Mein Test Forum



Sensorreinigung



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
domain
Beiträge: 11062

Sensorreinigung

Beitrag von domain »

Eine Sensorreinigung steht bei mir zwar noch nicht an, aber mit dem Thema habe ich mich mal beschäftigt und ein YT-Video über sauteure Cleaning-Swaps angesehen. Der erste Eindruck war schon, dass sich eine schwach klebende Substanz auf dem Swap befinden muss, die rückstandsfrei Staubkörner aufnimmt, die dann je nach Hersteller an ein stark klebendendes Papier, ähnlich einem Doppelklebeband abgegeben werden.
Von reiner Adhäsion jedenfalls keine Spur, man sah direkt, wie die Swaps auf dem Sensor leicht festkleben und dann mit einem hörbaren Ruck entfernt werden müssen.
Kurz gesagt, irgendwelche geeignete Isolierbänder tun es auch. Bei mir ein schwach haftendes Kautschuktextilband von Coroplast

Bild

Zuerst an einem vergüteten alten Objektiv und dann am Rückschwingspiegel der alten F4 probiert: keinerlei Rückstände und perfekte Reinigung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sensorreinigung

Beitrag von WoWu »

Ist das Coating danach noch drauf oder ist das dann auch am Klebeband ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Sensorreinigung

Beitrag von domain »

Also diese Swaps kleben meinem Eindruck nach ziemlich gleich stark wie das Coroplast.
Aber darum gehts gar nicht und es ist auch keine Empfehlung von mir.
Was haben wir doch früher alles versucht, Staub und Fussel zu entfernen: Pinsel, Blasebalg, Reinigungsflüssigkeit, Anhauchen und wischen mit speziellem Papier.
Alles schlechter als diese Abziehmethode mit leicht anhaftendem Material wie z.B. Kautschuk oder Gel.
Habe probeweise mal einen fetten Fingerabdruck auf das Objektiv gemacht. Auch dieser war nach einigen Abrollbewegungen rückstandsfrei zu entfernen.
Also im Prinzip halte ich diese Reinigungsmethode für optische Oberflächen generell für die beste, die ich bisher kennengelernt habe.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sensorreinigung

Beitrag von domain »

Bei weiteren Recherchen habe ich erkannt, dass es offenbar zwei völlig verschiedene Arten von Swaps und deren Reinigungsmethode gibt.
Die einen haben, wie oben beschrieben, so eine Art elastisches leichtklebriges Gelkissen an ihrem Ende, dessen aufgenommener Staub auf einem vollklebrigen Material abgetupft werden kann. Der Swap ist also für mehrfache Verwendung vorgesehen und hat eine ganz andere Form, mehr so wie ein Stempel.
Die andere Gruppe verwendet diverse angepasste Swaps in Sensorbreite, die vor Gebrauch mit verschieden starken Reinigungsflüssigkeiten benetzt werden müssen.
Gefallen mir weniger.
Mein Fotohändler empfahl mir noch, ja nicht selbst den Sensor reinigen zu wollen, das würden sie schon selbst erledigen (also kein Einschicken) und du wirst sehen, in paar Monaten wirst du auftauchen.
Würde mich aber doch interessieren, welche Methode sie anwenden. Werde ich gelegentlich mal auskundschaften.

Habe auch schon div. Kameras zerlegt und dabei erkannt, dass sich der eigentliche Sensor staubdicht eingeschweißt deutlich unterhalb einer vergüteten Glasfläche, wahrscheinlich eines Filters befindet.
Man muss also schon sehr kleine Blenden (< 22) verwenden, damit Staub überhaupt relativ scharf abgebildet werden kann und so lauten ja auch die Anweisungen der Spezialisten vor Beginn einer Sensorreinigung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30