Kameras Allgemein Forum



smear effekt



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Dimi

smear effekt

Beitrag von Dimi »

moin moin

mal ne super frage an alle videocracks da draussen

könnt ihr mir mal verraten wieso ich mit meiner trv-pdx 10 von sony (dvcam camcorder) in zwei situationen
probleme mit meinem bild hatte ?

es entstand einmal ein smear effekt bei einer ausseneinstellung von einer dame mit schwarzen klamotten und
einem schal mit silbernen streifen. an den konturen der streifen zogen diese nach als sie sich im telebereich flotten
schrittes bewegte.

das zweite mal entstand der selbe effekt mit der selben frau in einer kirche, als ebenfalls im telebereich sie sich fortbewegte.da zogen plötzlich die konturen ihres gesichtes nach.

das komische sind die bedingungen gewesen : beim ersten mal war es draussen sehr kalt und taghell. beim zweiten mal hingegen in der kirche eher warm und ziemlich dunkel.

mir fiel auf, daß dieser effekt (zumindest in der kirche) sich legte, als uch mit meinem kopflicht etwas von vorne gab.

bin ehrlch gesagt ziemlich ratlos, denn dieser effekt trat nur in den zwei situationen auf, sonst nie.
dumm nur das es ein videoclip war und keine private aufnahme.

ich glaube wohl kaum, daß es mit der kälte zu tun hat, ebenso wenig mit dem mangel an licht. und auch nicht an der frau ;-)

haben die drei 16:9 chips wohl ein problem mit starken kontrasten oder mit wenig licht?
im 4:3 modus passierte das ebenfalls nie.


dimitrioskamperidis -BEI- web.de



Holger Hagedorn

Re: smear effekt

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : es entstand einmal ein smear effekt bei einer ausseneinstellung von einer dame mit
: schwarzen klamotten und
: einem schal mit silbernen streifen. an den konturen der streifen zogen diese nach als

Meinst Du die Interlace-Streifen, die nach dem Übertragen auf den PC auf dem Monitor zu sehen sind? Dann findest Du hier auf slashcam.de reichlich Threads zum Thema oder Infos unter
http://www.lenz-online.de/interlace/htt ... interlace/

Gruß
Holger


holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Dimi

Re: smear effekt

Beitrag von Dimi »

ne ne

ich meine schon das bild selbst auf dem originalmaterial.
der effekt ist auf dem lcd der kamera genauso zu sehen wie auf einem fernseher oder einem 3000.- euro kontrollmonitor

dimitrioskamperidis -BEI- web.de



Holger Hagedorn

Re: smear effekt

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : ich meine schon das bild selbst auf dem originalmaterial.

Belichtung gecheckt? Unter 'ner 30stel verwischt es auch dem Star-Fotografen?

Holger


holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Erich

Re: smear effekt

Beitrag von Erich »

Hallo!
Auch ich bin der Meinung, dass es ein Smeareffekt ist. Dass die Gesamthelligkeit in der Realität nicht so eine große Rolle. Durch die Blendensteuerung ist die Lichtmenge, die auf den Chip trifft, mehr oder weniger gleich (solange nicht fehlendes Licht durch Erhöhung der Videoverstärung ausgeglichen werden muss).
Die sehr hellen, lokal vielleicht sogar übersteuerten Pixel "blenden" die dunklen Pixel. Bei der CCD werden die Ladungen, die durch den Lichteinfall erzeugt werden in "Eimerketten" ausgelesen. Die Ladungsmengen der hellen Pixel nehmen den gleichen Weg wie Ladungsmengen der dunklen Pixel. Die hohen Ladungen der hellen Pixel sind noch nicht abgebaut, wenn die Ladungen der dunklen Pixel transportiert werden.
Natürlich alles grob vereinfacht.
Gruß!
Erich



Dimi

Re: smear effekt

Beitrag von Dimi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Auch ich bin der Meinung, dass es ein Smeareffekt ist. Dass die Gesamthelligkeit in der
: Realität nicht so eine große Rolle. Durch die Blendensteuerung ist die Lichtmenge,
: die auf den Chip trifft, mehr oder weniger gleich (solange nicht fehlendes Licht
: durch Erhöhung der Videoverstärung ausgeglichen werden muss).
: Die sehr hellen, lokal vielleicht sogar übersteuerten Pixel "blenden" die
: dunklen Pixel. Bei der CCD werden die Ladungen, die durch den Lichteinfall erzeugt
: werden in "Eimerketten" ausgelesen. Die Ladungsmengen der hellen Pixel
: nehmen den gleichen Weg wie Ladungsmengen der dunklen Pixel. Die hohen Ladungen der
: hellen Pixel sind noch nicht abgebaut, wenn die Ladungen der dunklen Pixel
: transportiert werden.
: Natürlich alles grob vereinfacht.
: Gruß!
: Erich


Ok.
aber warum kam der fehler nocuh ein weiteres mal in der kirche vor, wo die frau wenig licht hatte und die kontraste von hellen und dunklen partien sehr gering waren.so wie in einer kneipe bei wenig licht ein roter pulli und darüber eine schwarze jacke ?

dimitrioskamperidis -BEI- web.de



Erich

Re: smear effekt

Beitrag von Erich »

Hallo!
Weil es durch die Blendensteuerung auf dem Chip immer gleich hell ist. Die Refektionen von silberfarbenen Schal waren des halb in allen Fällen hell genug. Gerade wenn der restliche Bildinhalt dunkel ist (Kleid), dann bleibt die Blende weiter offen, so dass die Pixel vom Schal sehr hell sind, wahrscheinlich sogar übersteuert sind.
Ein Bild wäre hilfreich zur Analyse.
Gruß!
Erich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16