darth.aestas
Beiträge: 3

"Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegraut

Beitrag von darth.aestas »

Hallo zusammen,

ich wollte für den Geburtstag unseres Chefarztes in Adobe Premiere Pro CS6 ein kleines Video erstellen. Dafür habe ich von verschiedenen Kameras Filmmaterial (.mp4, h264) erhalten. Unter anderem von Canon DSLR (7D Mark 1 und 2) und GoPro 4.

Die Videos liegen zumeist vor als:

720p 50 fps
720p 25 fps
1080p 25 fps

Mit Premiere arbeite ich eigentlich schon seit 2006, aktuell stehe ich jedoch auf dem Schlauch was den Workflow angeht.

Entsprechend dem Export sollte die Sequenz in 720 p 25 fps sein. Hierzu also mit benutzerdefinierten Einstellungen 1280x720, quadratische Pixel, 25 fps und progressiv eingestellt.

Es ist eine Weile her, dass ich Zeit hatte, um Videos zu bearbeiten. Ich habe aber häufig über "Clip-->Ändern-->Filmmaterial" interpretieren alles zurecht gelegt. Diese Option ist mir aktuell ausgegraut und mir fällt kein Grund ein, weshalb dies so sein sollte.

Zum Test habe ich Sequenzen in 50 fps und 25 fps erstellt. Die jeweils passenden Videoclips in 50 bzw. 25 fps werden in der jeweiligen Sequenz nativ dargestellt (gelber Balken in Timeline).

Bein ersten Einfügen in eine Sequenz mit anderer fps-Zahl werde ich gefragt, ob ich die Sequenzeinstellungen ändern möchte oder vorhandene Einstellungen beibehalten will. Dementsprechend erkennt Premiere die Bildrate der vorhandenen Videoclips auch korrekt. Beim Einfügen von 50-fps-Clips in 25-fps-Sequenzen werden diese entsprechend auch mit rotem Balken in der Timeline dargestellt.

Bisher hatte ich daher in meiner Wunsch-Sequenz die einzelnen Clips dann über "Clip-->Ändern-->Filmmaterial interpretieren" eingestellt. Diese Option ist und bleibt grau, weshalb ist mir leider schleierhaft.

Könnt ihr mir weiterhelfen, weshalb mir diese Option nicht möglich ist?

Vielen Dank,
Johannes



darth.aestas
Beiträge: 3

Re: "Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegrau

Beitrag von darth.aestas »

Ich gebe mir eine erste Antwort bereits selbst, falls es zukünftig noch jemandem helfen mag. Letztlich ist die Einstellung wohl nur ausgegraut, solange das Video schon in der Timeline ist.

In der Projektübersicht ist das Interpretieren des Filmmaterials problemlos möglich. Ausgegraut wird erst, wenn der Clip in der Timeline enthalten ist.



Jörg
Beiträge: 10861

Re: "Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegrau

Beitrag von Jörg »

Es ist vollkommen egal, ob das Material in der timeline liegt, oder nicht.
Die Änderung der Interpretation ist im Projektfenster jederzeit möglich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



darth.aestas
Beiträge: 3

Re: "Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegrau

Beitrag von darth.aestas »

Hallo Jörg,

dann weiß ich nicht, woran es liegt. Ich konnte es mit diversen Clips reproduzieren. Eine Interpretierung gelang mir, solang die Clips noch nicht in der Timeline lagen. Ab Vorliegen der Clips in der Timeline war die Option ausgegraut.

Von früher hab ich dies eben auch anders in Erinnerung.



Jörg
Beiträge: 10861

Re: "Filmmaterial interpretieren" in Adobe Premiere CS6 ausgegrau

Beitrag von Jörg »

Offenbar versuchst du es mit der Option Menü-> Clip-> Ändern
bei markiertem clip in der timeline.
Da ist die Option Ändern ausgegraut.
Du kannst ( solltest) die Interpretation des Material im Projektfenster mit rechter maustaste einleiten.
Und dort spielt es keinerlei Rolle, ob der clip in der timeline liegt oder nicht.
Wenn der clip allerdings bereits in der timeline liegt, achte darauf, dass bei Interpretation und einer Verringerung der framerate diese NICHT wirkt, wenn dahinter bereits ein weiterer clip liegt.
Du wirst dann manuell Platz schaffen müssen.
Im anderen Fall wird das gestrichelte Material halt weggetrimmt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Mi 10:16
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16