iasi
Beiträge: 29584

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Eigentlich ist bei 800 "schluss", weil das die native ISO des Sensors ist.

Ist eigentlich auch genug.
Es wäre natürlich schon ein Vorteil, wenn bei Low Light per ISO-Wert das Monitorbild heller würde - auf die Raw-Daten hätte das natürlich keinen Effekt.
Aber zur Beurteilung von Bildausschnitt und Schärfe wär´s gut.

Es kann durchaus vorkommen, dass man mit wenig Licht auskommen muss und die Belichtungszeit schon auf 1/25 gestellt und das lichstärkste Objektiv aufgeblendet hat, es aber eben immer noch nicht reicht.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von Valentino »

...Für was braucht man den ein Vorschaubild bei RAW, so etwas benutzten doch echt nur Amateure und Anfänger...

Wer RAW dreht, der braucht eigentlich nur ein S/W Röhrensucher.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Es wäre natürlich schon ein Vorteil, wenn bei Low Light per ISO-Wert das Monitorbild heller würde - auf die Raw-Daten hätte das natürlich keinen Effekt.
Aber zur Beurteilung von Bildausschnitt und Schärfe wär´s gut.
.
Wenn du auf dem Monitor nicht mehr genug siehst, um das Framing oder die Schärfe zu beurteilen, dann pack ein und geh nach hause (oder bring mehr Licht), das Material kannst du dann nämlich komplett vergessen.

Normal sieht die Ursa bei Dunkelheit ungefähr so viel, wie man mit den Augen sieht, wenn das nicht reicht, reicht das halt nicht. Das ist ne Kamera und kein Nachtsichtgerät.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:...Für was braucht man den ein Vorschaubild bei RAW, so etwas benutzten doch echt nur Amateure und Anfänger...

Wer RAW dreht, der braucht eigentlich nur ein S/W Röhrensucher.
ja - die Profis drehen blind - sind eben die Helden :)



iasi
Beiträge: 29584

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Es wäre natürlich schon ein Vorteil, wenn bei Low Light per ISO-Wert das Monitorbild heller würde - auf die Raw-Daten hätte das natürlich keinen Effekt.
Aber zur Beurteilung von Bildausschnitt und Schärfe wär´s gut.
.
Wenn du auf dem Monitor nicht mehr genug siehst, um das Framing oder die Schärfe zu beurteilen, dann pack ein und geh nach hause (oder bring mehr Licht), das Material kannst du dann nämlich komplett vergessen.

Normal sieht die Ursa bei Dunkelheit ungefähr so viel, wie man mit den Augen sieht, wenn das nicht reicht, reicht das halt nicht. Das ist ne Kamera und kein Nachtsichtgerät.
Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung - und eben ein entsprechend dunkles Monitorbild während der Aufnahme, wenn keine Ausgleichsmöglichkeit besteht. Will ich z.B. große Schärfentiefe bei langer Brennweite, dann muss ich sehr stark abblenden - und schnell kann die Entscheidung notwendig werden, entsprechend ISO3200 zu belichten. Dies wäre bei einer Tageslichtszene auch vertretbar, wenn die Bildinhalte im Histogramm nur nach links verschoben, aber noch nicht am linken Ende gestaucht werden.



Axel
Beiträge: 17075

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung - und eben ein entsprechend dunkles Monitorbild während der Aufnahme, wenn keine Ausgleichsmöglichkeit besteht. Will ich z.B. große Schärfentiefe bei langer Brennweite, dann muss ich sehr stark abblenden - und schnell kann die Entscheidung notwendig werden, entsprechend ISO3200 zu belichten. Dies wäre bei einer Tageslichtszene auch vertretbar, wenn die Bildinhalte im Histogramm nur nach links verschoben, aber noch nicht am linken Ende gestaucht werden.
Wie schon 100mal erörtert ist Iso bei Raw für die Aufnahme völlig irrelevant, und das ist - ich hatte einen längeren Reduser-Thread dazu mal rausgekramt - bei Red genau so wie bei BM. Es gibt eine Sensorempfindlichkeit und diese ist (siehe WoWus kopfschüttelnde Belehrungen dazu) vom Hersteller recht willkürlich festgesetzt, bei BM ist das 400 (BMPC) oder 800. Es gibt einige Kameras und dann spezielle Bildprofile, die eine sehr leichte Unterbelichtung nutzen, um lediglich die oberen Mitten besser darzustellen, indem man später etwas pusht. Diese Rezepte sind so ein bisschen wie sich gegen Heuschnupfen Honig in die Nase zu schmieren, funktioniert bei einigen verblüffend gut. Whatever helps.

Wer also in einer extremen Lowlight-Situation mit einer BM- neben den üblichen naheliegenden "Tricks", 360° Shutter und Offenblende zu verwenden - Iso 1600 nimmt (weiter geht's ja glaube ich gar nicht), bekommt das Bild lediglich doppelt so hell angezeigt. Das birgt die Gefahr, dann wegen des wysiwyg-Irrtums tatsächlich unterzubelichten (war auch Thema des Reduser-Threads), aber man kann das tun.

Wenn es wirklich stockduster ist, werden die Tiefen rauschen wie Hulle, was sie sowieso tun. Was man in der Post tun kann ist, die unteren Mitten anzuheben ("Gamma", nicht "Lift", am bestem im "Log"-Tab, um den Schwellenwert genau anpassen zu können) und das Bild zusätzlich zu entrauschen. Smarte Plastikkameras haben diesen Rauschfilter bereits als bezaubernde Jeannie eingebaut, und er werkelt hilfreich und unsichtbar im Hintergrund. Sie gelten dann oft als Lowlight-Wunder.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:
Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung
Und dann über FPN jammern.
Wenns zu dunkel is, isses zu dunkel.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von -paleface- »

-paleface- hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Eigentlich ist bei 800 "schluss", weil das die native ISO des Sensors ist.

Ist eigentlich auch genug.
Arbeiten DSLRs da anders?

Habe ein Foto mit ISO 800 mit der 7D in RAW gemacht und einmal mit ISO 3200.

Das 800 ISO Bild habe ich nicht so vernünftig aufgehellt bekommen wie das 3200 ISO Bild.
Ich zitiere mich mal selber, da ich glaube da mein Beitrag unter gegangen ist. :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: Arbeiten DSLRs da anders?

Habe ein Foto mit ISO 800 mit der 7D in RAW gemacht und einmal mit ISO 3200.

Das 800 ISO Bild habe ich nicht so vernünftig aufgehellt bekommen wie das 3200 ISO Bild.
Ja, DSLRs arbeiten anders - bzw. hier zeigt sich wieder, dass 'Raw' nicht gleich 'Raw' ist. Bei den DSLRs wird das Raw-Signal später in der Verarbeitungskette abgegriffen, nachdem es bereits Gain-verstärkt wurde.

Auch greifen bei vielen DSLRs noch andere Bildbearbeitungsalgorithmen vor der Aufzeichnung des Raw-Bilds, siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Raw_image ... Processing
("typically the only processing performed is the removal of defective pixels (the DNG specification requires that defective pixels are removed before creating the file). Some camera manufacturers do additional processing before saving raw files; for example, Nikon has been criticized by astrophotographers for applying noise reduction before saving the raw file.")



iasi
Beiträge: 29584

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung - und eben ein entsprechend dunkles Monitorbild während der Aufnahme, wenn keine Ausgleichsmöglichkeit besteht. Will ich z.B. große Schärfentiefe bei langer Brennweite, dann muss ich sehr stark abblenden - und schnell kann die Entscheidung notwendig werden, entsprechend ISO3200 zu belichten. Dies wäre bei einer Tageslichtszene auch vertretbar, wenn die Bildinhalte im Histogramm nur nach links verschoben, aber noch nicht am linken Ende gestaucht werden.
Wie schon 100mal erörtert ist Iso bei Raw für die Aufnahme völlig irrelevant, und das ist - ich hatte einen längeren Reduser-Thread dazu mal rausgekramt - bei Red genau so wie bei BM. Es gibt eine Sensorempfindlichkeit und diese ist (siehe WoWus kopfschüttelnde Belehrungen dazu) vom Hersteller recht willkürlich festgesetzt, bei BM ist das 400 (BMPC) oder 800. Es gibt einige Kameras und dann spezielle Bildprofile, die eine sehr leichte Unterbelichtung nutzen, um lediglich die oberen Mitten besser darzustellen, indem man später etwas pusht. Diese Rezepte sind so ein bisschen wie sich gegen Heuschnupfen Honig in die Nase zu schmieren, funktioniert bei einigen verblüffend gut. Whatever helps.

Wer also in einer extremen Lowlight-Situation mit einer BM- neben den üblichen naheliegenden "Tricks", 360° Shutter und Offenblende zu verwenden - Iso 1600 nimmt (weiter geht's ja glaube ich gar nicht), bekommt das Bild lediglich doppelt so hell angezeigt. Das birgt die Gefahr, dann wegen des wysiwyg-Irrtums tatsächlich unterzubelichten (war auch Thema des Reduser-Threads), aber man kann das tun.

Wenn es wirklich stockduster ist, werden die Tiefen rauschen wie Hulle, was sie sowieso tun. Was man in der Post tun kann ist, die unteren Mitten anzuheben ("Gamma", nicht "Lift", am bestem im "Log"-Tab, um den Schwellenwert genau anpassen zu können) und das Bild zusätzlich zu entrauschen. Smarte Plastikkameras haben diesen Rauschfilter bereits als bezaubernde Jeannie eingebaut, und er werkelt hilfreich und unsichtbar im Hintergrund. Sie gelten dann oft als Lowlight-Wunder.
Du bringst hier etwas durcheinander:
Das eine ist das dann unterbelichtete Raw-Material, das andere ist das durch den hohen ISO-Wert hellere Vorschaubild auf dem Monitor.
Anhand eines helleren Bildes kann man eben besser die Schärfe beurteilen und gewinnt einen besseren Überblick über den Bildausschnitt.

Zudem kann ich druchaus eine Tageslichtaufnahme unterbelichten, ohne gleich alles in Rauschen absackt.
Habe ich vor allem Höhen und Mitten im Bild, dann kann ich durchaus auch mal 2 oder 3 Blenden unterbelichten. Dann hilft aber eben nun einmal eine ISO3200 oder ISO6400-Einstellung, um dennoch ein helles Kamera-Monitorbild zu bekommen.

Kurz gesagt: Solange sich alles innerhalb des Histogramms bewegt, ist es auch noch erlaubt - auch wenn ETTR anzustreben ist.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Die Blackmagic Design URSA Mini 4,6K im slashCAM-(Mess-)Test

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wenn du die ISO800 in der Post "puschen" willst, dann bedeutet das nun mal Unterbelichtung
Und dann über FPN jammern.
Wenns zu dunkel is, isses zu dunkel.
Also wenn ich den DR nicht ausnutzen kann, ohne dass FPN zuschlägt, ist der DR eben doch ziemlich eingeschränkt.

Unterbelichtung bedeutet doch nicht, dass man im Histogramm alles auf die linke Seite drückt.
Wenn ich ein High-Key-Bild habe, kann ich durchaus auch unterbelichten und dabei den DR voll ausreizen - ohne, dass gleich alles im linken Rauschen versackt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59