hämmern...



DenK

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von DenK »

Ich habe das reine encodieren gerade mal mit und ohne GPU getestet, da war tatsächlich kein Unterschied. Aber das encodieren interessiert mich da auch eher weniger. Jede Zeitersparnis im NLE oder vor allem im AE ist entweder Kohle oder Freizeit. Beides ist es mit Wert in eine neue GPU zu investieren, solange das Verhältnis stimmt.



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jörg »

Ich habe das reine encodieren gerade mal mit und ohne GPU getestet, da war tatsächlich kein Unterschied.
Hängt vom verwendeten Exportmodul ab.



Rick SSon
Beiträge: 1373

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Rick SSon »

dienstag_01 hat geschrieben:
aber z.B. von MXF zu h264 geht im AME mit der neuen Karte schneller.
Aber nicht das pure File, ohne Effekte.
Was man eben Encoding nennt ;)
Das interessiert doch auch keinen, es geht doch um die Effekte ...



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben:Hängt vom verwendeten Exportmodul ab.
Dann empfiehl uns doch mal ein EXPORTMODUL.
Hier gibt es nämlich dummerweise gar kein EXPORTMODUL im Media Encoder CC2015 ;)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von merlinmage »

Geh doch zu deinem QT7 Avid Exportmodul, da bringt ne GPU auch 0. ;)



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

merlinmage hat geschrieben:Geh doch zu deinem QT7 Avid Exportmodul, da bringt ne GPU auch 0. ;)
Naja, aber vielleicht kann ich die GPU da auch so wie manche Adobe Nutzer SPÜREN ;)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von merlinmage »

Pack dochmal auf dein Master 2 alphakanal files wie Watermarks oder von mir aus nen Crop und mach die GPU aus. Happy Encoding!



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

Warum sollte ich?!
Ich muss nur encodieren und das findet nun mal ohne GPU statt ;)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von merlinmage »

TomStg hatte dazu auch mal nen Link gepostet. Aber gut, log Files encodierst du ja auch komplett ohne CC und drückst es dem Kunden in die Hand, ich verstehe.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

Hier geht es eigentlich weniger um meinen persönlichen Workflow, sondern um die Frage, encodiert Adobe mit Hilfe der GPU oder nicht.
Ich weiss, Fakten helfen nicht jedem, für den einen oder anderen sind sie aber überraschenderweise dann doch ein Kriterium für oder gegen einen Neukauf ;)
Um mehr gehts gar nicht (Deshalb sollte man hier auch ohne große inneren Verrenkungen bei diesen Fakten bleiben können, schwierig, ich weiss)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von merlinmage »

Du empfiehlst also bei Adobe CC Workflows keine GPU bei Neukauf weil bringt ja fürs Encoding nox? Alles klar, bist echt nen guter Berater!



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

merlinmage hat geschrieben:Du empfiehlst also bei Adobe CC Workflows keine GPU bei Neukauf weil bringt ja fürs Encoding nox? Alles klar, bist echt nen guter Berater!
Man spürt regelrecht, wie du dich körperlich windest, um meine Aussage dahingehend zu verdrehen.
Entspann dich ;)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von merlinmage »

Ich bin entspannt ;)

Bissel trollen am Wochenende hat noch nie jemandem geschadet, solche Diskussionen hab ich sonst nämlich nirgendwo:D



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jörg »

dienstag schreibt am Sonntag
Hier geht es eigentlich weniger um meinen persönlichen Workflow, sondern um die Frage, encodiert Adobe mit Hilfe der GPU oder nicht.
hier gehts um nichts anderes, als deinen workflow, oder deine Intention eines workflows, oder die Reflektion auf Gespräche deines Kontoführenden Geldinstituts, oder, oder ....

Ich habs dir schon so oft geraten,exportiere doch mal ein avc file mit und ohne GPU, nutze dazu die explizite Vorgabe im AME, mit der man CUDA deaktivieren kann.
Ich mach auch gern ein Bildchen...



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben:Ich habs dir schon so oft geraten,exportiere doch mal ein avc file mit und ohne GPU, nutze dazu die explizite Vorgabe im AME, mit der man CUDA deaktivieren kann.
Ich mach auch gern ein Bildchen...
Sag doch einfach, wann und wo das Encoding durch die GPU unterstützt wird, und gut ist. Ich finde es nämlich nicht.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Ich habs dir schon so oft geraten,exportiere doch mal ein avc file mit und ohne GPU, nutze dazu die explizite Vorgabe im AME, mit der man CUDA deaktivieren kann.
Ich mach auch gern ein Bildchen...
Sag doch einfach, wann und wo das Encoding durch die GPU unterstützt wird, und gut ist. Ich finde es nämlich nicht.
Schaltfläche links unter der Warteschlange.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben:Schaltfläche links unter der Warteschlange.
Jetzt wirds langsam bizarr. Formate egal?
;)



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von DV_Chris »

Und so liest sich da bei einem seriösen IT Portal wie heise.de:

Nvidia-Gründer Jen-Hsun Huang war um große Worte nicht verlegen: Doppelt so schnell und drei Mal so effizient wie das Spitzenmodell Titan X der Vorgängergeneration soll die GTX 1080 sein. Doch wer das Kleingedruckte liest, erfährt, dass dieser Leistungswert sich auf die VR-Demo Mech VR bezieht. Immerhin soll eine einzige GTX 1080 fixer als zwei parallel betriebene GTX 980 sein – und auch eine Titan X bei herkömmlichen Spielen übertreffen. Von einer während der Präsentation gezeigten Folie kann man von einem Wert von 15 bis 20 Prozent mehr Leistung gegenüber einer Titan X ausgehen.

http://m.heise.de/newsticker/meldung/Tu ... 98470.html



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von leonhard dy kabrio »

argh...) Es ist ja immer Marketingsprech. Ich habe eine Vorschau fürs
Quixxel wie es entgültig in Unreal ausschaut in der Gpu Umgebung der Nvida laufen, nur
wird nie erwähnt, wie lange ein Gpu solche Sachen rendern wird, im Sinn von wie lange er
hält. Und ob im furrybal oder im octane, der normale gut gekühlte 900 euro Chip hält mir
dann länger, als die jetzigen zwei Geforce gtx 980 sli ( weil noch "preiswert") die halt brühheiss werden.. mus jeder selber finden. Die GTX 19070 wird interessant, und da könnte es ja sein das Adobe wieder mal unter greift und uns entgegen kommen wird.
Nett auch wenn es bald mal ist.
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



Xergon
Beiträge: 251

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Xergon »

rudi hat geschrieben:
leonhard dy kabrio hat geschrieben:
Sagen wir mal, AMD bleibt uns als Underdog sympatischer, aber eine gewisse Begeisterung für diesen enormen Leistungssprung können wir auch nicht verbergen. 379 Dollar für 6,5TFlops mit 8 GB. Damit macht man 4,6K-RAW Debayering und schon einige Layer CC wahrscheinlich in butterweicher Echtzeit.

Ich versteh das nicht ganz - zum gleichen bzw. besseren Preis (368 Euro inkl. Mwst) bekommt man momentan eine herstellerübertaktete 390x von AMD
6.2 GFlops, 8GB (mit fast doppelter Speicherbandbreite...), für Compute effiziente GCN Architektur, etc.

Einziger Nachteil ist der Stromverbrauch :-)

Aber so wirklich neue Hammer-Angebote seh ich da ehrlich gesagt nicht.

Die 1080er könnte aber eine gute Karte sein für einen unserer nächsten Render-Server, wäre schön wenn wir unsere 4x 980ti Boliden mit Strom- und Lärmschonenderen Modellen ergänzen können. Mal sehen wie sich Pascal in Compute-Benchmarks schlägt, Mawell war da ja gegenüber Kepler teilweise eher Rück- als Fortschritt.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben:Ich habs dir schon so oft geraten,exportiere doch mal ein avc file mit und ohne GPU, nutze dazu die explizite Vorgabe im AME, mit der man CUDA deaktivieren kann.
Ich mach auch gern ein Bildchen...
dienstag_01 hat geschrieben:Sag doch einfach, wann und wo das Encoding durch die GPU unterstützt wird, und gut ist. Ich finde es nämlich nicht.
Hm, kommt nicht so viel.
Sollte da vielleicht doch jemand En- mit De-coding verwechselt haben ;)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von merlinmage »

Glaub die Leute sind wieder arbeiten gegangen. Ich bin dank dir aber endlich schlauer. Hatte bisher 2x GTX 980 mit nem Dual Core laufen und weiss jetzt warum es so langsam lief. DANKE!



Jost
Beiträge: 2071

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jost »

DenK hat geschrieben:Jede Zeitersparnis im NLE oder vor allem im AE ist entweder Kohle oder Freizeit.
Das gefällt mir ob des minimalistischen Ansatzes gut - keine Ironie.

Die Frage ist aber eine andere - Zeitersparnis hin oder her:

Läuft die Vorschau ruckelfrei oder nicht? Das ist entscheidend für User, die 3-Minuten-Clips produzieren.

Ihr kennt doch alle die Diskussionen, die im Forum in den nächsten Monaten ins Haus stehen:

Habe einen hoch übertakteten i5, der es mit jedem i7 aufnimmt - soll ich die 1070 oder 1080 kaufen, um dem System richtig Beine zu machen?

Keiner will die Antwort hören: Kauf Dir vorher eine andere CPU.

Wäre gut, wenn Slashcam die Möglichkeit hätte, bezüglich ruckelfreier Vorschau einen neuen Ratgeber zu verfassen.


Für Resolve - weil kostenlos.
Für Premiere - weil Platzhirsch.

Ist damit zu rechnen, Rudi?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von merlinmage »

Was ist denn daran so schwer, sich ne CPU rauszupicken? Sollte eig klar sein, dass wenn man mit 5/6/8K rumschreddert vllt. mal mehr kaufen sollte, als nen gammeligen i7 Quad Core und Richtung 8Core oder direkt Xeon mit 10-12 Cores fährt.



Jost
Beiträge: 2071

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jost »

merlinmage hat geschrieben:Was ist denn daran so schwer, sich ne CPU rauszupicken? Sollte eig klar sein, dass wenn man mit 5/6/8K rumschreddert vllt. mal mehr kaufen sollte, als nen gammeligen i7 Quad Core und Richtung 8Core oder direkt Xeon mit 10-12 Cores fährt.
Mein 6700K samt Standard-Ram limitiert bereits auf einem FullHD-Monitor, wenn er 2,5-BM-Raw mit 30 Bildern und NR zum Fressen bekommt.

Dann bleiben in der Color-Vorschau nur noch 26 bis 28 Bilder übrig. Ton jault.

Trotz 980er mit 8GB Vram. Die schnarcht vor sich hin. Wobei Resolve ja sooo GPU-lastig sein soll.

Ein Slashcam-Ratgeber als Orientierungshilfe wäre schon wichtig.
Zuletzt geändert von Jost am Mo 09 Mai, 2016 01:33, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Schaltfläche links unter der Warteschlange.
Jetzt wirds langsam bizarr. Formate egal?
;)
Ich weiss ja nicht, ob wir aneinander vorbeireden, aber hier nochmal Screenshots, falls es da irgendwelche Missverständnisse gibt.

Definiere "Formate"? Meinst Du Codecs? Das spielt keine Rolle, GPU-Beschleunigung greift bei folgenden Dingen:

- Rendern von Effekten (fast alle Effekte in Premiere CC sind GPU-beschleunigt, auch viele externe Plugins wie z.B. Filmconvert)
- Scaling
- Timecode filter
- Pixelformat-Konvertierung (z.B. RGB nach 4:2:2)
- Deinterlacing
- Veränderung des Seitenverhältnisses

Quelle:
https://helpx.adobe.com/media-encoder/u ... celeration
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben:Ich weiss ja nicht, ob wir aneinander vorbeireden, aber hier nochmal Screenshots, falls es da irgendwelche Missverständnisse gibt.
Encoding heisst das Stichwort, in deinem Beitrag weiter oben hast du es auch zitiert ;)



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von cantsin »

Definiere Encoding. Dinge wie Farbraumkonvertierung und Skalierung gehören meistens dazu.



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben:Definiere Encoding. Dinge wie Farbraumkonvertierung und Skalierung gehören meistens dazu.
Das eine heisst enkodieren, dass andere skalieren ;)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1486

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von rudi »

Ja Ratgeber hatten wir schon öfter, aber überholen sich auch schnell.

Hier war der letzte :

https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... html#Einle


und irgendwo in unserem Artikelnirvana befinden sich auch 4K-Playback Benchmarks mit diversen Codecs.

4 und 4,6K RAW Decoding hatten wir allerdings noch nicht.

Gefühlt, aber noch nicht nachgemssen kommt es mir persönlich übrigens so vor, dass der Prozessor-Cache beim Decoding eine größere Rolle spielt als die maximale Taktfrequenz. Zumindest fühlen sich die Xeons in Resolve IMHO oft flüssiger an, obwohl sie den gleichen Takt fahren oder sogar weniger als die Core i7. Aber wie gesagt: Das ist bis jetzt nur ein subjektiver Eindruck von mir, was wir noch nicht unter ansonsten unveränderten Umgebungsvariablen (=ähnliche Austattung) nachweisen konnten. Intel gibt leider für Tests praktisch keine Xeons raus.

Wir haben ja hier den Core i7-5820K, der hat 15 MB L3-Cache und der kommt aktuell bei 4,6K RAW von der URSA Mini auch ganz schön ins schwitzen, obwohl auf 4GHz übertaktet.

Folgenden Prozessor finde ich aktuell als Upgrade persönlich recht spannend und würde mal bei Interesse versuchen ihn für einen slashCAM Test zu bekommen:

http://geizhals.de/intel-xeon-e5-2630-v ... at&hloc=de

10 Cores, 25 MB Cache, HT und 3,1 GHz Turbo bei 2,2 Basis klingt für 669 Euro deutlich besser, als der kommende Xtreme 10 Core für 1500 Euro, oder?



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von DV_Chris »

Je mehr Kerne ein Xeon hat desto vorsichtiger ist die Maximalfrequenz zu genießen. Denn über einen langen Zeitraum können wegen der TDP nicht alle Kerne den Takt auch halten.

Deshalb konfiguriere ich Single Xeon Systeme immer mit einem hohen Grundtakt. Hier sticht derzeit diese CPU hervor:

http://ark.intel.com/products/91750/

(QPI spielt auch eine Rolle, bei dieser CPU volle 9.6GT/s)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1486

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von rudi »

DV_Chris hat geschrieben:
(QPI spielt auch eine Rolle, bei dieser CPU volle 9.6GT/s)
Kannst du mal erklären, weshalb QPI bei einem Einsockel-System wichtig ist?



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von DV_Chris »

Das war als Hinweis gedacht für Dual Systeme, sorry.



motiongroup

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von motiongroup »

Na ja so unrecht hat er nicht denn das war mal relevant und würde ja 2009 auch für die i7 SingleCpu Systeme bereitgestellt da dieser nicht nur zwischen den CPUs als Beschleunigung dienen sollte..

Andere Frage, habt ihr irgendwo Informationen geparkt wie Resolve oder auch Fusion das multiGpu Prozedere handhabt.. Über SLI oder Crossfire wird dies wie es aussieht nicht umgesetzt da dies ja zumindest unter OSX nicht verfügbar ist.. Ich hab auch nach längerer Suche keine interessanten Hintergrundinformationen gefunden..

Zumindest die Infos auf barefeat zeigen eine quasi Verdopplung der Leistung bei Baugleicher Bestückung..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - So 15:00
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von pillepalle - So 14:42
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von ruessel - So 13:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51