darth.aestas
Beiträge: 3

"Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegraut

Beitrag von darth.aestas »

Hallo zusammen,

ich wollte für den Geburtstag unseres Chefarztes in Adobe Premiere Pro CS6 ein kleines Video erstellen. Dafür habe ich von verschiedenen Kameras Filmmaterial (.mp4, h264) erhalten. Unter anderem von Canon DSLR (7D Mark 1 und 2) und GoPro 4.

Die Videos liegen zumeist vor als:

720p 50 fps
720p 25 fps
1080p 25 fps

Mit Premiere arbeite ich eigentlich schon seit 2006, aktuell stehe ich jedoch auf dem Schlauch was den Workflow angeht.

Entsprechend dem Export sollte die Sequenz in 720 p 25 fps sein. Hierzu also mit benutzerdefinierten Einstellungen 1280x720, quadratische Pixel, 25 fps und progressiv eingestellt.

Es ist eine Weile her, dass ich Zeit hatte, um Videos zu bearbeiten. Ich habe aber häufig über "Clip-->Ändern-->Filmmaterial" interpretieren alles zurecht gelegt. Diese Option ist mir aktuell ausgegraut und mir fällt kein Grund ein, weshalb dies so sein sollte.

Zum Test habe ich Sequenzen in 50 fps und 25 fps erstellt. Die jeweils passenden Videoclips in 50 bzw. 25 fps werden in der jeweiligen Sequenz nativ dargestellt (gelber Balken in Timeline).

Bein ersten Einfügen in eine Sequenz mit anderer fps-Zahl werde ich gefragt, ob ich die Sequenzeinstellungen ändern möchte oder vorhandene Einstellungen beibehalten will. Dementsprechend erkennt Premiere die Bildrate der vorhandenen Videoclips auch korrekt. Beim Einfügen von 50-fps-Clips in 25-fps-Sequenzen werden diese entsprechend auch mit rotem Balken in der Timeline dargestellt.

Bisher hatte ich daher in meiner Wunsch-Sequenz die einzelnen Clips dann über "Clip-->Ändern-->Filmmaterial interpretieren" eingestellt. Diese Option ist und bleibt grau, weshalb ist mir leider schleierhaft.

Könnt ihr mir weiterhelfen, weshalb mir diese Option nicht möglich ist?

Vielen Dank,
Johannes



darth.aestas
Beiträge: 3

Re: "Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegrau

Beitrag von darth.aestas »

Ich gebe mir eine erste Antwort bereits selbst, falls es zukünftig noch jemandem helfen mag. Letztlich ist die Einstellung wohl nur ausgegraut, solange das Video schon in der Timeline ist.

In der Projektübersicht ist das Interpretieren des Filmmaterials problemlos möglich. Ausgegraut wird erst, wenn der Clip in der Timeline enthalten ist.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: "Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegrau

Beitrag von Jörg »

Es ist vollkommen egal, ob das Material in der timeline liegt, oder nicht.
Die Änderung der Interpretation ist im Projektfenster jederzeit möglich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



darth.aestas
Beiträge: 3

Re: "Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegrau

Beitrag von darth.aestas »

Hallo Jörg,

dann weiß ich nicht, woran es liegt. Ich konnte es mit diversen Clips reproduzieren. Eine Interpretierung gelang mir, solang die Clips noch nicht in der Timeline lagen. Ab Vorliegen der Clips in der Timeline war die Option ausgegraut.

Von früher hab ich dies eben auch anders in Erinnerung.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: "Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegrau

Beitrag von Jörg »

Offenbar versuchst du es mit der Option Menü-> Clip-> Ändern
bei markiertem clip in der timeline.
Da ist die Option Ändern ausgegraut.
Du kannst ( solltest) die Interpretation des Material im Projektfenster mit rechter maustaste einleiten.
Und dort spielt es keinerlei Rolle, ob der clip in der timeline liegt oder nicht.
Wenn der clip allerdings bereits in der timeline liegt, achte darauf, dass bei Interpretation und einer Verringerung der framerate diese NICHT wirkt, wenn dahinter bereits ein weiterer clip liegt.
Du wirst dann manuell Platz schaffen müssen.
Im anderen Fall wird das gestrichelte Material halt weggetrimmt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05