DV_Chris
Beiträge: 3216

15 Minuten Tutorial von Frank Glencairn

Beitrag von DV_Chris »

Im Thread Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert vom 10.2. dieses Jahres hat Frank Glencairn in Ausicht gestellt, dass er ein kurzes Tutorial für Resolve zusammenstellen wird, wenn er wieder etwas mehr Zeit hat.

Kann man dieses Tutorial zwischenzeitlich schon irgendwo sehen? Nicht wenige warten wohl ungeduldig darauf, mich eingeschlossen. :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 15 Minuten Tutorial von Frank Glencairn

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich dachte, das hätte sich erledigt, nachdem Cantsin noch im selben Thread bereits eine mega ausführliche Anleitung gepostet hatte:
IMHO geht's in noch viel weniger als 15 Minuten:

(1) Resolve starten, mit normalem OS-Password einloggen, links oben "Untitled Project" anklicken. Neues Project öffnet sich.

(2) Links oben in die Ordner-Baumansicht klicken und mit Doppelklick in den Ordner, in dem die Videodateien liegen. Wenn es sich um Cinema DNG-Ordner handelt, werden sie jetzt als Videodateien (mit Filmstreifen-Icon) angezeigt. Gewünschte Clips mit der Maus selektieren, rechts klicken und im Popup-Menü "Add into the Media Pool" anklicken. - Operation (2) bei Bedarf wiederholen, um Material von anderen Laufwerken bzw. Ordnern zu importieren.

(3) In der unteren Bildschirmhälfte, unter der Titelzeile "Master", sind jetzt alle importierten Clips aufgelistet und können bei Bedarf im Viewer rechts oben abgespielt werden

(4) Ganz unten am Bildschirmrand, auf dem das Icon "Media" orange leuchtet, aufs Icon "Edit" direkt daneben klicken. Wir landen im Videoschnittmodul von Resolve.

(5) Links oben in der Liste "Timelines" aufs große Plus-Zeichen klicken und eine Timeline anlegen. Wenn man im nun folgenden Dialog die Option "Empty Timeline" deaktiviert, landen alle importierten Clips automatisch hintereinander in der angelegten Timeline. Schneiden funktioniert so wie in Premiere oder FCP7 gewohnt. Mit dem Slider rechts unten am Bildschirm lässt sich die Vergrößerung der Timeline-Ansicht einstellen.

(6) Raw-Material wurde jetzt im normalen Rec709-Farbraum importiert. Fürs Color Grading ist es praktischer, das Material als Film-Log zu interpretieren, zu graden und erst am Schluss mit einem LUT in Rec709 zu wandeln. Um dies zu bewerkstelligen, Menü "-> File -> Project Settings" öffnen, Untermenü "Camera Raw" anklicken, das Menü rechts oben von "Arri Alexa" auf "CinemaDNG" umschalten, dann "Decode Using" auf "Project" umschalten, für "White Balance" zur Arbeitserleichterung den am häufigsten passenden Wert wählen, "Color Space" nach "BMD Film", rechts unten den "Apply"-Knopf klicken.

Immer noch innerhalb des Menüs "Project Settings" ins Untermenü "Lookup Tables" wechseln und bei "3D Output Lookup Table" den gewünschten LUT wählen. (Bei der Standardkonfiguration: "Blackmagic Cinema Camera Film to Rec709". Ich bevorzuge Tom Majerskis LUT "VisionT". 3rd Party-LUTs müssen vor Programmstart von Resolve bei Mac OS X in /Library/Application\ Support/Blackmagic\ Design/DaVinci\ Resolve/LUT
abgelegt werden, in Windows in C:\ProgramData\Blackmagic Design\Davinci Resolve\Support\LUT). Alternativ kann man diese Einstellung auch weglassen und den Ausgabe-LUT pauschal fürs Projekt im Color-Grading einstellen.

Menü "Project Settings" schliessen.

(7) Unten am Bildschirm von "Edit" in "Color" wechseln. Mit der Maus aufs Videobild rechtsklicken und im Popup-Menü "Show Scopes" anklicken. Jetzt werden Waveform, RGB-Parade, Vektorscope und RGB-Histogram sichtbar.

(8) In der mittigen Clipleiste den ersten Clip anklicken. Direkt darunter, wo das Icon mit dem Kreis und mittigem Punkt orange leuchtet, aufs Kamera-Symbol links daneben klicken (bei Raw-Aufnahmen). Einstellung "Decode Using:" verändern in "Clip". Jetzt werden Einstellungsmenüs darunter aktiv. Nun erst im Menü "White Balance", falls nötig, auf "Custom" klicken und dann rechts daneben Farbtemperatur und Grün/Magenta-Stich korrigieren. In "Exposure" die Belichtung korrigieren und dabei auf den Waveform-Monitor achten.

(9) Wenn die Einstellung stimmen, alle anderen Clips selektieren, die ähnliche Farbeinstellungen benötigen, und auf das Symbol mit dem angehakten Filmbild rechts unter den "Clip Decoder Settings" klicken. Die Einstellungen werden jetzt auf alle selektierten Clips übertragen.

Damit ist die Pflicht geschafft. Projekt sichern. Jetzt könnte man einfach Proxies exportieren und in Premiere, FCPX oder Avid schneiden, und die Endkorrektur in Resolve erledigen. Dazu unten, wo das Icon "Color" aufleuchtet, auf "Deliver" klicken und umschalten. Oberhalb der Clipleiste das Klemmbrett-Symbol links neben der Lupe anklicken, um alle Clips zu selektieren. Rechts oben in "Easy setup" die Option "Export to Final Cut Pro" selektieren. Im Einstellungsmenü darunter den Knopf "Browse" klicken, um den Zielordner für die gerenderten Dateien auszuwählen. Dann rechts unten auf "Add Job to Render Queue" klicken, und schliesslich ganz unten rechts auf "Start Render".

(10) Kür: In FCP oder Premiere den Schnitt als XML exportieren. In Resolve gehen, ursprüngliches Projekt wieder öffnen. Auf "-> File -> Import AAF, EDL, XML..." klicken, exportierte XML-Datei anklicken, im nun folgenden Einstellungsmenü die Option "Automatically import source clips into media pool" deaktivieren (wichtig!). In den "Edit"-Modus gehen und links oben in der Ansicht "Timelines" die importierte Timeline anklicken.

(11) In den "Color"-Modus wechseln und Fein-Farbkorrektur jedes einzelnen Clips vornehmen. Links unten das Icon mit Punkt im Kreis anklicken, so dass die "Colors Wheels" mit Lift, Gamma, Gain sichtbar sind. Mit Blick auf Histogramms Lift am Schieberegler unter dem Farbrad so korrigieren, dass die Wavekurven 'am Boden' anfangen, Gain so nach oben oder unten korrigieren, das die Kurven weder abgeschnitten sind, noch zu tief hängen, Helligkeit mit Gamma-Schieberad drehen, Farbstiche mit Gamma-Farbrad korrigieren.

(12) Korrektur auf nächstfolgenden Clip anwenden: Taste "=". Korrektur als Vorlage speichern: Rechtsklick auf Videobild, im Popup "Grab Still" klicken. Ein Standfoto wird rechts in der Leiste angelegt. Auf anderen Clip gehen, Standfoto rechtsklicken, "Add Correction" wählen.

(13) Im Videofenster rechten Miniatur-Snapshot doppelklicken, um ihn halb aufs Videobild zum Farbvergleich zu legen. Die Grenze zwischen den beiden Bildern kann mit der Maus verschoben werden.

(13) Korrekturen beziehen sich auf Nodes. Die sind oben rechts sichtbar. Es empfiehlt sich, für jeden Korrekturschritt eine neue Node anzulegen ("->Nodes -> Add Serial Node"). Mit Doppelklick auf ihr Icon kann eine Node deaktiviert und wieder aktiviert werden. So kann man auch Vorher-/Nachher-Vergleiche anstellen.

(14) Standardmäßig werden die Nodes/Korrekturen per Clip angezeigt. Mit Klick rechts oben in der "Nodes"-Fensterleiste kann man von "Clips" auf "Track" umschalten. Alle Korrekturnodes, die hier angelegt werden, beziehen sich aufs gesamte Videoprojekt (ähnlich einem Adjustment Layer in Premiere oder AE). Praktisch, um z.B. hier den Ausgabe-LUT zu bestimmen und mit kleinen Einstellungen pauschal fürs Gesamtprojekt zu korrigieren.

Das ist aus meiner Sicht das wichtigste.
Ich wüßte quasi nichts, was ich dem noch hinzufügen könnte, oder gehts euch um die Screenshots?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 15 Minuten Tutorial von Frank Glencairn

Beitrag von DV_Chris »

Hallo Frank, wenn den Ausführungen von cantsin nichts hinzuzufügen ist, dann soll es mir recht sein ;-)

Nachdem von einem 15min Tut die Rede war, habe ich die gane Zeit auf ein Videotutorial gewartet.



cantsin
Beiträge: 16879

Re: 15 Minuten Tutorial von Frank Glencairn

Beitrag von cantsin »

Dank an Frank für die Blumen! - Übrigens bin ich auch nur ein bastelnder Do-it-yourselfer, der sich ohne Vorahnung in den letzten paar Monaten in das Programm reingelernt hat. Das nur zur Ermutigung aller anderen hier.



div4o
Beiträge: 638

Re: 15 Minuten Tutorial von Frank Glencairn

Beitrag von div4o »

eine bzw. zwei Sache verstehe ich nicht.

Wenn ich in Schritt (6) in den "Projekt Settings" einen 3D Output Lookup Table setze, wozu brauch ich in Schritt (14) auf den "Track" einen Ausgabe LUT wählen?. Ich meine, tun die beiden Schritte nicht das gleiche und man muss nur das eine machen?

und der letzte Punkt ist er nicht auch gut dazu geeignet, eine globale Schärfung zu legen oder lieber immer am jeden Clip individuell?



cantsin
Beiträge: 16879

Re: 15 Minuten Tutorial von Frank Glencairn

Beitrag von cantsin »

div4o hat geschrieben: Wenn ich in Schritt (6) in den "Projekt Settings" einen 3D Output Lookup Table setze, wozu brauch ich in Schritt (14) auf den "Track" einen Ausgabe LUT wählen?
Ja, stimmt. Das meinte ich in (6) mit dem Satz: "Alternativ kann man diese Einstellung auch weglassen und den Ausgabe-LUT pauschal fürs Projekt im Color-Grading einstellen."



distancerunner
Beiträge: 14

Re: 15 Minuten Tutorial von Frank Glencairn

Beitrag von distancerunner »

Hier findet man zur nesuten Resolveversion ein paar deutsche Tutorials:

Tutorial: Davinci Resolve 12 Grundlagen 1/3 - Die Basics
https://youtu.be/H-QXd-eOzQg

Tutorial : Davinci Resolve 12 Grundlagen 2/3 - Masken, Pipette, Motiontracking



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45