Kameras Allgemein Forum



smear effekt Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Dimi

smear effekt

Beitrag von Dimi »

moin moin

mal ne super frage an alle videocracks da draussen

könnt ihr mir mal verraten wieso ich mit meiner trv-pdx 10 von sony (dvcam camcorder) in zwei situationen
probleme mit meinem bild hatte ?

es entstand einmal ein smear effekt bei einer ausseneinstellung von einer dame mit schwarzen klamotten und
einem schal mit silbernen streifen. an den konturen der streifen zogen diese nach als sie sich im telebereich flotten
schrittes bewegte.

das zweite mal entstand der selbe effekt mit der selben frau in einer kirche, als ebenfalls im telebereich sie sich fortbewegte.da zogen plötzlich die konturen ihres gesichtes nach.

das komische sind die bedingungen gewesen : beim ersten mal war es draussen sehr kalt und taghell. beim zweiten mal hingegen in der kirche eher warm und ziemlich dunkel.

mir fiel auf, daß dieser effekt (zumindest in der kirche) sich legte, als uch mit meinem kopflicht etwas von vorne gab.

bin ehrlch gesagt ziemlich ratlos, denn dieser effekt trat nur in den zwei situationen auf, sonst nie.
dumm nur das es ein videoclip war und keine private aufnahme.

ich glaube wohl kaum, daß es mit der kälte zu tun hat, ebenso wenig mit dem mangel an licht. und auch nicht an der frau ;-)

haben die drei 16:9 chips wohl ein problem mit starken kontrasten oder mit wenig licht?
im 4:3 modus passierte das ebenfalls nie.


dimitrioskamperidis -BEI- web.de



Holger Hagedorn

Re: smear effekt

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : es entstand einmal ein smear effekt bei einer ausseneinstellung von einer dame mit
: schwarzen klamotten und
: einem schal mit silbernen streifen. an den konturen der streifen zogen diese nach als

Meinst Du die Interlace-Streifen, die nach dem Übertragen auf den PC auf dem Monitor zu sehen sind? Dann findest Du hier auf slashcam.de reichlich Threads zum Thema oder Infos unter
http://www.lenz-online.de/interlace/htt ... interlace/

Gruß
Holger


holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Dimi

Re: smear effekt

Beitrag von Dimi »

ne ne

ich meine schon das bild selbst auf dem originalmaterial.
der effekt ist auf dem lcd der kamera genauso zu sehen wie auf einem fernseher oder einem 3000.- euro kontrollmonitor

dimitrioskamperidis -BEI- web.de



Holger Hagedorn

Re: smear effekt

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : ich meine schon das bild selbst auf dem originalmaterial.

Belichtung gecheckt? Unter 'ner 30stel verwischt es auch dem Star-Fotografen?

Holger


holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Erich

Re: smear effekt

Beitrag von Erich »

Hallo!
Auch ich bin der Meinung, dass es ein Smeareffekt ist. Dass die Gesamthelligkeit in der Realität nicht so eine große Rolle. Durch die Blendensteuerung ist die Lichtmenge, die auf den Chip trifft, mehr oder weniger gleich (solange nicht fehlendes Licht durch Erhöhung der Videoverstärung ausgeglichen werden muss).
Die sehr hellen, lokal vielleicht sogar übersteuerten Pixel "blenden" die dunklen Pixel. Bei der CCD werden die Ladungen, die durch den Lichteinfall erzeugt werden in "Eimerketten" ausgelesen. Die Ladungsmengen der hellen Pixel nehmen den gleichen Weg wie Ladungsmengen der dunklen Pixel. Die hohen Ladungen der hellen Pixel sind noch nicht abgebaut, wenn die Ladungen der dunklen Pixel transportiert werden.
Natürlich alles grob vereinfacht.
Gruß!
Erich



Dimi

Re: smear effekt

Beitrag von Dimi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Auch ich bin der Meinung, dass es ein Smeareffekt ist. Dass die Gesamthelligkeit in der
: Realität nicht so eine große Rolle. Durch die Blendensteuerung ist die Lichtmenge,
: die auf den Chip trifft, mehr oder weniger gleich (solange nicht fehlendes Licht
: durch Erhöhung der Videoverstärung ausgeglichen werden muss).
: Die sehr hellen, lokal vielleicht sogar übersteuerten Pixel "blenden" die
: dunklen Pixel. Bei der CCD werden die Ladungen, die durch den Lichteinfall erzeugt
: werden in "Eimerketten" ausgelesen. Die Ladungsmengen der hellen Pixel
: nehmen den gleichen Weg wie Ladungsmengen der dunklen Pixel. Die hohen Ladungen der
: hellen Pixel sind noch nicht abgebaut, wenn die Ladungen der dunklen Pixel
: transportiert werden.
: Natürlich alles grob vereinfacht.
: Gruß!
: Erich


Ok.
aber warum kam der fehler nocuh ein weiteres mal in der kirche vor, wo die frau wenig licht hatte und die kontraste von hellen und dunklen partien sehr gering waren.so wie in einer kneipe bei wenig licht ein roter pulli und darüber eine schwarze jacke ?

dimitrioskamperidis -BEI- web.de



Erich

Re: smear effekt

Beitrag von Erich »

Hallo!
Weil es durch die Blendensteuerung auf dem Chip immer gleich hell ist. Die Refektionen von silberfarbenen Schal waren des halb in allen Fällen hell genug. Gerade wenn der restliche Bildinhalt dunkel ist (Kleid), dann bleibt die Blende weiter offen, so dass die Pixel vom Schal sehr hell sind, wahrscheinlich sogar übersteuert sind.
Ein Bild wäre hilfreich zur Analyse.
Gruß!
Erich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 15:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02